15. November 2009
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen. Gut vertreten sind: Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag.
200 Jahre Quellen zur Geschichte von Brenndorf. Band I-VIII. Die Consistorial- und Presbyterialprotokolle der evangelischen Gemeinde Brenndorf 1807-2006. Bearbeitet von Hermann Schmidts [u. a.], AKSL, Heidelberg, 1 970 Seiten auf CD-ROM, 14,90 €, ISBN 978-3-929848-76-2.
Aescht, Georg; Buhn, Udo; Mieskes, Helmut (Hg.): Zeidner Persönlichkeiten. 1. Band: Von Petrus Mederus bis Georg Gottfried Zell. Zeidner Nachbarschaft und AKSL, Heidelberg (Zeidner Denkwürdigkeiten 16/I), 70 Seiten, Schwarz-weiß-Abbildungen, 7,00 €, ISBN 978-3-929848-74-8.
Aus der Faszination der Karpaten – Kalender 2010. Farbfotos: Herbert Horedt, Johannis Reeg, Bamberg, 32 x 24 cm 15,00 €, ISBN 978-3-937320-77-9.
Balogh, András F. (Hg.) und Szabolcs János-Szatmári (Mithg.): Deutsches Theater im Donau-Karpatenraum. Dramatisches Schaffen, Aufführungen, Theaterzeitschriften und Kritiken. Klausenburger Universitätsverlag und AKSL, Heidelberg, (Klausenburger Beiträge zur Germanistik 4), 219 Seiten, 14,90 €, ISBN 978-3-929848-72-4.
Baumgärtner, Wilhelm Andreas: Im Zeichen des Halbmondes. Siebenbürgen in der Zeit der Türkenkriege. Schiller, Hermannstadt – Bonn, 16,00 €, ISBN 978-3-941271-16-6.
Bergel, Hans: Wegkreuzungen. Dreizehn Lebensbilder. Johannis Reeg, Bamberg, 176 Seiten, 33 Abbildungen, 16,50 €, ISBN 978-3-937320-38-0.
Blandiana, Anna: Die Versteigerung der Ideen. Gedichte. Auswahl, Übersetzung aus dem Rumänischen und Nachwort von Hans Bergel, Johannis Reeg, Bamberg, 183 Seiten, 12,00 €, ISBN 978-3-937320-16-8.
Böttcher, Bernhard: Gefallen für Volk und Heimat. Kriegerdenkmäler deutscher Minderheiten in Ostmitteleuropa [Tschechoslowakei, Baltikum, Siebenbürgen] während der Zwischenkriegszeit. Böhlau Verlag, Köln (Studia Transylvanica 39), VIII, 440 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 52,90 Euro, ISBN 978-3-412-20313-9.
Drotloff, Hansotto, und Schuster, Günther E. (Hg.): Mediasch. Ein historischer Streifzug durch die siebenbürgisch-sächsische Stadt an der Kokel. Schiller, Hermannstadt – Bonn, 30,00 €, ISBN 978-3-941271-15-9.
Franke, Arne: Kronstadt/Brașov. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt unter der Zinne. Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam, in Kooperation mit dem Verlag Schnell & Steiner, Regensburg (Reihe „Große Kunstführer in der Potsdamer Bibliothek östliches Europa, Band 2), 48 Seiten, 58 farbige Abbildungen, 9,90 €, ISBN 978-3-7954-2058-1.
Franke, Arne: Städte im südlichen Siebenbürgen. Zehn kunsthistorische Stadtrundgänge. Mit historischen Einführungen von Harald Roth, Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam, 400 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 19,80 Euro, ISBN 978-3-936168-42-6 (Februar 2010).
Gaudlitz, Frank: Casa mare. Deutsch-englischer Ausstellungskatalog von Karl-Markus Gaus und Matthias Flügge, Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam, in Kooperation mit dem Hatje Cantz Verlag, Ostfildern, 171 Seiten, 76 Farbfotos, 35,00 €, ISBN 978-3-7757-2492-0.
Görig, Monika und Schneider, Maria: Das Ende der Flucht aus Siebenbürgen. Die zweite Heimat Österreich. Verlag Ennsthaler, 368 Seiten, zahlreiche Fotos, 19,40 €, ISBN 978-3-85068-823-9.
Gottlieb von Herrmann, George Michael: Das alte Kronstadt. Eine siebenbürgische Stadt- und Landesgeschichte bis 1800. Hg. von Bernhard Heigl und Thomas Șindilariu, Böhlau Verlag, Köln (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens 32), ca. 44,90 € (Sonderpreis für AKSL-Mitglieder: ca. 31,43 €), ISBN 978-3-412-20439-6.
Gündisch, Karin: Geschichten über Astrid. Schiller, Hermannstadt – Bonn, 9,70 €, ISBN 978-3-941271-22-7.
Guțu, George (Hg.): „... dass ich in der Welt zu Hause bin“. Hans Bergels Werk in sekundärliterarischem Querschnitt. Mit 23 Studien und Essays über Hans Bergels Werk, neun Interviews mit Hans Bergel, 30 Rezensionen (Auswahl), Vita-Zeittafel, Werkverzeichnis, Verlag der Universität Bukarest und Verlag Padeia, Bukarest, 430 Seiten, ISSN 1843-0058.
Guțu, George; Motzan, Peter; Sienerth, Stefan (Hg.): Die Buche. Eine Anthologie deutschsprachiger Judendichtung aus der Bukowina. Zusammengestellt von Alfred Margul-Sperber, IKGS, München (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München, Wissenschaftliche Reihe: Literatur und Sprachgeschichte. Editionen, Band 71), 469 Seiten, 28,50 €, ISBN 978-3-9809851-4-8, ISBN 978-3-89086-516-4.
Hagen, Timo: Deutsch-Weißkirch/Viscri. Dorf und Kirchenburg. UNESCO-Weltkulturerbe, Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam, in Kooperation mit dem Verlag Schnell & Steiner, Regensburg (Reihe: Kleine Kunstführer in der Potsdamer Bibliothek östliches Europa, Band 1), 32 Seiten, 26 farbige Abbildungen, 3,00 €, ISBN 978-3-7954-6812-5.
Heppner, Harald (Hg.): Das Dorf im Kopf. Erinnerungen aus dem rumänischen Banat. IKGS, München (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München, Wissenschaftliche Reihe: Geschichte und Zeitgeschichte, Band 116), 274 Seiten, 17,50 €, ISBN 978-3-9811694-3-0.
Ieronim, Ioana: Brückengasse ohne Ufer. Aus dem Rumänischen übersetzt von Dagmar Dusil, mit einem Nachwort von Hans Bergel, Johannis Reeg, Bamberg, 184 Seiten 13,50 €, ISBN 978-3-937320-37-3.
Kandler, Mathias J.: Nr. 657. Im Donbass deportiert. 1945-1949. Russlanderinnerungen. Farca Verlag, Villingen-Schwenningen, 540 Seiten, 19,90 €, ISBN 978-3-980-3759-5-5.
Kaufmes, Peter; Kravatzky, Manfred (Hg.): Wir über uns. Zum 50. Jubiläum der Matura 1959-2009. Schul- und Lebenswege der Absolventen 1959 des Honterusgymnasiums in Kronstadt/Siebenbürgen. AKSL, Heidelberg, 279 Seiten, zahlreiche Schwarz-weiß-Abbildungen, 24,50 €, ISBN 978-3-929848-69-4.
Klein, Albert: Ein Leben im Glauben für Kirche und Gemeinschaft. hora, Hermannstadt, und AKSL, Heidelberg, ca. 650 Seiten, ISBN 978-973-8226-87-6.
Kroner, Michael: Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen. Verlag Haus der Heimat Nürnberg, 400 Seiten, 22,00 €, ISBN 978-3-00-028816-6.
Lehni, Rainer: Zeiden – eine kurze Chronik. Codlea – o cronică scurtă. Zeidner Nachbarschaft und AKSL, Heidelberg, (Zeidner Denkwürdigkeiten 15), 136 Seiten, deutsch-rumänische Ausgabe, 9,00 €, ISBN 978-3-929848-77-9.
Mediasch und das Kokelland. Topographische Karte, Schiller, Hermannstadt – Bonn, 4,00 €, ISBN 978-3-941271-25-8.
Milata, Paul: Zwischen Hitler, Stalin und Antonescu. Rumäniendeutsche in der Waffen-SS. 2., durchgesehene Auflage, Böhlau Verlag, Köln, (Studia Transylvanica 34), XII, 349 Seiten, Schwarz-Weiß-Abbildungen auf vier Tafeln, 37,90 €, ISBN 978-3-412-13806.
Moldt, Dirk: Deutsche Stadtrechte im mittelalterlichen Siebenbürgen. Korporationsrechte, Sachsenspiegelrecht, Bergrecht. Böhlau Verlag, Köln (Studia Transylvanica 37), 259 Seiten, 34,90 €, ISBN 978-3-412-20238-5.
Motzan, Peter; Sienerth, Stefan (Hg.): Wahrnehmung der deutsch(sprachig)en Literatur aus Ostmittel- und Südosteuropa – ein Paradigmenwechsel? Neue Lesarten und Fallbeispiele. IKGS, München (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München, Wissenschaftliche Reihe: Literatur- und Sprachgeschichte, Band 115), 338 Seiten, 22,50 €, ISBN 978-3-9811694-2-3.
Müller, Herta: Atemschaukel. Verlag Carl Hanser, München, 304 Seiten, 19,90 €, ISBN 978-3-446-23391-1.
Müller, Herta: Cristina und ihre Attrappe oder Was (nicht) in den Akten der Securitate steht. Verlag Wallstein, Göttingen (Reihe: Göttinger Sudelblätter), 48 Seiten, 9,90 €, ISBN 978-3-8353-0628-8.
Offner, Robert (Hg.): Paulus Kyr: Sanitatis studium ... Dreisprachige (deutsch, rumänisch, ungarisch) kommentierte Neuauflage des von Kyr im 16. Jahrhundert veröffentlichten Gesundheitsbuches, ca. 280 Seiten, ca. 65 Abbildungen, hora, Hermannstadt, und AKSL, Heidelberg, ISBN 978-973-8226-84-5.
Philippi, Friedrich: Postkarten-Kalender 2010 – Haussprüche aus Siebenbürgen. Schiller, Hermannstadt – Bonn, 5,00 €, ISBN 978-3-941271-24-1.
Rădulescu, Radu: Europäertum eines Inseldaseins. Identitäts- und Alteritätsbewusstsein im Werk Hans Bergels. Verlag der Universität Bukarest und Verlag Padeia, Bukarest, 290 Seiten, ISSN 1843-0058.
Roth, Anselm: Hermannstädter Kalender 2010. Schiller, Hermannstadt – Bonn, 6,00 €, ISBN 978-3-941271-20-3.
Roth, Harald (Hg.): Die Szekler in Siebenbürgen. Von der privilegierten Sondergemeinschaft zur ethnischen Gruppe. Unter Mitarbeit von Paul Niedermaier und Gabriella Olasz, Böhlau Verlag, Köln (Siebenbürgisches Archiv 40), 280 Seiten, Abbildungen, 27,90 €, ISBN 978-3-412-20240-8.
Rother, Christian und Wollmann, Volker (Hg.): Mühlbach und der Unterwald. hora, Hermannstadt, und AKSL, Heidelberg, ca. 350 Seiten, mehr als 200 Fotos, ISBN 978-973-8226-83-8.
Rumänien. Verlag MairDuMont, Ostfildern (Reihe Baedeker Allianz Reiseführer), 406 Seiten, 22,95 €, ISBN 978-3-8297-1172-2.
Schlesak, Dieter: Transilvania mon amour. Siebenbürgische Elegien/Elegii ardelene und Übersetzungen aus der Lyrik siebenbürgischer Kollegen/și traduceri din poezia colegilor ardeleni. hora Verlag, Hermannstadt, ca. 350 Seiten mit Fotos von Peter Jacobi, ISBN 978-973-8226-82-1.
Schuster, Paul: Fünf Liter Zuika. Roman in sieben Teilen (Gesamtausgabe), Schiller, Hermannstadt – Bonn, 24,00 €, ISBN 978-3-941271-14-2.
Seidner, Ernst Gerhard: Fern der Heimat. Auf den Spuren einer Aussiedlerfamilie. Verlag Global Media, Hermannstadt, 188 Seiten, ISBN 978-973-86404-3-6.
Stäuble, Georg: Europas Zukunft. Schiller, Hermannstadt – Bonn, 13,00 €, ISBN 978-3-941271-01-2.
Stephani, Claus: Blumenkind. Roman, SchirmerGraf Verlag, München, 2009, 352 Seiten, 19,80 Euro, ISBN 978-3-86555-067-5
Szőcs, Tamás: Kirchenlied zwischen Pest und Stadtbrand. Das Kronstädter Kantional I.F. 78 aus dem 17. Jahrhundert. Böhlau Verlag, Köln (Studia Transylvanica 38), 435 Seiten mit einer CD-ROM, 49,90 €, ISBN 978-3-412-20239-2.
Trappe, Julie: Rumäniens Umgang mit der kommunistischen Vergangenheit. Eine Untersuchung aus strafrechtlicher Perspektive. Verlag Wallstein, Göttingen (Reihe Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert 3), 288 Seiten, 28,00 €, ISBN 978-3-8353-0441-3.
Weber, Elke: Die Mundart von Sächsisch-Regen in Nordsiebenbürgen. AKSL, Heidelberg, 19,80 Euro, ISBN 978-3-929848-78-6.
Windisch-Middendorf, Renate: Der Mann ohne Vaterland. Hans Bergel – Leben und Werk. Bio- und Monographie, Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin, 220 Seiten mit zahlreichen Fotos.
Wlislocki, Heinrich von: Märchen und Sagen der Transsilvanischen Zigeuner. Gesammelt und aus unedierten Originaltexten übersetzt. Reprint, herausgegeben vom Bildungswerk Weilau e.V. in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Germanistik an der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt, Verlag Georg Olms, Hildesheim, 139 Seiten, 21,20 €, ISBN 978-3-487-13995-1.
Wittstock, Joachim: Einen Halt suchen. Essays. hora, Hermannstadt, 352 Seiten, 15,00 €, ISBN 978-973-8226-79-1.
Aescht, Georg; Buhn, Udo; Mieskes, Helmut (Hg.): Zeidner Persönlichkeiten. 1. Band: Von Petrus Mederus bis Georg Gottfried Zell. Zeidner Nachbarschaft und AKSL, Heidelberg (Zeidner Denkwürdigkeiten 16/I), 70 Seiten, Schwarz-weiß-Abbildungen, 7,00 €, ISBN 978-3-929848-74-8.
Aus der Faszination der Karpaten – Kalender 2010. Farbfotos: Herbert Horedt, Johannis Reeg, Bamberg, 32 x 24 cm 15,00 €, ISBN 978-3-937320-77-9.
Balogh, András F. (Hg.) und Szabolcs János-Szatmári (Mithg.): Deutsches Theater im Donau-Karpatenraum. Dramatisches Schaffen, Aufführungen, Theaterzeitschriften und Kritiken. Klausenburger Universitätsverlag und AKSL, Heidelberg, (Klausenburger Beiträge zur Germanistik 4), 219 Seiten, 14,90 €, ISBN 978-3-929848-72-4.
Baumgärtner, Wilhelm Andreas: Im Zeichen des Halbmondes. Siebenbürgen in der Zeit der Türkenkriege. Schiller, Hermannstadt – Bonn, 16,00 €, ISBN 978-3-941271-16-6.
Bergel, Hans: Wegkreuzungen. Dreizehn Lebensbilder. Johannis Reeg, Bamberg, 176 Seiten, 33 Abbildungen, 16,50 €, ISBN 978-3-937320-38-0.
Blandiana, Anna: Die Versteigerung der Ideen. Gedichte. Auswahl, Übersetzung aus dem Rumänischen und Nachwort von Hans Bergel, Johannis Reeg, Bamberg, 183 Seiten, 12,00 €, ISBN 978-3-937320-16-8.
Böttcher, Bernhard: Gefallen für Volk und Heimat. Kriegerdenkmäler deutscher Minderheiten in Ostmitteleuropa [Tschechoslowakei, Baltikum, Siebenbürgen] während der Zwischenkriegszeit. Böhlau Verlag, Köln (Studia Transylvanica 39), VIII, 440 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 52,90 Euro, ISBN 978-3-412-20313-9.
Drotloff, Hansotto, und Schuster, Günther E. (Hg.): Mediasch. Ein historischer Streifzug durch die siebenbürgisch-sächsische Stadt an der Kokel. Schiller, Hermannstadt – Bonn, 30,00 €, ISBN 978-3-941271-15-9.
Hansotto Drotloff, Günther E. Schuster (Hg.)
Mediasch. Ein historischer Streifzug durch die siebenbürgisch-sächsische Stadt an der Kokel
Schiller Verlag
fester Einband (Hardcover)
352 Seiten
EUR 30,00 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »
Mediasch. Ein historischer Streifzug durch die siebenbürgisch-sächsische Stadt an der Kokel
Schiller Verlag
fester Einband (Hardcover)
352 Seiten
EUR 30,00 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »
Bestellen im Siebenbuerger.de Shop.
Franke, Arne: Kronstadt/Brașov. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt unter der Zinne. Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam, in Kooperation mit dem Verlag Schnell & Steiner, Regensburg (Reihe „Große Kunstführer in der Potsdamer Bibliothek östliches Europa, Band 2), 48 Seiten, 58 farbige Abbildungen, 9,90 €, ISBN 978-3-7954-2058-1.
Franke, Arne: Städte im südlichen Siebenbürgen. Zehn kunsthistorische Stadtrundgänge. Mit historischen Einführungen von Harald Roth, Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam, 400 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 19,80 Euro, ISBN 978-3-936168-42-6 (Februar 2010).
Gaudlitz, Frank: Casa mare. Deutsch-englischer Ausstellungskatalog von Karl-Markus Gaus und Matthias Flügge, Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam, in Kooperation mit dem Hatje Cantz Verlag, Ostfildern, 171 Seiten, 76 Farbfotos, 35,00 €, ISBN 978-3-7757-2492-0.
Görig, Monika und Schneider, Maria: Das Ende der Flucht aus Siebenbürgen. Die zweite Heimat Österreich. Verlag Ennsthaler, 368 Seiten, zahlreiche Fotos, 19,40 €, ISBN 978-3-85068-823-9.
Gottlieb von Herrmann, George Michael: Das alte Kronstadt. Eine siebenbürgische Stadt- und Landesgeschichte bis 1800. Hg. von Bernhard Heigl und Thomas Șindilariu, Böhlau Verlag, Köln (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens 32), ca. 44,90 € (Sonderpreis für AKSL-Mitglieder: ca. 31,43 €), ISBN 978-3-412-20439-6.
George Michael Gottlieb von Herrmann
Das alte Kronstadt. Eine siebenbürgische Stadt- und Landesgeschichte bis 1800
Böhlau, Köln
417 Seiten
EUR 55,00 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »
Das alte Kronstadt. Eine siebenbürgische Stadt- und Landesgeschichte bis 1800
Böhlau, Köln
417 Seiten
EUR 55,00 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »
Bestellen im Siebenbuerger.de Shop.
Gündisch, Karin: Geschichten über Astrid. Schiller, Hermannstadt – Bonn, 9,70 €, ISBN 978-3-941271-22-7.
Guțu, George (Hg.): „... dass ich in der Welt zu Hause bin“. Hans Bergels Werk in sekundärliterarischem Querschnitt. Mit 23 Studien und Essays über Hans Bergels Werk, neun Interviews mit Hans Bergel, 30 Rezensionen (Auswahl), Vita-Zeittafel, Werkverzeichnis, Verlag der Universität Bukarest und Verlag Padeia, Bukarest, 430 Seiten, ISSN 1843-0058.
Guțu, George; Motzan, Peter; Sienerth, Stefan (Hg.): Die Buche. Eine Anthologie deutschsprachiger Judendichtung aus der Bukowina. Zusammengestellt von Alfred Margul-Sperber, IKGS, München (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München, Wissenschaftliche Reihe: Literatur und Sprachgeschichte. Editionen, Band 71), 469 Seiten, 28,50 €, ISBN 978-3-9809851-4-8, ISBN 978-3-89086-516-4.
Hagen, Timo: Deutsch-Weißkirch/Viscri. Dorf und Kirchenburg. UNESCO-Weltkulturerbe, Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam, in Kooperation mit dem Verlag Schnell & Steiner, Regensburg (Reihe: Kleine Kunstführer in der Potsdamer Bibliothek östliches Europa, Band 1), 32 Seiten, 26 farbige Abbildungen, 3,00 €, ISBN 978-3-7954-6812-5.
Heppner, Harald (Hg.): Das Dorf im Kopf. Erinnerungen aus dem rumänischen Banat. IKGS, München (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München, Wissenschaftliche Reihe: Geschichte und Zeitgeschichte, Band 116), 274 Seiten, 17,50 €, ISBN 978-3-9811694-3-0.
Ieronim, Ioana: Brückengasse ohne Ufer. Aus dem Rumänischen übersetzt von Dagmar Dusil, mit einem Nachwort von Hans Bergel, Johannis Reeg, Bamberg, 184 Seiten 13,50 €, ISBN 978-3-937320-37-3.
Kandler, Mathias J.: Nr. 657. Im Donbass deportiert. 1945-1949. Russlanderinnerungen. Farca Verlag, Villingen-Schwenningen, 540 Seiten, 19,90 €, ISBN 978-3-980-3759-5-5.
Kaufmes, Peter; Kravatzky, Manfred (Hg.): Wir über uns. Zum 50. Jubiläum der Matura 1959-2009. Schul- und Lebenswege der Absolventen 1959 des Honterusgymnasiums in Kronstadt/Siebenbürgen. AKSL, Heidelberg, 279 Seiten, zahlreiche Schwarz-weiß-Abbildungen, 24,50 €, ISBN 978-3-929848-69-4.
Klein, Albert: Ein Leben im Glauben für Kirche und Gemeinschaft. hora, Hermannstadt, und AKSL, Heidelberg, ca. 650 Seiten, ISBN 978-973-8226-87-6.
Kroner, Michael: Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen. Verlag Haus der Heimat Nürnberg, 400 Seiten, 22,00 €, ISBN 978-3-00-028816-6.
Lehni, Rainer: Zeiden – eine kurze Chronik. Codlea – o cronică scurtă. Zeidner Nachbarschaft und AKSL, Heidelberg, (Zeidner Denkwürdigkeiten 15), 136 Seiten, deutsch-rumänische Ausgabe, 9,00 €, ISBN 978-3-929848-77-9.
Mediasch und das Kokelland. Topographische Karte, Schiller, Hermannstadt – Bonn, 4,00 €, ISBN 978-3-941271-25-8.
Milata, Paul: Zwischen Hitler, Stalin und Antonescu. Rumäniendeutsche in der Waffen-SS. 2., durchgesehene Auflage, Böhlau Verlag, Köln, (Studia Transylvanica 34), XII, 349 Seiten, Schwarz-Weiß-Abbildungen auf vier Tafeln, 37,90 €, ISBN 978-3-412-13806.
Moldt, Dirk: Deutsche Stadtrechte im mittelalterlichen Siebenbürgen. Korporationsrechte, Sachsenspiegelrecht, Bergrecht. Böhlau Verlag, Köln (Studia Transylvanica 37), 259 Seiten, 34,90 €, ISBN 978-3-412-20238-5.
Motzan, Peter; Sienerth, Stefan (Hg.): Wahrnehmung der deutsch(sprachig)en Literatur aus Ostmittel- und Südosteuropa – ein Paradigmenwechsel? Neue Lesarten und Fallbeispiele. IKGS, München (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München, Wissenschaftliche Reihe: Literatur- und Sprachgeschichte, Band 115), 338 Seiten, 22,50 €, ISBN 978-3-9811694-2-3.
Müller, Herta: Atemschaukel. Verlag Carl Hanser, München, 304 Seiten, 19,90 €, ISBN 978-3-446-23391-1.
Müller, Herta: Cristina und ihre Attrappe oder Was (nicht) in den Akten der Securitate steht. Verlag Wallstein, Göttingen (Reihe: Göttinger Sudelblätter), 48 Seiten, 9,90 €, ISBN 978-3-8353-0628-8.
Offner, Robert (Hg.): Paulus Kyr: Sanitatis studium ... Dreisprachige (deutsch, rumänisch, ungarisch) kommentierte Neuauflage des von Kyr im 16. Jahrhundert veröffentlichten Gesundheitsbuches, ca. 280 Seiten, ca. 65 Abbildungen, hora, Hermannstadt, und AKSL, Heidelberg, ISBN 978-973-8226-84-5.
Philippi, Friedrich: Postkarten-Kalender 2010 – Haussprüche aus Siebenbürgen. Schiller, Hermannstadt – Bonn, 5,00 €, ISBN 978-3-941271-24-1.
Rădulescu, Radu: Europäertum eines Inseldaseins. Identitäts- und Alteritätsbewusstsein im Werk Hans Bergels. Verlag der Universität Bukarest und Verlag Padeia, Bukarest, 290 Seiten, ISSN 1843-0058.
Roth, Anselm: Hermannstädter Kalender 2010. Schiller, Hermannstadt – Bonn, 6,00 €, ISBN 978-3-941271-20-3.
Roth, Harald (Hg.): Die Szekler in Siebenbürgen. Von der privilegierten Sondergemeinschaft zur ethnischen Gruppe. Unter Mitarbeit von Paul Niedermaier und Gabriella Olasz, Böhlau Verlag, Köln (Siebenbürgisches Archiv 40), 280 Seiten, Abbildungen, 27,90 €, ISBN 978-3-412-20240-8.
Rother, Christian und Wollmann, Volker (Hg.): Mühlbach und der Unterwald. hora, Hermannstadt, und AKSL, Heidelberg, ca. 350 Seiten, mehr als 200 Fotos, ISBN 978-973-8226-83-8.
Rumänien. Verlag MairDuMont, Ostfildern (Reihe Baedeker Allianz Reiseführer), 406 Seiten, 22,95 €, ISBN 978-3-8297-1172-2.
Schlesak, Dieter: Transilvania mon amour. Siebenbürgische Elegien/Elegii ardelene und Übersetzungen aus der Lyrik siebenbürgischer Kollegen/și traduceri din poezia colegilor ardeleni. hora Verlag, Hermannstadt, ca. 350 Seiten mit Fotos von Peter Jacobi, ISBN 978-973-8226-82-1.
Schuster, Paul: Fünf Liter Zuika. Roman in sieben Teilen (Gesamtausgabe), Schiller, Hermannstadt – Bonn, 24,00 €, ISBN 978-3-941271-14-2.
Seidner, Ernst Gerhard: Fern der Heimat. Auf den Spuren einer Aussiedlerfamilie. Verlag Global Media, Hermannstadt, 188 Seiten, ISBN 978-973-86404-3-6.
Stäuble, Georg: Europas Zukunft. Schiller, Hermannstadt – Bonn, 13,00 €, ISBN 978-3-941271-01-2.
Stephani, Claus: Blumenkind. Roman, SchirmerGraf Verlag, München, 2009, 352 Seiten, 19,80 Euro, ISBN 978-3-86555-067-5
Szőcs, Tamás: Kirchenlied zwischen Pest und Stadtbrand. Das Kronstädter Kantional I.F. 78 aus dem 17. Jahrhundert. Böhlau Verlag, Köln (Studia Transylvanica 38), 435 Seiten mit einer CD-ROM, 49,90 €, ISBN 978-3-412-20239-2.
Trappe, Julie: Rumäniens Umgang mit der kommunistischen Vergangenheit. Eine Untersuchung aus strafrechtlicher Perspektive. Verlag Wallstein, Göttingen (Reihe Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert 3), 288 Seiten, 28,00 €, ISBN 978-3-8353-0441-3.
Weber, Elke: Die Mundart von Sächsisch-Regen in Nordsiebenbürgen. AKSL, Heidelberg, 19,80 Euro, ISBN 978-3-929848-78-6.
Elke Weber
Die Mundart von Sächsisch-Regen in Nordsiebenbürgen
AKSL, Heidelberg
281 Seiten
EUR 19,80 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »
Die Mundart von Sächsisch-Regen in Nordsiebenbürgen
AKSL, Heidelberg
281 Seiten
EUR 19,80 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »
Bestellen im Siebenbuerger.de Shop.
Windisch-Middendorf, Renate: Der Mann ohne Vaterland. Hans Bergel – Leben und Werk. Bio- und Monographie, Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin, 220 Seiten mit zahlreichen Fotos.
Wlislocki, Heinrich von: Märchen und Sagen der Transsilvanischen Zigeuner. Gesammelt und aus unedierten Originaltexten übersetzt. Reprint, herausgegeben vom Bildungswerk Weilau e.V. in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Germanistik an der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt, Verlag Georg Olms, Hildesheim, 139 Seiten, 21,20 €, ISBN 978-3-487-13995-1.
Wittstock, Joachim: Einen Halt suchen. Essays. hora, Hermannstadt, 352 Seiten, 15,00 €, ISBN 978-973-8226-79-1.
Schlagwörter: Neuerscheinungen, Siebenbürgen
9 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.


