Ergebnisse zum Suchbegriff „Kathreinenball“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 173 [weiter]
Kreisgruppe Biberach: Theater beim Kathreinenball
Seit ihrer Gründung im Jahre 1990 ist es der Biberacher Theatergruppe gelungen, zehn Theaterstücke auf die Bühne zu bringen. Ein voller Erfolg war die Aufführung des Lustspiels „As Lisi huet Gest“ von Peter Rieß beim Kathreinenball am 11. November in Mittelbiberach. Die Zuschauer erlebten zwei kurzweilige, heitere Stunden und spendeten reichlich Beifall. mehr...
Ereignisreiches Jahr in Landsberg am Lech
Die Kreisgruppe Landsberg am Lech blickt auf ein ereignisreiches Veranstaltungsjahr zurück. Neben den geplanten Veranstaltungen (Faschingsball, Muttertagsfeier, Grillfest, Reise, Kathreinenball und Adventsfeier) ist es uns gelungen, im April spontan einen Tagesausflug nach Meran, mit Besichtigung der Trautmannsdörfer Gärten, zu organisieren. mehr...
Bälle und Weihnachten in Ravensburg
Die Kreisgruppe Ravensburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltet zum Jahresende mehrere Feiern und beteiligt sich mit einem Verkaufsstand am Nikolaus-/Weihnachtsmarkt in Weingarten. mehr...
Jugendseminar in Bayern
Am 18. November 2006 findet im Gasthaus „Sedelmayer“ in 82216 Gernlinden ein Seminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern, statt. Unter fachkundiger Leitung mit interessanten Referenten können wichtige Impulse zur Breitenarbeit in den siebenbürgischen Kreisgruppen ausgehen. mehr...
Beliebte Musikband "Vocalis" nimmt Abschied
Seit genau vier Jahren sorgt die "Vocalis" für beste Tanzmusik und Stimmung zu bezahlbaren Preisen auf siebenbürgischen Bällen. Bedingt durch den Umzug des Bandleaders nach Salzgitter, gehen die Musiker, die sich bestens verstehen, auseinander. Eine der besten siebenbürgischen Musikbands nimmt im November 2006 in drei öffentlichen Auftritten Abschied von einer zahlreichen Fangemeinde. mehr...
Tanzgruppe Nürnberg feierte beeindruckendes Jubiläum
„Wenn man weiß, woher man kommt, kann man entscheiden, wohin man will.“ Mit diesen einprägsamen Worten fasste Festredner Dr. Markus Söder den Kern dessen zusammen, was die ihr 30-jähriges Jubiläum feiernde Tanzgruppe der Siebenbürger-Sachsen Nürnberg ausmacht. Eine lebendige, aktive, eine Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn in besonderem Maße vorlebende Gruppe, die eine gewaltige Portion Idealismus, Lebens- und Schaffensfreude mit ehrenamtlichem Engagement verbindet, hatte für den 7. Oktober zum Fest in das Gesellschaftshaus Gartenstadt in Nürnberg geladen. Der Einladung der Veranstalter, Tanzleiterin Roswitha Bartel und Gruppenleiter Johann Schuster, folgten zahlreiche Freunde und Bewunderer siebenbürgisch-sächsischer Volkstanzkunst sowie Ehrengäste aus dem öffentlichen Leben. mehr...
Jugendkulturtagung in Bayern
Auf Einladung der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen findet die Jugendkulturtagung des Landesverbandes Bayern von Freitag, dem 3. November, ab 20.00 Uhr, bis Sonntag spätestens 14.00 Uhr im Haus der Heimat Nürnberg, Imbuschstraße 1, in 90473 Nürnberg statt. Sie richtet sich vor allem an Jugendliche und jüngere Leute in leitenden Positionen (nicht nur Jugendreferenten), die in der siebenbürgischen Landsmannschaft in Bayern aktiv sind oder werden wollen. Im Rahmen freier Plätze können auch andere an der Jugendarbeit und an den Themen interessierte Mitglieder der Landsmannschaft daran teilnehmen. mehr...
Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl: "Beständigkeit im Wandel"
Wie können die Traditionen und Kulturwerte der Siebenbürger Sachsen in einer globalisierten Welt, einer Spaßgesellschaft des Augenblicks, in der heute verschwindet, was gestern noch galt, aus sich heraus weiter wachsen? Und wie können Werte weiter entwickelt werden, wenn ihre Träger in ihrer Biographie den Bruch der Aussiedlung, die Entheimatung erlebt haben? Mit diesen Fragen führte die Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Karin Servatius-Speck, Germanistin und freie Journalistin, in die von ihr moderierte Podiumsdiskussion ein. Aus ihren Erfahrungsbereichen lieferten Fachleute aus Ethnologie, Kunstgeschichte, Theologie, Politik und Brauchtumspflege aufschlussreiche Berichte und Denkanstöße. Die gut besuchte Diskussion am Pfingstmontag im Kleinen Schrannensaal bildete den Abschluss eines insgesamt "sehr erfolgreichen Heimattages", so die Moderatorin. mehr...
Kindertanzgruppe Biberach besuchte Spieleland
Endlich war es soweit - am 13. Mai machten sich die Kindertanzgruppe Biberach mit ihren Eltern auf den Weg nach Ravensburg. Letztes Jahr hatte die Kindertanzgruppe als Dankeschön für ihren Auftritt auf dem Kathreinenball von der Kreisgruppe Biberach je einen Gutschein erhalten, der dieses Jahr für den Eintritt ins Ravensburger Spieleland verrechnet wurde. mehr...
Urzelntag in Sachsenheim
„Eindrucksvolle siebenbürgische Brauchtumspflege in Sachsenheim ohne Pappnasen“, titelte die Lokalzeitung und bescheinigte dem diesjährigen Urzelntag „das rundum spürbare Zusammengehörigkeitsgefühl der Siebenbürger Sachsen und die tiefe Verbundenheit mit alter und neuer Heimat“. mehr...