Ergebnisse zum Suchbegriff „Mitwirkung“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 409 [weiter]

26. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Weilheim wählt neuen Vorstand

Der Einladung zur Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Weilheim am 13. März waren zahlreiche Mitglieder der Kreisgruppe gefolgt, galt es doch, nicht nur einen Rückblick auf die vergangenen Jahre zu werfen, sondern auch an die Zukunft des Kreisverbandes zu denken und einen neuen Vorstand zu wählen. mehr...

22. April 2016

Kulturspiegel

31. Musikwoche Löwenstein

400 Zuhörerinnen und Zuhörer in der Heilbronner Kilianskirche: Das Abschlusskonzert mit Solisten, Chor, Jugendchor und Orchester der 31. Musikwoche Löwenstein am 2. April war ein großer Erfolg und zugleich ein Höhepunkt in der Geschichte der traditionsreichen Veranstaltung, die heuer vom 28. März bis 3. April in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein stattfand. In der besonderen Atmosphäre und heraus-ragenden Akustik der Kilianskirche kamen, wie stets bei der Musikwoche Löwenstein, vor allem Werke von deutschen Komponisten aus Südosteuropa zur Aufführung. Die Leitung hatte die Wiener Kantorin und Organistin Erzsébet Windhager-Geréd, den Jugendchor dirigierte die Gesangspädagogin Gertraud Winter aus Augsburg. Aufgeführt wurde in der Edition des Musiknoten-Verlags von Frieder Latzina die Ouvertüre von Carl Filtsch (1830-45), dem „siebenbürgischen Wunderkind“. mehr...

17. April 2016

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2016

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

3. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Landesfest der Siebenbürger Sachsen in Schwerte

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen veranstaltet am Samstag, dem 16. April, ein ganztägiges Landesfest für die Siebenbürger Sachsen aus NRW. Das Fest steht unter dem Motto „70 Jahre NRW – Siebenbürger Sachsen gestalten mit“, da in diesem Jahr das 70. Jubiläum des Landes NRW gefeiert wird. Ort des Treffens ist die Halle Freischütz, Hörder Straße 131, 58239 Schwerte. Zu diesem Fest wird herzlich eingeladen. mehr...

31. März 2016

Verbandspolitik

Anmeldungen für den Heimattag 2016 in Dinkelsbühl

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet von Freitag, dem 13. Mai, bis Pfingstmontag, den 16. Mai 2016 unter dem Motto "Ich gehör dazu! Du auch?" in Dinkelsbühl statt. Wie in letzten Jahren können sich die aktiven Kulturgruppen, Verkäufer und Heimatortsgemeinschaften anhand von Online-Formularen oder per E-Mail zu verschiedenen Veranstaltungen anmelden. mehr...

25. März 2016

Verbandspolitik

Tanzgruppen – Mitwirkung am Heimattag

Wir – die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) – rufen alle Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppen auf, am Heimattag vom 13. Mai bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl mitzuwirken. Am Pfingstsonntag, den 15. Mai, ab 14.00 Uhr treten die Tanzgruppen vor der Schranne und am Altrathausplatz auf. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der SJD wird der Programmablauf umgestellt: Erstmals werden der Gemeinsame Aufmarsch und das Gemeinsame Tanzen vor der Schranne die Tanzrunde eröffnen. mehr...

18. März 2016

Verbandspolitik

Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2016

An Trachtenkapellen, Tanzgruppen, Chöre und andere Kulturgruppen: Wir rufen alle Kulturgruppen auf, sich am Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl zu beteiligen. mehr...

2. März 2016

Kulturspiegel

Birgit Kelle für couragierte Publizistik ausgezeichnet

Die siebenbürgische Publizistin und Buchautorin Birgit Kelle, geborene Götsch, wurde am 18. Februar in Köln mit dem Dr. Jörg Mutschler-Preis ausgezeichnet. Der mit 5 000 Euro dotierte Preis für couragierte Publizistik wurde zum zweiten Mal vergeben. FOCUS-Herausgeber Helmut Markwort, der die Veranstaltung moderierte, äußerte sein Bedauern darüber, dass es in der Medienwelt einen stark dominierenden Linkstrend gebe. Allerdings verwahrte er sich gegen Ausdrücke wie „Lügenpresse“. Es sei schlicht so, dass es bei Journalisten offensichtlich einen starken Anpassungsdrang an einen linken Mainstream gebe. mehr...

21. Dezember 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Sachsentreffen in Sächsisch-Regen geplant

Bedingt durch die Schulferien in Rumänien, findet das 26. Sachsentreffen in Sächsisch-Regen am 24. September 2016, eine Woche später als ursprünglich geplant, statt. Nach Bistritz (2010) veranstaltet das Siebenbürgenforum sein traditionelles Treffen nun zum zweiten Mal in Nordsiebenbürgen. Mit einem mehrsprachigen Bildband und einer Fotoausstellung, in denen die elf Ortschaften des Reener Ländchens vorgestellt werden, einer Museumseinweihung und einem Gedenkstein mit den Namen der elf Gemeinden ist ein besonderer Sachsentag geplant. Der Tag klingt mit einem Benefizkonzert des bekannten siebenbürgischen Sängers Ricky Dandel auf dem Marktplatz in Reen aus. Auch die Europashowtanzgarde Wassertrüdingen bei Dinkelsbühl, die bereits dreimal in Sächsisch-Regen gastierte, wird wieder vor Ort sein.
mehr...

4. Oktober 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Kolloquium zu Norbert von Hannenheim

Der internationale Verein „musica suprimata e.V.“ Berlin organisiert vom 6. bis 8. November unter Mitwirkung der Musikakademie „Gheor­ghe Dima“ Klausenburg ein wissenschaftliches Kolloquium aus Anlass des 70. Todestages von Norbert von Hannenheim (15. Mai 1898 Hermannstadt – 29. September 1945 Meseritz-Obrawalde). Das Kolloquium in Klausenburg wird von Prof. Adriana Bera, Prorektorin der dortigen Musikakademie, und Dr. Gabriel Iranyi, stellvertretender Vorsitzender von „musica suprimata e.V.“ geleitet. mehr...