Ergebnisse zum Suchbegriff „Rapid Bukarest“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 14 [weiter]
Gold, Silber und Bronze dazu: Der zweifache Handball-Weltmeister Roland Gunnesch vollendet heute sein 80. Lebensjahr
Er ist zweimal Handball-Weltmeister geworden, 1970 in Frankreich und 1974 in Ost-Berlin. Er hat Olympia-Silber 1976 in Montreal und Olympia-Bronze 1972 in München gewonnen. Dazu kommt eine Bronze-Medaille, errungen 1967 bei der WM in Schweden. Diese Bilanz macht Roland Gunnesch, der heute sein 80. Lebensjahr vollendet, zum erfolgreichsten rumäniendeutschen Sportler und zu einem der erfolgreichsten Handballer überhaupt. Zweimal Weltmeister geworden sind auch Hans Moser und Michael Redl (1961 und 1964); Moser hat zusätzlich WM-Bronze (1967) gewonnen, Redl sowohl WM-Silber (1959) als auch WM-Bronze (1967). mehr...
Handballerin Anna Stark-Stănișel wurde 80
Die ehemalige Weltklassehandballerin Anna Stark-Stănișel vollendete am 28. Januar ihr 80. Lebensjahr. Eine Feier gab es aber nicht, sie ist vertagt auf den Sommer. Die Familie hat zurzeit zu viel zu tun. Zusammen mit Sohn Michael hat das Ehepaar Stănișel ein Haus gekauft. Der Umzug hat Vorrang vor dem Feiern. mehr...
Dreifache Weltmeisterin Maria Scheip-Constantinescu wird 80
Als die rumänische Frauen-Nationalmannschaft 1956 in Frankfurt am Main Handball-Weltmeister geworden ist, hat wohl kaum jemand zu ahnen gewagt, dass damit ein sagenhafter Höhenflug dieser Sportart in Rumänien eingeläutet worden ist. Es war ein Höhenflug, der vorerst mit dem Gewinn von sieben Weltmeistertiteln geendet hat: Davon haben die Frauen drei eingefahren, die Herren vier. Zu den Spielerinnen, die in Frankreich aufs höchste Treppchen steigen durften, gehörte auch Maria Scheip aus dem siebenbürgischen Heldsdorf. mehr...
Männliche Staubwölkchen
Besprechung des Romans „Kriegerdenkmal. 1914 – Hundert Jahre später“ von Franz Heinz, Anthea Verlag, Berlin 2014, 180 Seiten, ISBN 978-3-943583-29-8, 19,90 Euro mehr...
Steaua Meister, Hermannstadt und Mediasch auf der Ziellinie abgefangen
Steaua Bukarest ist rumänischer Fußballmeister 2005. In der Abschlusstabelle liegt der Armeeklub einen Punkt vor Dinamo, Dritter wurde Rapid Bukarest. mehr...
Test für DFB-Team in Rumänien
Bukarest - Spätestens im Frühling befindet sich die deutsche Nationalmannschaft mitten in der Vorbereitung für die Europameisterschaft 2004 in Portugal. Ein Testspiel bestreiten die deutschen Fußballer gegen Rumänien am 28. April im Rapid-Stadion von Bukarest. mehr...
Rapid Bukarest gewinnt nationalen Pokal
Durch einen verdienten 2:1-Erfolg gegen Meister Dinamo sicherte sich Rapid Bukarest am 5. Juni zum 10. Mal den rumänischen Fußballpokal. mehr...
Dinamo Bukarest holt 16. Meistertitel
Durch einen Sieg am letzten Spieltag gegen den FC Brasov (Kronstadt) überholte Dinamo Bukarest die Stadtrivalen von National und holte damit ihren 16. Titel der rumänischen Fußballmeisterschaft. mehr...
Korruption im rumänischen Profifußball
Der beim VfB Stuttgart spielende Ioan Viorel Ganea hat in einem Interview für das Fachmagazin "ProSport" interessante Einblicke in die Funktionsweise der illegalen Spielabsprachen in der höchsten rumänischen Profiliga (Divizia A) gegeben. Schuld an den Missständen seien vor allem die Klubpräsidenten, sagte der rumänische Nationalspieler. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (II)
Sieben Jahre nach Austragung des ersten Handballländerspiels in Berlin ist die neue Sportart in weiten Teilen Europas, aber auch schon in Amerika verbreitet. Die Handballer haben das Bedürfnis, sich zu organisieren. Eine gute Gelegenheit dazu bieten die Olympischen Spiele 1928 in Amsterdam. mehr...