Ergebnisse zum Suchbegriff „Schlattner 2004“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 25 [weiter]

18. April 2006

Kulturspiegel

Siebenbürgische Gedenktage mit einbezogen

Rezension der "Ostdeutschen Gedenktage 2003/2004. Persönlichkeiten und historische Ereignisse", herausgegeben von der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn, 2005; 471 Seiten, ISBN 3-88557-215-X, 9,80 Euro. mehr...

15. Dezember 2005

Ältere Artikel

Das modellhafte Phänomen der rumäniendeutschen Literatur

Neben der Region der Flamen im Norden Belgiens mit etwa fünf Millionen und der der Wallonen im Süden mit etwa vier Millionen ist die Region der Belgiendeutschen mit 72 252 Seelen der dritte und kleinste autonome Landesteil, der "Ostkanton", mit einem eigenen Parlament und einer eigenen Regierung. Damit hat Belgien zurzeit die minderheitenfreundlichste Regelung Europas. Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des deutschsprachigen Ostkantons, Karl-Heinz Lambertz, und der 25-jährigen Ministerin für Kultur und Medien, Denkmalschutz, Jugend und Sport, Isabelle Weykmans, fand vom 26. bis 28. Oktober in der Kantonshauptstadt Eupen eine Tagung zum Thema "Literatur und Verlage der Minderheiten in Europa" statt. mehr...

29. Oktober 2005

Ältere Artikel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Eine Rekordbeteiligung von rund 7 200 Ausstellern aus mehr als 100 Ländern wurde bei der 57. Frankfurter Buchmesse vom 18. bis 23. Oktober 2005 verzeichnet. Diesjähriges Gastland war Korea. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. mehr...

19. Januar 2005

Ältere Artikel

Hermannstadt mittendrin in der Kultur Europas

Eine Vortragsveranstaltung über Hermannstadt als Mittelpunkt der Verständigung zwischen den Deutschen in Rumänien und anderen Nationen fand am 10. Dezember 2004 im Haus der Geschichte in Bonn statt. Die Tagung widmete der Ostdeutsche Kulturrat als eine der ersten bundesdeutschen Kulturorganisationen der Vorbereitung eines prestigeträchtigen Großereignisses: Luxemburg und Hermannstadt als Kulturhauptstädte Europas 2007. mehr...

30. Oktober 2004

Ältere Artikel

Tage der rumänischen Literatur in Wien

Die vom bekannten Wiener Kunstverein Alte Schmiede organisierte Veranstaltungsreihe "Literatur im Herbst" ist dieses Jahr Rumänien gewidmet und findet unter Beteiligung hochkarätiger Schriftsteller und Literaturhistoriker vom 12. bis 14. November 2004 im Odeon Theater (1020 Wien, Taborstraße 10) statt. mehr...

19. Oktober 2004

Ältere Artikel

Radiotipp: Hinter den Wäldern vor den hohen Bergen

Unter dem Titel „Eine Reise nach Rumänien“ sendet DeutschlandRadio Berlin am Mittwoch, dem 20. Oktober, 19.05 bis 20.00 Uhr, ein Feature von Sibylle Tamin. mehr...

17. Juli 2004

Ältere Artikel

Jurnalul National: "Unsere Deutschen - ein Volk, das uns fehlt" (I)

Eine umfangreiche Dokumentation widmet die Tageszeitung Jurnalul National vom 26. April 2004 der deutschen Minderheit in Rumänien (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Unter dem Titel "Unsere Deutschen- ein Volk, das uns fehlt" beleuchten bekannte Historiker und Publizisten das Schicksal und die maßgeblichen kulturellen Leistungen der deutschen Bevölkerung. Mehrere Artikel werden in einer Übersetzung von Klaus Danielis im Folgenden und in der morgigen Siebenbürgischen Zeitung Online auszugsweise vorgestellt. mehr...

5. Mai 2004

Ältere Artikel

Rumänen trauern den Deutschen nach

In der rumänischen Presselandschaft begegnet man dieser Tage Wertschätzungen betreffend die ehemals zahlenmäßig so bedeutende deutsche Bevölkerung und Bedauern über deren Auswanderung. Rumänische Persönlichkeiten aus dem Banat oder Siebenbürgen würdigen in Interviews das "andersartige Umfeld", erinnern an Rezepte sächsischer Hausfrauen, die "leider nicht mehr da sind" oder liefern spalten-, ja seitenfüllende Beiträge zur jüngsten Vergangenheit. mehr...

28. Januar 2004

Ältere Artikel

"Neuere Literaturgeschichte Siebenbürgens"

Mit dem Schwerpunkt „Neuere Literaturgeschichte Siebenbürgens“ veranstaltete Studium Transylvanicum seine 18. Internationale Akademiewoche vom 27. Dezember 2003 bis 2. Januar 2004 in Thalmässing. mehr...

18. November 2003

Ältere Artikel

Studium Transylvanicum: 18. Internationale Akademiewoche

Mit rasender Geschwindigkeit nähert sich das Hauptereignis im Jahreskalender von Studium Transylvanicum: die Internationale Akademiewoche (vormals Siebenbürgische Ferienakademie), die vom 27. Dezember 2003 bis 2. Januar 2004 in Thalmässing bei Nürnberg stattfindet. Studium Transylvanicum ist ein offener Kreis junger Menschen, den das Interesse an der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Siebenbürgen eint (weitere Informationen unter www.siebenbuergen-institut.de). mehr...