Ergebnisse zum Suchbegriff „Maramuresch“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 174 [weiter]
Wirtschaftsklub in Nordsiebenbürgen gegründet
Klausenburg. - Ein "Deutschsprachiger Wirtschaftsklub Nordsiebenbürgen" wurde kürzlich in Klausenburg gegründet. Initiator und amtierender Vorsitzender des Klubs ist der Mediascher Günter Wotsch, der seit 1978 in Rumänien tätig und seit 1990 selbstständig ist. mehr...
Rumänien ist besser als sein Ruf
Ihre vielfältigen Eindrücke von einer Studienreise nach Rumänien (vom 28. Mai bis 11. Juni) mit Dr. Michael Kroner schildert die Teilnehmerin Elke Traiser in ihrem nachfolgenden Reisebericht. mehr...
Sommerschule in Sighet
Die Sommerschule Sighet findet vom 5.-13. Juli 2004 wieder unter dem Vorsitz des französischen Autors Stephane Courtois in der Gedenkstätte für die Opfer Kommunismus und des kommunistischen Widerstands in Sighet statt. mehr...
Ein Dilemma Zentraleuropas?
Vor kurzem fand in Arad das "Internationale Symposium für Kulturanthropologie" statt. Kulturwissenschaftler, Anthropologen, Ethnologen und Historiker aus mehreren west-, mittel- und osteuropäischen Ländern – diesmal aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Serbien, der Slowakei, der Wojwodina und dem Gastgeberland Rumänien – fanden sich zur derzeit größten wissenschaftlichen Veranstaltung dieser Art ein. Referiert und diskutiert wurde beim sechsten Symposium über "Das Dilemma Zentraleuropas - Zusammenleben oder Koexistieren". mehr...
Prinz Charles zum vierten Mal in Rumänien
Seinen vierten Privatbesuch in Rumänien absolvierte Prinz Charles in der ersten Maidekade. Der britische Thronfolger machte erstmals einen Abstecher in die Maramuresch, wo er u.a. das Kloster Barsana besichtigte. mehr...
Rumänien auf der ITB in Berlin
Rumänien ist auch heuer auf der Internationalen Tourismusmesse in Berlin vertreten. Die führende Fachmesse der internationalen Tourismuswirtschaft findet vom 12. bis 16. März 2004 in Berlin statt. mehr...
Schienenkreuzfahrt durch die Karpaten
Siebenbürgen mit seinen gut erhaltenen historischen Städten wie Hermannstadt, Schäßburg und Kronstadt und seinen mächtigen Burgen, darunter Rosenau und die Törzburg, wird erstmals in diesem Jahr im Reiseprogramm der Südwest-Bahntouristik angeboten. mehr...
Aus der rumänischen Presse: "Ein schmerzhafter Exodus"
In der Ausgabe Nr. 599, Januar 2004, der bekannten Bukarester Wochenschrift Formula AS hat Sânziana Pop in rumänischer Übersetzung eine Reportage von Claus Stephani, „Die Hexe vom Schlangenberg“ nachgedruckt. Der Text ist unter dem Titel „Ich glaube an die gute Waldfee“ in Stephanis Buch „Wie das Wiesengras im Wind – Frauenschicksale/Protokolle“ 1986 im Klausenburger Dacia Verlag erschienen. In dem Band hatte der siebenbürgische Autor von ihm aufgezeichnete Lebensberichte und Erinnerungen von Zipser Frauen veröffentlicht. mehr...
Studienreise nach Siebenbürgen mit Dr. Michael Kroner
Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltet unter der Leitung des Historikers Dr. Michael Kroner vom 28. Mai bis 11. Juni 2004 eine Studienreise nach Siebenbürgen und in andere Gebiete Rumäniens. mehr...
Millionen Rumänen im Ausland
Bukarest. - Etwa 1,7 Millionen Rumänen arbeiten derzeit im Ausland, rund ein Viertel davon allerdings schwarz. Praktisch jede zehnte Familie verdient so über ein Mitglied ihr Geld auch im Ausland, heißt es in einer Studie der Internationalen Organisation für Migration. mehr...