Ergebnisse zum Suchbegriff „Robert Bosch Stiftung“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 29 [weiter]
Verleihung des Georg Dehio-Buchpreises 2020 im Livestream
Der Georg Dehio-Buchpreis 2020 geht an Ulla Lachauer für ihr literarisches Gesamtwerk und an die russische Autorin Gusel Jachina mit ihrem Übersetzer Helmut Ettinger für ihren Roman „Wolgakinder“. mehr...
Kronstadt hat erstmals eine Stadtschreiberin
Kronstadt – Paula Schneider, die am 5. Mai ihr fünfmonatiges Stipendium als Stadtschreiberin Kronstadts angetreten hat, wurde am 16. Mai in einer Veranstaltung mit Lesung aus ihrem Roman im Festsaal des deutschen Forums begrüßt und in einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. mehr...
Paula Schneider wird Stadtschreiberin von Kronstadt 2017
Die Schriftstellerin Paula Schneider wird Stadtschreiberin von Kronstadt 2017. Ab Mai berichtet die gebürtige Leipzigerin aus der siebenbürgischen Stadt am Fuße der Karpaten. Eine vom Deutschen Kulturforum östliches Europa berufene Jury, der auch zwei Vertreter aus Rumänien angehörten, entschied sich für die bereits mehrfach ausgezeichnete Autorin. mehr...
Internationale Lorbeeren für Ärztin aus Siebenbürgen
Im September leitet Prof. Dr. med. Christl Reisenauer den Kongress des Forums für Operative Gynäkologie (FOG) in Berlin. Sie reist als Leitende Ärztin der Sektion Urogynäkologie der Universitäts-Frauenklinik Tübingen in die Bundeshauptstadt, vertritt aber im weitesten Sinne auch Siebenbürgen bei diesem Kongress. Der Grundstein ihrer hochwertigen Ausbildung wurde nämlich im Gürtel der Karpaten gelegt. mehr...
Siebzig Bürger als Botschafter in Berlin
Die beiden siebenbürgischen Musiker Uwe Pelger und Erhard Hügel beteiligten sich am 19. und 20. September als Bürgerbotschafter an der Konferenz „Europa gestalten WIR!“ in Berlin. Ihren Beitrag leisteten sie mit Ideen im Bereich der Musik und des Zeitzeugenfilms (siehe www.buerger7.com/documentary/). mehr...
Zehn Jahre Akademie Mitteleuropa e.V.: Festveranstaltung in Bad Kissingen
In der Bad Kissinger Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ ist seit 2003 die „Akademie Mitteleuropa“ mit einem eigenen Bildungsangebot präsent. Der gemeinnützige Verein „Akademie Mitteleuropa e.V.“ wurde vom ehemaligen Thüringer Staatssekretär Wolfgang Egerter und Dr. Günter Reichert, Präsident a. D. der Bundeszentrale für politische Bildung, sowie Weggefährten der Bildungsstätten des Sudetendeutschen Sozial- und Bildungswerks – „Der Heiligenhof in Bad Kissingen“ und „Burg Hohenberg“ in Hohenberg an der Eger – aus der Taufe gehoben. mehr...
Der Roman „Tod auf der Donau“ von Michal Hvorecky
120 Senioren, 22 Tage, ein Schiff: Aus diesen Zutaten mixt der slowakische Autor Michal Hvorecky einen so absurden wie amüsanten Roman-Cocktail zusammen, der wie die titelgebende Donau mal reißend und mal träge dahinfließt und am Ende ein wenig bitter schmeckt. mehr...
Die Scheherezade von Baltschik
Der aus Pommern stammende, in Berlin lebende Felix Kannmacher entgeht im Herbst 1934 in dem „Judenlokal“, in dem er als Barpianist arbeitet, nur knapp den Schergen der Nazis und wird vom rumänischen Konzertpianisten Victor Marcu in letzter Sekunde gerettet und nach Bukarest geschmuggelt. Dort lebt er fortan als aus Kronstadt stammender Siebenbürger Sachse Johann Gottwald im Hause Marcus, der ihn als „Kinderfrau“ für seine 13-jährige Tochter Virginia angestellt hat. Das grausame Kind ist altklug, manipulativ und verwöhnt und kommandiert Felix herum – was dieser geschehen lässt, geschehen lassen muss, da er auf das Wohlwollen der Familie angewiesen ist. mehr...
rbb Kulturradio: Transkarpatien
Am 5. August um 14.05 Uhr läuft auf rbb Kulturradio das Feature „Ein Hof in den Karpaten. Geschichten aus der Mitte Europas“ der Autorin Christiane Seiler. mehr...
Konrad Schuller ausgezeichnet
Konrad Schuller, Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) für Polen und die Ukraine, ist mit dem Deutsch-Polnischen Journalistenpreis ausgezeichnet worden. mehr...