Ergebnisse zum Suchbegriff „Schengen-Beitritt“
Artikel
Ergebnisse 41-44 von 44
Wird Rumänien vor Jahresende dem Schengenraum beitreten?
Der für März 2011 geplante Beitritt Rumäniens und Bulgariens zum Schengenraum wird sich verzögern. Dafür setzen sich vor allem Frankreich und Deutschland mit der Begründung ein, dass beide Länder Korruption und organisierte Kriminalität nur mangelhaft bekämpfen (diese Zeitung berichtete). Eine ähnliche Position vertritt auch Finnland, während dreizehn weitere EU-Staaten Fortschritte im Justizsystem fordern. Über den Beitrittstermin Rumäniens und Bulgariens wird die Versammlung des EU-Ministerrats am 24. Februar entscheiden. mehr...
Rumäniens Schengen-Beitritt verzögert sich
Rumänien und Bulgarien werden aller Voraussicht nach nicht wie geplant im März dem Schengen-Raum beitreten. Entsprechend äußerte sich Anfang Januar die ungarische EU-Ratspräsidentschaft. Hintergrund sind die öffentlich geäußerten Bedenken von Frankreich und Deutschland angesichts von Korruption und organisierter Kriminalität in beiden Ländern. mehr...
Schengen-Beitritt Rumäniens: Deutschland unterstützt, Frankreich bremst
Bukarest – Deutschland unterstütze den Beitritt Rumäniens zum Schengen-Raum, bekräftigte der deutsche Botschafter in Bukarest, Andreas von Mettenheim, kürzlich im Gespräch mit dem rumänischen Fernsehsender Pro TV. Deutlich zurückhaltender zeigen sich offizielle Stellen in Frankreich. mehr...
Angela Merkel: "Eine feste Brücke zwischen Deutschland und Rumänien"
Ein offenes Ohr für die Belange der deutschen Minderheit zeigte Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrem Besuch am 12. Oktober in Rumänien. In Bukarest traf sie neben Präsident Traian Băsescu und Premierminister Emil Boc auch Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) sowie der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. In Klausenburg erhielt Merkel die Ehrendoktorwürde der Universität Babeș-Bolyai. mehr...
