Ergebnisse zum Suchbegriff „Philippi Klein“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 184 [weiter]
Neujahrsempfang des Bischofs: Zur aktuellen Lage der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien
Hermannstadt – Beim Neujahrsempfang des Bischofs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) am 10. Januar wurde als neuer Leitsatz des Jahres 2020 „Grenzen überwinden“ verkündet. mehr...
Pionier der Sonderpädagogik und ideologiekritischer Historiker: Nachruf auf Andreas Möckel
Dr. Andreas Möckel, eine Pioniergestalt der Sonderpädagogik in Deutschland und ideologiekritischer Historiker des Nationalsozialismus in Siebenbürgen, ist am 11. Dezember 2019 im Alter von 92 Jahren in Würzburg gestorben. Dr. Ulrich A. Wien, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgischen Landeskunde, würdigt ihn im Folgenden als prägende geistige Persönlichkeit mit einem wachen politischen, christlichen Gewissen, die sich durch eine breite Bildung, anhaltenden Forschungsdrang und Weltoffenheit auszeichnete. mehr...
„Auf dem Weg zum finis saxoniae?“ Siebenbürgische Geschichte(n) in einem sehenswerten Film von Manuel Stübecke
Noch ein Film über Siebenbürgen? Geschichten, nicht Geschichte? Ehe Sie, geneigte Leserin und geneigter Leser, diesen Beitrag überspringen wollen, weil Sie sich vielleicht medial überflutet fühlen, möchte ich Sie einladen, sich mit mir auf Manuel Stübeckes Erstlingswerk, den Film über „Erinnerungen und Entwicklungen in Siebenbürgen“ einzulassen – und ich verspreche Ihnen ein besonderes intellektuelles und emotionales Erlebnis. Stübecke, der als Pressereferent der Evangelischen Akademie Siebenbürgens unsere Heimat und ihre Bewohner kennen und schätzen gelernt hat, befragte im Rahmen seines Bachelor- und Masterstudiums zahlreiche Zeitzeugen, die ihm in Interviews ihre ganz persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen mitgeteilt haben. mehr...
Kulturherbst in Rosenau
Die Veranstaltungsreihe „Siebenbürgischer Kulturherbst in Oberösterreich“ findet nun schon zum achten Mal statt. Die Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau beteiligt sich heuer mit drei Veranstaltungen, zu denen wir jetzt schon herzlich einladen. mehr...
Filmvorführung und Gespräch in Berlin
Am Samstag, 25. Mai, 15.30 Uhr, wird im Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin, der Interviewfilm „Erinnerungen und Entwicklungen in Siebenbürgen – Der Vogel träumt vom Maismehl“ von Manuel Stübecke gezeigt; Eintritt: sechs Euro. mehr...
Filmpremiere in Hermannstadt: Czernetzky dokumentiert DFDR-Gründung
Bei der ersten Veranstaltung der von dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt veranstalteten Reihe „Hermannstädter Gespräche“ in diesem Jahr feierte der Dokumentarstreifen „Die Gründer. 30 Jahre DFDR“ am 26. März im Festsaal des Bischofshauses Premiere. mehr...
Siebenbürgisches Filmprojekt in Wien vorgeführt
Manuel Stübecke, ein deutscher Akademiker ohne irgendwelchen verwandtschaftlichen Bezug zu Siebenbürgen, entdeckte während seiner Studienzeit und vermehrt danach die Schönheiten und Attraktionen des transylvanischen Landstrichs und begann sich schon frühzeitig auch für die Besonderheiten des Siebenbürger-Sachsen-Völkchens zu interessieren. mehr...
Deutsches Jahrbuch 2019
Bukarest – Das jährlich von der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien herausgegebene Deutsche Jahrbuch 2019 hat das Licht der Welt erblickt! Es leuchtet auch der Stern auf der Titelseite, ein charmantes Decken-Dekorelement aus der Kirchenburg von Zeiden in Blau-Rot-Weiß-Gold. Der Kalender mit Bildern von George Dumitriu bezaubert in diesem Jahr mit siebenbürgisch-sächsischer Möbelmalerei: Kirchengestühl und Emporen, Kanzel und Kanzeldeckel, Nachbarschaftsladen und bemalte Truhen, Deckendekors und Kassetten, ein Krügerl-Wandbord, eine Wohnstube, ein 500-jähriger geschnitzter Altar. Die Schmuckstücke wecken Sehnsucht nach den Kirchenburgen in Zeiden, Deutsch-Weißkirch, Mediasch, Birthälm, Keisd, Meschendorf, Klosdorf, Wurmloch, Honigberg und Bogeschdorf! mehr...
Bauliches Erbe bewahren: Landeskirchenversammlung der EKR in Hermannstadt
Hermannstadt – Am 17. November fand in Hermannstadt die 86. Landeskirchenversammlung (LKV) der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) statt. Die LKV tagt mindestens einmal jährlich und zählt aktuell 51 geistliche und weltliche Mitglieder. 43 davon fanden sich im Georg-Daniel-Teutsch-Saal des Bischofshauses ein. mehr...
Jürgen van Buer stellt im Teutsch-Haus aus
Das Teutsch-Haus in Hermannstadt ist mittlerweile ein Begegnungs- und Kulturzentrum europäischen Ranges. Der Fokus der Aktivitäten des von Gerhild Rudolf geleiteten Hauses ist immer auf Siebenbürgen gerichtet. So ist es kein Wunder, dass auch die Fotos von Jürgen van Buer den Weg aus Berlin in den Terrassensaal des Teutsch-Hauses gefunden haben. mehr...