Ergebnisse zum Suchbegriff „Sachsesch Walt“

Artikel

Ergebnisse 1-3 von 3

15. Oktober 2016

Kulturspiegel

Wunn ich sachsesch schreiwe wäll - Mundartseminar in Stuttgart

„Wunn ich sachsesch schreiwe wäll“ war der Titel eines Textes, der bei der Autorenlesung am 17. September im Haus der Heimat in Stuttgart vorgetragen wurde. Gleichzeitig eignet er sich auch als Überschrift der gesamten Veranstaltung, klingen in ihm doch deren beide Grundanliegen an: sich austauschen über die Freude am Siebenbürgisch-Sächsischen, aber auch über Unsicherheiten beim Schreiben desselben. Wobei Letzteres vor allem im Seminar am folgenden Tage zur Sprache kam, während der vertraute Laut in heiteren oder besinnlichen Beiträgen am Leseabend die 14 Autoren mit einem zahlreich erschienenen und dankbaren Publikum verband. Dass sich darunter viele neue Gesichter befanden, rechtfertigt den Ortswechsel nach Stuttgart. mehr...

1. Januar 2006

Sachsesch Wält

Thomas Buortmes: "Zem noae Gohr Zweetäosendsiës"

Was wird das neue Jahr 2006 uns bringen? Frieden!, das wünscht und erbittet aus vollstem Herzen für die ganze Menschheit und auch unser kleines Sachsenvolk Thomas Buortmes in einem Mundartgedicht. Geboren wurde er am 17. August 1920 in Urwegen im Unterwald. Nach Kriegsdienst und Heimkehr aus der Russlandverschleppung bebaute er im Heimatdorf den Boden der Väter - wenn auch nur als "Kollektivist". In späteren Jahren war er zudem Briefträger in seinem Dorf. Aussiedlung 1983, lebt heute im Baden-Württembergischen Eislingen. mehr...

13. Januar 2002

Ältere Artikel

Bernddieter Schobel: Noajohrswainsch 2002

Neujahrswunsch in siebenbürgisch-sächsischer Mundart mehr...