Ergebnisse zum Suchbegriff „Schengen-Beitritt“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 44 [weiter]

6. April 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Bundeskanzler Scholz auf Antrittsbesuch in Bukarest

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat am 3. April seinen Antrittsbesuch in Bukarest unternommen. Scholz wurde zunächst von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis begrüßt, Kernthemen des anschließenden Gesprächs waren der russische Angriffskrieg in der Ukraine sowie europa- und sicherheitspolitische Fragen.
mehr...

6. Januar 2023

Österreich

Bundesobmann Manfred Schuller kritisiert Österreichs Veto gegen Schengen-Beitritt Rumäniens

Seit Anfang Januar 2023 ist Kroatien Mitglied des Schengener Abkommens, somit gibt es dort keine Grenzkontrollen mehr für ausländische Touristen. Anders verhält es sich in den EU-Mitgliedsländern Rumänien und Bulgarien, deren Beitritt zum Schengen-Raum am Veto Österreichs und der Niederlande gescheitert ist. Die österreichische Blockade-Haltung stieß auf internationale Kritik und löste insbesondere in Rumänien große Empörung aus. Die bilateralen Beziehungen sind infolgedessen belastet: Rumänien bestellte die österreichische Botschafterin ein und rief seinen Botschafter in Österreich, Emil Hurezeanu, für Konsultationen in das Heimatland zurück. Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis bezeichnete die Entscheidung als „zutiefst ungerecht“. Kritik am Veto des österreichischen Innenministers Gerhard Karner (ÖVP) äußert auch der Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Konsulent Manfred Schuller, in seiner nachfolgenden Stellungnahme. mehr...

15. Januar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien feiert 15-jähriges EU-Beitrittsjubiläum

Bukarest – Seit dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union hat sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes verdreifacht und das Pro-Kopf-BIP fast vervierfacht, sagte Premierminister Nicolae Ciucă anlässlich des 15-jährigen Beitrittsjubiläums. mehr...

21. Februar 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Staatspräsident Klaus Johannis versichert Brüssel Einsatz für Unabhängigkeit der Justiz

Bukarest – Bei seinem Besuch in Brüssel Ende Januar versicherte Staatspräsident Klaus Johannis gegenüber dem Vorsitzenden der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, er werde alles in seiner Macht Stehende tun, um die Unabhängigkeit der Justiz in Rumänien zu wahren. Aufwind hatte Johannis durch die zwei von drei teilweise als verfassungswidrig befundenen Justiz-Reformgesetze erhalten. mehr...

6. September 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Emmanuel Macron in Rumänien

Bukarest – Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat am 24. August einen offiziellen Besuch in Bukarest absolviert. Auf dem Programm standen Gespräche mit dem rumänischen Präsidenten Klaus Johannis und Ministerpräsident Mihai Tudose. mehr...

8. Juli 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturhauptstädte Hermannstadt und Luxemburg feiern Jubiläum

Hermannstadt – Zehn Jahre sind vergangen, seit Hermannstadt und Luxemburg gleichzeitig den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“ getragen haben. Zu diesem Jubiläums absolvierte der Premierminister des Großherzogtums Luxemburg, Xavier Bettel, mehr...

20. September 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Klaus Johannis: „Ich glaube an Europa“

Im Vorfeld des EU-Sondergipfels am 16. September in Pressburg (Bratislava) fand eine Reihe von Abstimmungsgesprächen auf hoher politischer Ebene statt über Rumäniens Rolle in der EU und seine Haltung in Bezug auf die Flüchtlingsproblematik, die Zukunft der EU und gemeinsame Verteidigungsfragen. Staatspräsident Klaus Johannis tauschte sich am 6. September telefonisch mit dem Präsidenten des Europäischen Rats, Donald Tusk, aus. Für Rumänien bliebe die Festigung der EU nach wie vor strategische Zielsetzung, versicherte ihm Johannis. Man müsse nunmehr geschlossener auftreten, um das Vertrauen der Bürger wiederzugewinnen, so der Staatspräsident. mehr...

12. Juni 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Forumsdelegation zu Besuch in Deutschland

Hermannstadt – Eine Delegation des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) hat vom 17. bis 24. Mai unter der Leitung des Landesforumsvorsitzenden Dr. Paul Jürgen Porr eine Informationsreise nach Deutschland unternommen. Auf der Agenda standen Gespräche mit deutschen Bundes- und Landespolitikern, mit Vertretern der deutschen Wirtschaft, des Auswärtigen Amtes, des Kanzleramtes sowie der Deutschen Gesellschaft und der Carl-Wolff-Gesellschaft. mehr...

25. März 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier besucht Rumänien

Bukarest – Der deutsche Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Rumänienbesuch am 9. März in Bukarest Staatspräsident Klaus Johannis, Premierminister Victor Ponta und seinen Amtskollegen Bogdan Aurescu getroffen. Am Nachmittag besuchte er Hermannstadt, wo er die Ausstellung „Geschichte und Gegenwart der deutschen Minderheit in Rumänien“ eröffnete (separater Bericht folgt in dieser Zeitung) und an einem Festakt zum 25-jährigen Bestehen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) teilnahm. mehr...

25. März 2015

Rumänien und Siebenbürgen

25 Jahre Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) wurde am 9. März in Hermannstadt eine Pressekonferenz abgehalten im Beisein des deutschen Außenministers Frank-Walter Steinmeier und seines rumänischen Amtskollegen Bogdan Aurescu. Der DFDR-Vorsitzende Dr. Paul-Jürgen Porr ließ zusammen mit dem Abgeordneten Ovidiu Ganț und Interimsbürgermeisterin Astrid Fodor die Meilensteine der vergangenen 25 Jahre Revue passieren. mehr...