Ergebnisse zum Suchbegriff „Rumaenien Frankreich“

Artikel

Ergebnisse 331-335 von 335

28. Februar 2001

Ältere Artikel

Aktivreisen von "Outdoor Trekking Tours" werden ausgeweitet

"Wir haben den Durchbruch geschafft", freute sich jüngst in Hermannstadt Robert Kerker, der gebürtige Banater Schwabe und bundesdeutsche Reiseveranstalter aus Eggenstein bei Karlsruhe. "GeoSaison", das bekannte Fachmagazin aus Deutschland, hat das "Floßabenteuer in Transsilvanien" des kleinen Reiseveranstalters "Outdoor Trekking Tours" (OTT) als beste "Aktivreise" eingestuft und bei der vorjährigen Tourismusmesse in Berlin mit der "Goldenen Palme" preisgekrönt. Das Angebot an Natur- und Kulturreisen durch Rumänien wird nun dank des boomenden Geschäfts ausgeweitet. mehr...

19. Januar 2001

Ältere Artikel

Weiterhin Hubschrauber in Weidenbach

Der Hubschrauber-Hersteller Eurocopter (Aerospatiale - Frankreich, DASA - Deutschland, CASA - Spanien) und IAR Ghimbav (Weidenbach bei Kronstadt) haben am 22. Dezember 2000 in Kronstadt das Gemeinschaftsunternehmen Eurocopter Romania gegründet. mehr...

11. Dezember 2000

Ältere Artikel

Visumspflicht für Rumänen wird zunächst beibehalten

Während der grenzenlose Raum in der EU ab 25. März 2001 von Gibraltar und Kreta bis zum Nordkap reichen wird, wurde die Visumbefreiung für Rumänien vorerst zurückgestellt. Hier gebe es noch Probleme mit der Kontrolle an den Außengrenzen; zudem gebe es auch noch keine ausreichende Rücknahmeverpflichtungen für aus Rumänien in die EU-Staaten eingereiste Personen, sagte der deutsche Bundesinnenminister Otto Schily. mehr...

20. November 2000

Ältere Artikel

Schüleraustausche als Brücken der Hoffnung

Ein hessisches Pädagogenseminar hat sich Ende Oktober mit der aktuellen Lage der deutschen Minderheit in Rumänien befasst und neue Impulse für die Zusammenarbeit mit dortigen deutschsprachigen Schulen vermittelt. mehr...

31. Juli 2000

Ältere Artikel

Politische Karten werden neu gemischt

Das rumänische Staatsoberhaupt Emil Constantinescu hat in einer Fernsehrede am 17. Juli überraschend bekannt gegeben, bei den Präsidentschaftswahlen im kommenden November nicht wieder zu kandidieren. Durch den Verzicht könne er sich verstärkt dem Kampf gegen die Korruption widmen, dem er sich schon seit seinem Amtsantritt im Spätherbst 1996 verschrieben habe. Der Präsident bat alle um Entschuldigung, die ihn 1996 in der nun enttäuschten Hoffnung gewählt hatten, er werde ihnen ein besseres Leben ermöglichen. Als Präsidentschaftskandidat jener demokratischen Kräfte, die sich von Iliescus Postkommunisten klar absetzen wollen, könnte der derzeitige Premier Mugur Isarescu ins Rennen gehen. Er hat bisher jedoch keine verbindliche Zusage gemacht. Der postkommunistische Parteiführer und frühere Staatspräsident Ion Iliescu verliert indes an Zustimmung. Er ist in diverse Korruptions- und Geldwäscheaffären verwickelt, die Korruptionsvorwürfe gegen ihn verdichten sich. mehr...