Ergebnisse zum Suchbegriff „Schirrmacher“

Artikel

Ergebnisse 1-5 von 5

10. November 2013

Kulturspiegel

Dracula, ein Monster der Ökonomie?

War der transsylvanische Dracula ein homo oeconomicus, fragt sich Frank Schirrmacher, einer der Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in seinem 2013 veröffentlichten Buch „Ego“, in dem er nach den Ursachen der Finanzkrise sucht und auf viele überlieferte Quellen der Literatur, Soziologie und Wirtschaft zurückgreift. mehr...

18. August 2008

Aus den Kreisgruppen

Frauen im 21. Jahrhundert

Ist das 21. Jahrhundert weiblich? Welche Frauen sind für das 21. Jahrhundert wohl typisch? Mütter? Alleinerziehende Mütter? Sind es die Frauen in gehobenen Führungspositionen in der Wirtschaft, in Bildung, in Politik, Kunst, Sport? Der Verona-Pooth-Typus? Kräftige, sportliche, kämpfende Frauen? Die Christiansens, die Wills, die Illners? Oder Politikerinnen wie Merkel, Rice, de Kirchner bzw. Gabriele Pauli oder An­drea Ypsilanti? Oder werden letztlich doch allein die Frauen aus der muslimischen, aus der chine­sischen oder indischen Welt für unser Jahr­hundert prägend sein? Wohin entwickelt sich das Liebesleben im 21. Jahrhundert, denn längst zeigt sich, dass Sexualität und Fort­pflanzung im­mer weiter auseinander rücken. Diese und weitere Fragen erörterte Horst Göbbel in seinem dritten Vortrag zum Thema Frauen am 8. Juli im Haus der Heimat in Nürnberg. Thesen des Jour­nalisten, Li­te­raturwissenschaftlers, Buchautors und Mithe­raus­gebers der Frankfurter Allge­meinen Zeitung, Frank Schirrmacher, bildeten die Grundlage der Ausführungen. mehr...

3. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Treffpunkt Langwasser brisant

Haben Sie schon mal die Satire "Schlangen" von Wolfgang Klein, dem Sohn unseres kürzlich verstorbenen Faktotum Hans Klein (sie Nachruf in dieser Zeitung) gelesen? Oder "Ein Tag am Schwarzen Meer"? Die Teilnehmer des Treffpunkts Langwasser der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen hatten am 20. März im Haus der Heimat Nürnberg die Gelegenheit, eine wahre Premiere zu erleben: Horst Göbbel las Wolfgang Kleins "Schlangen" vor, und kaum jemand im Raum blieb trockenen Auges sitzen. mehr...

16. November 2005

Ältere Artikel

Vortrag Horst Göbbel: "Mehr Zuwanderung? Ist das die Lösung?"

Nach den Vorträgen "Sterben die Deutschen aus?" im März und "Mehr Kinder - aber wie?" im Juni ging Horst Göbbel, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Nürbnberg-Fürth-Erlangen, im Rahmen seiner Reihe zum demographischen Wandel "Zukunft ohne Kinder?" am 20. Oktober im Haus der Heimat in Nürnberg den Fragen nach: "Mehr Zuwanderung? Ist das die Lösung?" mehr...

29. September 2004

Ältere Artikel

Festvortrag in Nürnberg über Evakuierung und Flucht

Die Evakuierung und Flucht aus Nordsiebenbürgen und einigen Ortschaften des Kokelgebietes im Herbst 1944 bedeutete für die Siebenbürger Sachsen nicht nur Leid und Heimatverlust, sondern auch die Chance eines Neuanfangs im Westen. Dies stellte Studiendirektor Horst Göbbel im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2004 in seiner Festrede am 11. September im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg fest. Der Historiker war selbst während der Flucht in Ungarn geboren. Die mit aussgekräftigen Bildern unterlegte Ansprache, die die Ereignisse aus heutiger Sicht beleuchtet, wird gekürzt wiedergegeben. mehr...