Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrheim“

Artikel

Ergebnisse 61-69 von 69

17. Mai 2004

Ältere Artikel

Das offizielle Programm des Heimattages 2004

Ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl geboten. Das kulturelle Rahmenprogramm wird von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, dem landsmannschaftliche Bundesvorstand und dem Hilfskomitee gestaltet. Alle Siebenbürger sowie deren Freunde und Bekannte sind aufgerufen, daran teilzunehmen und Gemeinsinn zu praktizieren. Hier das Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten: mehr...

31. März 2004

Ältere Artikel

Jetzt anmelden für den Heimattag 2004 in Dinkelsbühl

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen Siebenbürger Sachsen findet vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl statt. Die Planungen laufen auf Hochtouren. Wie in dieser Zeitung berichtet, stehen viele Höhepunkte des breiten Programmangebots schon fest. Die Teilnehmer, Aussteller, Sportler, Trachten-, Tanz- und andere Kulturgruppen sowie die Heimatortsgemeinschaften werden gebeten, sich anhand der unten stehenden Formulare und Daten anzumelden. mehr...

23. Mai 2003

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2003

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird unter dem Motto „Partner in Gemeinschaft“ vom 6. bis 9. Juni 2003 von der Landsmannschaft, den Heimatortsgemeinschaften und dem Hilfskomitee mit einem ansprechenden Programm gestaltet, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Höhepunkte des Heimattages werden ab heute täglich in der Siebenbürgischen Zeitung Online angekündigt. Im Folgenden die einzelnen Programmpunkte des großen Pfingsttreffens: mehr...

22. Juni 2002

Ältere Artikel

Auf den mächtigsten Gebirgsketten der Erde

Eine aufschlussreiche Ausstellung zum Thema „Himalaja-Trekking, ein Weg im Sichtbaren und Unsichtbaren" zeigte Erich Bonfert während des diesjährigen Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. mehr...

20. Mai 2002

Ältere Artikel

Geschichtsschreibung im 17. Jahrhundert

Erstmalige Übersicht und Analyse sächsischer Autoren und ihrer Werke / Die junge und durch ihre zahlreichen Arbeiten zur Geschichte Siebenbürgens in der Fachwelt bekannte Klausenburger Historikern Edit Szegedi untersuchte in ihrer an der dortigen Babes-Bolyai-Universität angenommenen Dissertation ein von der Forschung nicht nur Siebenbürgens bislang eher stiefmütterlich behandeltes Thema. mehr...

18. Mai 2002

Ältere Artikel

Neu: Das offizielle Programm des Heimattages

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der landsmannschaftliche Bundesvorstand gestalten den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl mit vielseitigen und ansprechenden Veranstaltungen. Hier das aktualisierte Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten, wobei Bundesinnenminister Otto Schily neben Bayerns Sozialministerin Christa Stewens und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr als Festredner am Pfingstsonntag auftreten wird: mehr...

11. Mai 2002

Ältere Artikel

Neu: Das offizielle Programm des Heimattages in Dinkelsbühl

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der landsmannschaftliche Bundesvorstand gestalten den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl mit vielseitigen und ansprechenden Veranstaltungen. Hier das aktualisierte Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten, wobei Bundesinnenminister Otto Schily neben Bayerns Sozialministerin Christa Stewens und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr als Festredner am Pfingstsonntag auftreten wird: mehr...

29. Mai 2001

Ältere Artikel

Das offizielle Programm des Heimattages in Dinkelsbühl

Das Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, das seit fünfzig Jahren gefeiert wird, soll erneut ein Fest gemeinschaftlicher Selbstfindung mit niveauvollen Darbietungen unterschiedlichster Art werden. Seine Ausrichter, der landsmannschaftliche Bundesvorstand und die Landesgruppe Baden-Württemberg, haben auch für dieses Jahr ein gehaltvolles und abwechslungsreiches Festprogramm zusammengestellt, das vielerlei Gelegenheit zu Austausch, Erbauung und auch Vergnügen bieten wird. Wie stets wird daran die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) maßgeblich beteiligt sein. Hier das offizielle Programm in seinen Einzelpunkten: mehr...

31. Mai 2000

Ältere Artikel

Siebenbürgische Keramik aus Korund

Die Keramik aus Korund ist nicht nur kunstvolle Handarbeit, sondern auch ein Markenzeichen für Siebenbürgen. Deshalb versucht der Freundeskreis Siebenbürgen e.V. das Land jenseits der Karpaten mittels dieser Keramik bekannt zu machen. Der Erlös wird zur Beschaffung von Musikinstrumenten für das Jugendorchester in Korund verwendet. Infos beim Freundeskreis Siebenbürgen e.V. in Neckarsulm, Telefon: (0 71 32) 9 21 93 12. mehr...