Ergebnisse zum Suchbegriff „Kulturreferat“
Artikel
Ergebnisse 251-260 von 308 [weiter]
Herta Wolff-Zintz stellt in Drabenderhöhe aus
Am 19. Oktober wurde die Ausstellung „Meine Vielfalt der Malerei“ mit Bildern der Kunstmalerin Herta Wolff-Zintz aus Gummersbach im Ausstellungsraum des Altenheims eröffnet. Die Ausstellung war in bewährter Zusammenarbeit des Altenheims, des Adele-Zay-Vereins und der Kreisgruppe Drabenderhöhe der Landsmannschaft entstanden. Dazu kam diesmal noch das Landesfrauen- und das Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in NRW, das seine diesjährige Herbsttagung an diesem Wochenende in Drabenderhöhe abhielt.
mehr...
Fortbildung: Einladung zum Chorleiterseminar
Ein Seminar für Leiter siebenbürgisch-sächsischer Chöre findet am 10. und 11. November dieses Jahres im St.-Pius-Kolleg in München statt. Es beginnt am Samstag um 10.00 Uhr und endet nach dem Mittagessen am Sonntag.
Ilse Maria Reich ist die fachliche Leiterin des Seminars.
mehr...
Presseseminar der Siebenbürgischen Zeitung
Das Pressereferentenseminar wird vom Kulturreferat gemeinsam mit der Siebenbürgischen Zeitung vom 16. bis 18. November dieses Jahres im St.-Pius-Kolleg in München veranstaltet. Hannes Schuster gestaltet den praktischen Schwerpunkt, der dem Interview und Porträt gewidmet ist. mehr...
Seminare des Bundeskulturreferates
Das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltet in diesem Herbst gleich drei Seminare: vom 21.-23. September ein Blaskapellenleiterseminar bei Augsburg, am 10.-11. November ein Seminar für Leiter siebenbürgisch-sächsischer Chöre und vom 16. bis 18. November ein Pressereferentenseminar im St.-Pius-Kolleg in München. mehr...
Katharina Zipser lädt zu Atelierbesuch ein
Einblick in die Arbeitsumgebung eines Kunstschaffenden gewähren die Aktionstage „Offene Ateliers in Schwabing und der Maxvorstadt“ am 14. und 15. Juli, jeweils von 12 bis 21 Uhr, im Rahmen der vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Ude veranstalteten „Kunst im Karree“. Unter den teilnehmenden Künstlern ist auch die siebenbürgische Malerin Katharina Zipser. mehr...
Stipendien für die deutsche Minderheit in Rumänien
Besonders qualifizierte und bedürftige Studenten und Studentinnen der deutschen Minderheit in Rumänien erhalten im Jahr 2007 Stipendien vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland für ihr Studium in Rumänien, teilt die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest mit. mehr...
Erstaufführung Carl Filtsch
Wiederentdeckungen sind keine Ausnahme bei der jährlichen Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE). Im Gegenteil: Sie gehören zum Programm der Veranstaltung, bei der wie nirgendwo anders unbekannte Werke deutscher Komponisten aus Südosteuropa zutage gefördert werden. Die europäische Erstaufführung von Carl Filtschs Konzertstück für Klavier und Orchester am 14. April in der Johanneskirche Weinsberg darf dennoch als Höhepunkt in 22 Jahren Musikwoche bezeichnet werden. mehr...
Anmeldungen für den Heimattag 2007 in Dinkelsbühl
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 25. bis 28. Mai 2007 in Dinkelsbühl statt. Viele Anmeldefristen für die aktiven Gruppen, Verkäufer und Heimatortsgemeinschaften laufen schon Mitte oder Ende April 2007 aus. Im Folgenden werden Links zu zwei bereits erschienenen Formularen und weitere Anmeldemöglichkeiten veröffentlicht. In allen Fällen kann man sich auch per E-Mail oder Internet anmelden! mehr...
Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2007
Wir rufen alle Trachtenkapellen, Tanzgruppen, Chöre und andere Kulturgruppen auf, sich am Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 25. bis 28. Mai 2007 in Dinkelsbühl zu beteiligen. Damit der Heimattag auch diesmal gut vorbereitet wird, bitten wir um Anmeldung mit folgendem Vordruck bis spätestens 16. April an: Kulturreferat der Siebenbürger Sachsen, Karlstraße 100, 80335 München, Fax: (0 89) 23 66 09-15, E-Mail: kulturreferat@siebenbuerger.de . mehr...
Höhepunkte des Kulturhauptstadtjahres 2007 in Hermannstadt
Wer Ende Februar den Auftritt eines Ensembles der Mailänder Scala verpasst hat, sollte nicht verzweifeln – im Programm der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 in Hermannstadt sind noch weitere Höhepunkte geplant. Das Jahr hat nur langsam begonnen, und wetterbedingt laufen zurzeit die meisten Veranstaltungen in Museen. Vor allem im Sommer und Herbst wird ein großer Ansturm von in- und ausländischen Besuchern erwartet, die Theater, Konzerte, Tagungen oder einfach das mittelalterliche Flair der Stadt genießen wollen. Die Landsmannschaft sowie andere siebenbürgisch-sächsische und bundesdeutsche Institutionen bringen sich dabei mit zahlreichen Projekten ein. Mehr dazu im Internet www.sibiu2007.ro, auch in englischer und deutscher Sprache. Alle Angaben sind ohne Gewähr und sollten vor Veranstaltungsbeginn auf ihre Richtigkeit geprüft werden. mehr...
