Ergebnisse zum Suchbegriff „Rumaenien Frankreich“
Artikel
Ergebnisse 301-310 von 335 [weiter]
Asiatische Lungenentzündung
Bukarest. - Die lebensgefährliche Lungenentzündung SARS hat Mitte März Rumänien erreicht. Eine 34-jährige Bukaresterin, die per Flug aus Peking heimgekehrt war, wurde mit den verdächtigen Symptomen des akuten Atemwegsyndroms in die hautstädtische Klinik für ansteckende Krankheiten interniert. mehr...
EM-Qualifikation: Rumänien verliert 2:5 gegen Dänemark
Nach der zweiten Heimniederlage in Folge ist die Qualifikation der rumänischen Fußball-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2004 in Portugal in weite Ferne gerückt. Nationaltrainer Anghel Iordanescu und Verteidiger Iulian Filipescu erklärten im Anschluss an das Spiel ihren Rücktritt. mehr...
Botschafter Armin Hiller: "Wir hoffen, dass möglichst viele bleiben"
Seit Oktober 2001 ist Dr. Armin Hiller Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien. Seine abwechslungsreiche Diplomatenlaufbahn brachte den 1938 in Perleberg/Westprignitz geborenen, studierten Juristen schon in die verschiedensten Erdkreise. Ob als Verkehrsreferent der deutschen Botschaft in Washington oder als ständiger Vertreter des Leiters bzw. als Leiter der deutschen Botschaften in Maputo, Brazzaville, Prag und, zuletzt, Lagos. Über die Siebenbürger Sachsen zwischen Bleiben und Gehen, deren Einrichtungen in Deutschland und Investitionen in Rumänien gab Dr. Hiller im folgenden Interview mit Robert Sonnleitner Auskunft. mehr...
Dr. Armin Hiller
Seit Oktober 2001 ist Dr. Armin Hiller Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien. Seine abwechslungsreiche Diplomatenlaufbahn brachte den 1938 in Perleberg/Westprignitz geborenen, studierten Juristen schon in die verschiedensten Erdkreise. Ob als Verkehrsreferent der deutschen Botschaft in Washington oder als ständiger Vertreter des Leiters bzw. als Leiter der deutschen Botschaften in Maputo, Brazzaville, Prag und, zuletzt, Lagos. Über seine besonderen Erfahrungen als deutscher Botschafter in Bukarest gab Dr. Hiller im folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner Auskunft. mehr...
Ein Geschichtsunterricht der besonderen Art
Die Wanderausstellung des Goethe-Instituts Inter Nationes „Was im Gedächtnis bleibt“ wird zurzeit im Nationalen Geschichtsmuseum in Bukarest gezeigt. Die Schau wurde anlässlich des 50. Jahrestags seit Kriegsende am 9. Mai 1995 in Moskau gestartet und - durch Schülerbeiträge aus dem jeweiligen Land ergänzt – in Italien, Frankreich, Schweden, den Niederlanden und USA gezeigt. In Rumänien wird auch Schicksal einer Russlanddeportierten dokumentiert. mehr...
10 Jahre Seniorenkreis in Köln
Der Seniorenkreis der Kreisgruppe Köln beging im abgelaufen Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Er wurde vom damaligen Kreisgruppenvorsitzenden Richard W. Mildt gegründet. mehr...
Siebenbürgischer Naturwissenschaftler geehrt
Dr. Haino Uwe Kasper, Universität zu Köln, erhielt Ehrenprofessur der Universität Jassy. Die Universität Jassy (Iasi) hat dem siebenbürgischen Geochemiker und Geologen Dr. Haino Uwe Kasper die Ehrenprofessur für besondere Verdienste "auf dem Gebiet der Geowissenschaften und seinen langjährigen Beitrag zur Förderung der Geochemie in Rumänien" verliehen. mehr...
Europäische Wirtschaftshochschule wirbt um rumänische Studenten
Die Europäische Wirtschaftshochschule (École des Affaires de Paris, EAP, bzw. European School of Management) widmet sich seit Anfang der 1970er Jahre der wissenschaftlichen Ausbildung des Managementnachwuchses für international agierende Unternehmen. Seit kurzem bemüht sich die EAP auch um rumänische Studierende, berichtet die Deutsche Welle. mehr...
TV-Tipps: Roma in Deutschland, Kinderschicksale in Rumänien
Einen Film zum Thema „Zigeunerleben“ strahlt „arte“ am Samstag, dem 30. November, 14.00 bis 14.30 Uhr, erstmals im Magazin/Mensch/aus. Der Fernsehsender „Kabel 1“ zeigt am Sonntag, dem 1. Dezember, 10.00 bis 10.25 Uhr, eine Reportage über die Zustände in rumänischen Kinderheimen. mehr...
Kulturreferententagung in München thematisiert Kirchenburgen
Unter dem Titel "Kirchenburgen - Gemeinschaftsleistung der Siebenbürger Sachsen" veranstaltete das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft vom 18. bis 20. Oktober im St.-Pius-Kolleg in München die im zweijährigen Turnus stattfindende Kulturreferententagung. mehr...