Ergebnisse zum Suchbegriff „Schatzkaestlein“
Artikel
Ergebnisse 31-34 von 34
Schatzkästlein in Hermannstadt eröffnet
Das Gebäude des Schatzkästleins am Kleinen Ring (Piața Mică) in Hermannstadt (Sibiu) ist schon über 600 Jahre alt. Es diente im Lauf der Jahrhunderte als Fleischerlaube und Getreidelager und in jüngerer Zeit als Ausstellungsraum und Veranstaltungssaal. Am 18. Oktober wurde das Gebäude, das seit 2003 renoviert wurde, wiedereröffnet. mehr...
Neuzugang im Friedrich-Teutsch-Haus
Anfang dieses Jahres wurden die Bestände des "Landeskirchlichen Museums" mit einer Sammlung aus dem Nachlass der bildenden Künstlerin Trude Schullerus (1889-1981) bereichert. Die Leihgabe von Pfarrer Gerhard Möckel wurde vom Dechanten des Hermannstädter Kirchenbezirks, Dietrich Galter, ermöglicht. Es war ihm gelungen, Familie Möckel davon zu überzeugen, dass die Kunstwerke im Teutsch-Haus besser aufgehoben seien als in ihrem alten Domizil, dem Klima-Haus in Neppendorf. mehr...
Augsburger gastierten in Münchner Rokestuf
Ein schmuckes, siebenbürgisch-sächsisches Schatzkästlein, so könnte man die einundsechzigste Darbietung der Siebenbürgischen Theatergruppe Augsburg unter der Leitung von Maria Schenker am 12. September im Gemeinderaum der Münchner Auferstehungskirche, dem Treffpunkt der Münchner "Rokestuf", nennen. mehr...
Buchspende der BRD-Botschaft
Hermannstadt. - Eine Buchspende in Höhe von rund 5 000 Euro hat die deutsche Botschaft in Bukarest der Rumänisch-Deutschen Kulturgesellschaft in Hermannstadt überreicht. mehr...