Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“

Artikel

Ergebnisse 2151-2160 von 3669 [weiter]

9. Juni 2011

Kulturspiegel

In Dinkelsbühl: Mundartlieder in konzertanter Darbietung

Die in Köln lebende Mezzosopranistin Hildegard Bergel-Boettcher wird am Samstag, dem 11. Juni, um 14.30 Uhr in Dinkelsbühl im Saal des Evangelischen Gemeindehauses St. Paul in Begleitung der Konzertgitarristin Andrea Gatzke mit einem einzigartigen Liederprogramm auftreten. Sie singt die schönsten siebenbürgisch-sächsischen Mundartlieder in ­einer neuen, noch niemals gehörten Bearbeitung.
mehr...

6. Juni 2011

Verbandspolitik

Politische und kulturelle Akzente beim Heimattag

Pfingsten 2011 liegt der Nabel der siebenbürgisch-sächsischen Welt im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland rechnet wieder mit bis zu 20 000 Heimattagsteilnehmern. Bei ihrem diesjährigen Pfingsttreffen feiern die Siebenbürger Sachsen drei Jubiläen: 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes - 60 Jahre seit dem ersten Heimattag - 25 Jahre seit Gründung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Hohe Gäste stellen sich ein: Spitzenpolitiker aus Bayern, Deutschland und Rumänien, der erfolgreichste deutsche Rockstar, Intellektuelle und Künstler, hohe Geistlichkeit. mehr...

5. Juni 2011

Jugend

Jugendtanzgruppe Biberach ­besucht Siebenbürgen

Am Dienstag, dem 14. Juni 2011, gehen die Kinder- und Jugendtanzgruppe Biberach auf Reisen. Auf Einladung der Brukenthalschule in Hermannstadt, initiiert von deren stellvertretender Direktorin Bianke Grecu, sind die Biberacher in der Zeit vom 14.-25. Juni 2011 mit dem Bus in Siebenbürgen unterwegs. Geplant sind Besichtigungen in Hermannstadt, Großau, Heltau, Michelsberg, Hammersdorf, Birthälm, Schäßburg, am Bulea-See, in Kronstadt und Klausenburg. mehr...

4. Juni 2011

Aus den Kreisgruppen

Nürnberger Aussiedlerkulturtage: „Aussiedlerintegration eine ausgesprochene Erfolgsgeschichte“

„Die Geschichte der Integration von Aussiedlern und Spätaussiedlern ist eine ausgesprochene Erfolgsgeschichte in diesem Land. Viele, um nicht zu sagen, die meisten haben hier Anschluss gefunden“, sagte Prof. Dr. Klaus Bade, einer der renommiertesten deutschen Migrations- und Integrationsforscher, in einem Interview am 20. Mai für die Teilnehmer der 25. Nürnberger Aussiedlerkulturtage. Diese Erfolgsgeschichte äußert sich auch in ihren öffentlichen Auftritten, die insbesondere den Bereich Kultur betreffen. mehr...

4. Juni 2011

Kulturspiegel

Be-REICH-ernder Liederabend in Bamberg

„Im wunderschönen Monat Mai“ lautete das Motto eines Liederabends mit dem Bariton Christoph Reich und der Organistin Ilse-Maria Reich, der am 20. Mai im Studio 13 in Bamberg stattfand. Auf dem Programm standen Robert Schumanns Liederzyklus „Dichterliebe“ nach Texten von Heinrich Heine und sechs Lieder des siebenbürgischen Mundart- und Liederdichters Georg Meyndt. Dieser Abend markierte den krönenden Sommerabschluss der diesjährigen Bamberger Vortragsreihe „Siebenbürger/n im Blickpunkt“.
mehr...

28. Mai 2011

Aus den Kreisgruppen

Frauenreferentin Erna Zerelles gestorben

Die in der Frauenarbeit engagierte langjährige Frauenreferentin der Landesgruppe Baden-Württemberg, Erna Zerelles, ist im Alter von 90 Jahren in Gundelsheim verstorben. Ihre Urne wurde am 26. Mai 2011 auf dem Friedhof in Gundelsheim beigesetzt. mehr...

21. Mai 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Sachsentreffen in Kronstadt

Kronstadt – Die Gelegenheit zu einer umfassenden Rück- und Vorschau auf die Tätigkeit des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) bot die Vertreterversammlung Mitte April. Im Mittelpunkt stehen soll in diesem Jahr das Sachsentreffen in Kronstadt anlässlich des Burzenland-Jubiläums. mehr...

18. Mai 2011

Kulturspiegel

Mühlbacher Musiktage 2011

Vom 26. bis 29. Mai 2011 finden zum dritten Mal die „Mühlbacher Musiktage“ in Mühlbach statt. Veranstaltet werden sie vom Mühlbacher Bürgermeisteramt, der Evangelischen Kirchengemeinde Mühlbach und dem Münchner Musikseminar unter der Leitung von Walter Krafft. Der Eintritt zu den Konzerten, die in der Evangelischen Stadtpfarrkirche stattfinden, ist frei. mehr...

15. Mai 2011

Verbandspolitik

"Flügel hier – Wurzeln dort. Brücken über Zeit und Raum"

Ihren 61. Heimattag, der vom 10. bis 13. Juni 2011 in Dinkelsbühl stattfindet, haben die Siebenbürger Sachsen unter das Motto „Flügel hier – Wurzeln dort. Brücken über Zeit und Raum“ gestellt (siehe Programm in der SbZ Online). Sie bekennen sich dabei gleichermaßen zu ihrer Geschichte und Gegenwart, zu Siebenbürgen und zu jenen Ländern, in denen sie heute leben. Ihr Anspruch, „Brücken über Zeit und Raum“ zu bauen, erwächst aus ihrer jahrhundertelangen Erfahrung der Toleranz und des friedlichen Miteinanders der Völker in Siebenbürgen. Es ist aber auch nötig, Brücken zwischen Jung und Alt, zwischen den in der Zerstreuung lebenden Landsleuten zu schlagen und ihren Zusammenhalt zu stärken. Dafür bietet der Heimattag vielseitige Möglichkeiten der Begegnung, des Ideen- und Erfahrungstausches, der Besinnung und Unterhaltung mit einem dichten Programm, das auf die vielseitigen Bedürfnisse der Besucher zugeschnitten ist. mehr...

13. Mai 2011

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2011

Der Verband der Siebenbürger Sachsen und die HOG-Regionalgruppe Burzenland als Mitausrichter bieten beim 61. Heimattag vom 10. bis 13. Juni ein ansprechendes Programm. Wie immer gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee das Fest mit. Informationen während des Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne samstags und sonntags von 9.00-18.00 Uhr sowie das Festbüro, ausnahmsweise im ehemaligen Touristik-Service, Segringer Straße 2, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...