Ergebnisse zum Suchbegriff „Kulturforum Potsdam Harald Roth“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 49 [weiter]
Ehrenbürger von Kronstadt
Kronstadt – Auf Vorschlag des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt hat der Stadtrat von Kronstadt in seiner Sitzung am 31. August drei Persönlichkeiten aus den Reihen der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft zu Ehrenbürgern der Stadt erklärt, insbesondere für Verdienste in den Bereichen Kultur und Geschichte. mehr...
Ausstellung in Dinkelsbühl: „800 Jahre Burzenland“
Aus Anlass des 800-jährigen Bestehens des Burzenlandes als Kulturlandschaft im Südosten Siebenbürgens wurde beim Heimattag in Dinkelsbühl die Ausstellung „800 Jahre Burzenland“ im Evangelischen Gemeindehaus gezeigt. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie immer eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...
Buchvorstelllung in Berlin: Kulturreise durch Siebenbürgen
Am Dienstag, dem 26. Oktober 2010, um 18.30 Uhr stellt der Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Arne Franke sein Buch „Städte im südlichen Siebenbürgen. Zehn kunsthistorische Stadtrundgänge“ in Berlin vor. mehr...
Tagung zur Vorbereitung des siebenbürgischen Jubiläumsjahres 2011
Unter dem Titel „Der Deutsche Orden im Burzenland (1211-1225)“ findet vom 29. bis 31. Oktober 2010 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Vorbereitungstagung zum 800. Jahrestag der Ordensniederlassung in Siebenbürgen, der zugleich der 800. Jahrestag seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes ist. Die Tagung ist auf Initiative der HOG-Regionalgruppe Burzenland entstanden, spricht aber auch alle Vertreter von Kreisgruppen, Heimatortsgemeinschaften, Foren, Kirchengemeinden und anderen Organisatoren an, die sich über die Ordensgeschichte informieren und das Jubiläumsjahr 2011 planen wollen. mehr...
Reiseführer für Kunst- und Kulturbewegte durch das südliche Siebenbürgen
Nachdem Arne Franke bereits 2007 ein Buch mit dem Titel „Das wehrhafte Sachsenland. Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen“ (siehe Rezension in Folge 6 der Siebenbürgischer Zeitung vom 15. April 2008, Seite 9) sowie je eine Broschüre über Hermannstadt und Kronstadt veröffentlicht hat, präsentiert er nun einen „kunsthistorischen Rundgang“ durch zehn Städte im südlichen Siebenbürgen. Es sind dies Großenyed (treffender wäre der Ortsname Straßburg am Mieresch oder der rumänische Ortsname Aiud gewesen), Karlsburg, Kronstadt, Elisabethstadt, Fogarasch. Mediasch, Broos, Mühlbach, Hermannstadt und Schäßburg. Dazu verfasste Harald Roth, seit 2008 Referent für Geschichte und Südosteuropa im deutschen Kulturform östliches Europa, den einleitenden historischen Rahmen. Angesichts der Tatsache, dass sich die angesprochenen Touristen in Gebieten und Städten bewegen, die fast ausschließlich Schilder mit rumänischen Orts- und Straßenschildern führen, war es richtig, bei der Erstnennung neben den deutschen Orts- und Straßennamen auch die rumänischen, gelegentlich auch die ungarischen zu nennen. mehr...
Aufruf zur Subskription: „Städte im südlichen Siebenbürgen“
Zur Leipziger Buchmesse 2010 erscheint der Kulturreiseführer „Städte im südlichen Siebenbürgen. Zehn kunsthistorische Rundgänge“ von Arne Franke (mit historischen Einführungen von Harald Roth). mehr...
Ausschreibung: Stadtschreiber/in Fünfkirchen (Pécs)
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa schreibt in Zusammenarbeit mit dem „Pécs 2010“-Management-Zentrum die Stelle eines Stadtschreibers/einer Stadtschreiberin in der Europäischen Kulturhauptstadt 2010 Fünfkirchen/Pécs aus. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen. Gut vertreten sind: Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag. mehr...
Kunstgeschichtlicher Rundgang durch Kronstadt
Mit dem von Arne Franke verfassten Kunstführer „Kronstadt/Brașov. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt unter der Zinne“ findet eine Buchreihe zu Kulturstätten im östlichen Europa ihre Fortsetzung, die mit dem ebenfalls vom freischaffenden Kunsthistoriker, Bauforscher und Denkmalpfleger Franke stammenden Band zu Hermannstadt (Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 27. Januar 2009) ihren Auftakt nahm. mehr...