Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuller Hermann“
Artikel
Ergebnisse 441-450 von 471 [weiter]
Frühjahrskonzert des Honterus-Chores
Das traditionelle Frühjahrskonzert des Honterus-Chores Drabenderhöhe fand am 28. März 2004 im Kulturhaus Hermann Oberth statt. mehr...
Beweinung Christi
Trauer und Klage über Tod und Vergänglichkeit sowie über Heimsuchungen aller Art sind in allen Kulturen und Traditionen in unterschiedlichen Äußerungen zu beobachten: Weinen, lautes Klagen und Aufschreien, Zerreißen der Kleider, Gebärden, die starken seelischen Schmerz zum Ausdruck bringen wollen. Aber auch stille In-sich-Gekehrtheit sowie duldende Traurigkeit sind zu erleben, wenn es gilt, den Verlust eines lieben Menschen zu beweinen. Weitgehend sind es die Frauen, die für das Trauern und Beweinen zuständig sind. mehr...
Naturwissenschaftler tagen in Gundelsheim
Die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde veranstaltet ihre traditionelle Frühjahrstagung am 20. und 21. März 2004 auf Schloss Horneck in Gundelsheim (Rittersaal, 2. Stock). Dazu sind die Sektionsmitglieder und alle Interessierten eingeladen. Am Samstagnachmittag tagt die Sektion Naturwissenschaften gemeinsam mit der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV). mehr...
Leserecho: Mittlere Generation stärker umwerben
In seinem Leserbrief gibt Hatto Scheiner (Münster-Altheim) vielfältige Denkanstöße, ausgehend von drei Beiträgen in der Siebenbürgischen Zeitung: Wirtschaftlicher Erfolg made in Urwegen, Neue Mitglieder sollen Basis stärken sowie 12. Tagung der Heimatortsgemeinschaften. mehr...
HOG-Tagung in Immendingen: Der Gemeinschaft zutiefst verbunden
Die siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften setzen sich für ein lebendiges Vereins- und Kulturleben in Deutschland ein, fühlen sich aber auch in hohem Maße für das gemeinsame Kulturerbe und die in Siebenbürgen verbliebenen Landsleute verantwortlich. Diese Verantwortung und die Vertiefung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit siebenbürgischen Organisationen haben die Vertreter der Heimatortsgemeinschaften (HOG) auf ihrer 12. Tagung vom 14. bis 16. November 2003 in der Donauhalle in Immendingen, im Tal der jungen Donau, bekräftigt. mehr...
Bildband "Schäßburg aus Vergangenheit und Gegenwart"
Versprochen hatte die HOG Schäßburg den Bildband "Schäßburg aus Vergangenheit und Gegenwart" (Herausgeber: Heinz Brandsch, Heinz Heltmann, Walter Lingner. Format 210 x 240 mm; Fadenbindung, Umschlag Karton, cellophaniert; 264 Seiten, davon 77 Seiten Text und 187 Seiten Bilder, insgesamt 614 Bilder, davon 480 schwarz/weiß und 134 Farbe, Auflage: 1000 Stück) zu unserem Treffen in Fürth. mehr...
Partnerschaftliche Zusammenarbeit bekräftigt
Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker E. Dürr, hat die aktuellen und künftigen Aufgaben der Landsmannschaft beim 28. siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag in Heilbronn und der 12. Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften in Immendingen präsentiert. Sowohl das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD als auch die Heimatortsgemeinschaften bekräftigten ihr Interesse, die Probleme gemeinsam zu schultern. mehr...
Großes Schäßburger Treffen in Fürth
Rund 820 Schäßburger beteiligten sich am großen Schäßburger Treffen vom 26. bis 28. September in Fürth bei Nürnberg - bedeutend weniger als beim letzten Treffen vor drei Jahren, ebenfalls in Fürth. Warum wohl? Die Frage stand im Raum, und viele meinten, die Antwort zu kennen: Viele jener Schäßburger, die das Bedürfnis haben, an solchen Heimattreffen teilzunehmen, sind schon zu alt, um sich auf den Weg zu machen. Auf die Fragen: "Wo bleiben die Jüngeren? Haben sie kein Interesse an den Heimattreffen? " gab es meistens ein hilfloses Schulternzucken. mehr...
Dem "Geist der Bergschule" verpflichtet
„Jahre, die uns prägten“. Festschrift zum 50. Maturajubiläum des Absolventenjahrgangs 1953 der Pädagogischen Schule aus Schäßburg. Herausgeber: Hans Albrich und Samuel Beer; Eigenverlag 2003, 200 Seiten, Preis: 45,00 Euro (inklusive Porto), Bestelladresse: Hans Albrich, Kirchstraße 45, 72348 Rosenfeld, Telefon: (0 74 28) 3 71 87. mehr...
Ausstellung in Dinkelsbühl: "Schäßburg - Im Wandel der Zeit"
Im Wandel von Foto zu Foto Schäßburg, im Wandel der Zeit, nachblicken, noch dazu in der angehenden Partnerstadt Dinkelsbühl - viel Symbolkräftiges enthob die Fotoausstellung im Konzertsaal im Spitalhof eines gewöhnlichen Rahmens. So ließ es sich Dinkelsbühls Oberbürgermeister Otto Sparrer nicht nehmen, die zur Eröffnung am Pfingstsamstag erschienenen Gäste persönlich zu begrüßen, allen voran den Arrangeur dieser Ausstellung, Günter Czernetzky. mehr...