Ergebnisse zum Suchbegriff „Nordrhein-Westfalen“

Artikel

Ergebnisse 901-910 von 991 [weiter]

14. Juli 2003

Ältere Artikel

Bundesregierung setzt institutionelle Förderung des Siebenbürgischen Museum fort

Bundesvorsitzender Volker Dürr hat sich bei Gesprächen mit Spitzenvertretern der Bundesregierung für den Erhalt der Einheit des siebenbürgisch-sächsischen Kulturzentrums in Gundelsheim eingesetzt. Bundesinnenminister Otto Schily und die Bundesbeauftragte für die Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM), Dr. Christina Weiss, bekräftigten das Interesse des Bundes, die institutionelle Förderung des Siebenbürgischen Museums, vor dem Hintergrund eines verstärkten Engagements des Museumsträgervereins und der Stadt Gundelsheim, fortzuführen. mehr...

2. Juli 2003

Ältere Artikel

Portrait der Textilkünstlerin Margret Riedl

Unter dem Titel "Filzkunst - ein Textilprojekt in Heltau von Margret Riedl" präsentierte die Textilkünstlerin Riedl zu Pfingsten eine ausgewählte Arbeiten im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul in Dinkelsbühl. Bundesfrauenreferentin Enni Janesch wies in ihrer Begrüßungsansprache auf die besondere Bedeutung eines Textilprojektes von Margret Riedl in Heltau hin, bei dem arbeitslose Frauen eingebunden sind. In die Ausstellung führte die Kultur- und Frauenreferentin der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Waltraud Fleischer, ein. Ihr Vortrag wird im Folgendem in leicht gekürzter Fassung wiedergegeben. mehr...

25. Juni 2003

Ältere Artikel

"Eine Seefahrt, die ist lustig"

„...eine Seefahrt, die ist schön. Ja, da kann man was erleben!“ Passender könnte das Motto der nächsten Landesjugendfahrt nicht sein. Denn vom 8. bis 10. August lädt die SJD Nordrhein-Westfalen zu einem Fun-Weekend „on board" ein. mehr...

6. Juni 2003

Ältere Artikel

Die Festredner in Dinkelsbühl

Politischer Höhepunkt des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ist die Kundgebung vor der Schranne am Sonntag, dem 8. Juni, 11.30 Uhr. Als Festredner treten Bundestagsvizepräsidentin Susanne Kastner (SPD), die baden-württembergische Kultusministerin Annette Schavan und der landsmannschaftliche Bundesvorsitzende Volker Dürr auf. Schon bei der Eröffnung des Heimattages am Pfingstsamstag, 10.45 Uhr, sprechen BdV-Präsidentin Erika Steinbach, Oberbürgermeister Otto Sparrer und andere prominente Gäste. Die erwähnten Politiker werden im Folgenden kurz vorgestellt. mehr...

23. Mai 2003

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2003

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird unter dem Motto „Partner in Gemeinschaft“ vom 6. bis 9. Juni 2003 von der Landsmannschaft, den Heimatortsgemeinschaften und dem Hilfskomitee mit einem ansprechenden Programm gestaltet, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Höhepunkte des Heimattages werden ab heute täglich in der Siebenbürgischen Zeitung Online angekündigt. Im Folgenden die einzelnen Programmpunkte des großen Pfingsttreffens: mehr...

7. Mai 2003

Ältere Artikel

Christoph Zöpel: "Erhalt des Kulturerbes ist europäische Aufgabe"

In einem einfühlsamen Vortrag hat Staatsminister a.D. Christoph Zöpel am 21. März in Berlin den Bildband „Hermannstadt und das Alte Land“ (Verlag Wort + Welt + Bild ) präsentiert. In der Botschaft von Rumänien in Berlin waren 120 prominente Gäste zugegen, darunter Bundestagsvizepräsidentin Susanne Kastner, Vorsitzende des Deutsch-Rumänischen Forums, die Bundestagsabgeordneten Gernot Erler, Gert Weisskirchen, Markus Meckel (alle SPD), Erich Fritz (CDU), Carl-Ludwig Thiele (FDP), hochrangige Vertreter des Auswärtigen Amtes, der rumänische Botschafter Adrian Vierita, der rumänische Kulturstaatssekretär Ioan Opris, die Politologin Anneli Ute Gabanyi von der Südosteuropa Gesellschaft, der Herausgeber des Bildbandes, Martin Rill, BKM-Ministerialrat Jürgen Martens u.a. mehr...

10. April 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgen-Institut an Universität Heidelberg angebunden

Das Siebenbürgen-Institut mit Sitz in Gundelsheim am Neckar wurde am 28. März offiziell als "An-Institut" an das Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg angebunden. Damit erhalten die seit langem bestehenden intensiven Kooperationen mit mehreren Fakultäten einen institutionellen Rahmen. Das auf Schloss Horneck und Umgebung beheimatete Instituts wird dadurch weder kurz- noch mittelfristig verlagert. mehr...

29. März 2003

Ältere Artikel

Patenland debattiert über Aussiedlerförderung

„Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens muss die Förderung der Kulturarbeit der Heimatvertriebenen und Aussiedler nach Paragraph des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes wichtiger nehmen als bisher“, erklärte der Beauftragte für die Heimatvertriebenen und Spätaussiedler der CDU-Landtagsfraktion, Hagen Jobi. Der siebenbürgische Landtagsabgeordnete reagierte damit auf eine Antwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung auf die Große Anfrage der CDU zur Förderung der Kultur der Vertriebenen. mehr...

8. März 2003

Ältere Artikel

Jugend wirbt um neue Mitglieder

Auf der ersten zentralen Arbeitstagung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 8. Februar in Heilbronn wurde die Umsetzung der neuen SJD-Mitgliedschaft und die damit verbundene verstärkte Werbung neuer SJD-Mitglieder zum Kernpunkt der diesjährigen Jugendarbeit gemacht. mehr...

25. Februar 2003

Ältere Artikel

Würdiger "Ritter wider den tierischen Ernst"

Wie schon zwölf Mal bis dato kürte am 8. Februar die 1985 in Rottweil gegründete "Foederatio Saxonica Transsilvana" einen der verdienstvollsten aus Siebenbürgen stammenden Weltbürger deutscher Zunge zum „Ritter wider den tierischen Ernst“. Die Wahl der Jury fiel diesmal auf den Nordrhein-Westfalen Volker Dürr, Architekt, der als Behördenleiter und Geschäftsführer in der Struktur- und Wirtschaftsförderung äußerst verdienstvoll agiert. mehr...