Ergebnisse zum Suchbegriff „Seminar“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 626 [weiter]
Genealogen-Treffen in Bad Kissingen
Wie können die Mitarbeiter des Projekts „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ über die Internetplattform TNG (The Next Generation of Geneology) zusammenarbeiten? Dies war die spannende Frage, auf die die Teilnehmer des 15. Projektseminars eine Antwort erhofften. Fast 40 Interessenten fanden sich vom 9.-11. Oktober im Heiligenhof in Bad Kissingen ein, auch Neueinsteiger waren wieder dabei. mehr...
15 Jahre Siebenbuerger.de (2000-2015)
Seit 15 Jahren sind der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Siebenbürgische Zeitung im Internet präsent. Siebenbuerger.de heißt das Webangebot unseres Verbandes. Die Homepage ist Portal und Treffpunkt für die Siebenbürger Sachsen und alle, die an Siebenbürgen und Rumänien interessiert sind. Siebenbuerger.de bietet ein vielfältiges Onlineangebot mit einer guten Mischung aus Nachrichten, Mitmach-Themen und Multimediainhalten. Durch sein Webangebot hat unser Verband seine mediale Reichweite und die der Siebenbürger Sachsen enorm erhöht. mehr...
Tagung in Kiel: "Minderheiten im Europa der Zwischenkriegszeit"
Unter dem Leitthema „Minderheiten im Europa der Zwischenkriegszeit – Wissenschaftliche Konzeptionen, mediale Vermittlung, politische Funktion“ veranstaltet das Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vom 14. Oktober bis 16. Oktober eine wissenschaftliche Tagung. mehr...
Neue Heimat Siebenbürgen: Ein Gespräch mit dem Wahlhermannstädter Stefan Bichler
„Viele Menschen kritisieren uns PR-Leute, weil wir angeblich unsere Kreativarbeit bloß demjenigen zur Verfügung stellen, der mehr bezahlt“, sagt Stefan Bichler, „doch man ist eben keineswegs verpflichtet, jeden Auftraggeber zu akzeptieren – und ich würde sicher nicht kritiklos jede Art von Öffentlichkeitsarbeit übernehmen.“ Der Referent für die Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und Chefredakteur der Kirchlichen Blätter ist froh, seit 2013 wieder journalistisch tätig zu sein. Auf Deutsch und Rumänisch gleichermaßen wortgewandt und souverän, könnte man ihn für einen gebürtigen Siebenbürger halten – dabei ist Stefan Bichler (38) im südlichen Wienerwald in Niederösterreich aufgewachsen. Erst nach einigen Studiensemestern an der Uni Wien (Politikwissenschaft und Geschichte) und dem journalistischen Berufsstart entdeckte er Hermannstadt. Vor zwölf Jahren wurde die Stadt zu seiner Wahlheimat. Mit Stefan Bichler sprach die Korrespondentin der Siebenbürgischen Zeitung, Christine Chiriac. mehr...
Seminar mit Johann Lippet: „Literatur in der Diktatur“
Zum Seminar „25 Jahre deutsche Einheit – Literatur in der Diktatur“ lädt die Hanns-Seidel-Stiftung für den 2.-4. Oktober ins Bildungszentrum Wildbad Kreuth ein. mehr...
Siebenbürgische Schüler in Bad Kissingen
An einem Seminar „Verbundene Geschichte – Die Deutschen und Ostmitteleuropa“ nahmen vom 24. bis 27. Juli in Bad Kissingen 25 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Honterus-Lyzeums sowie die Lehrerinnen Dr. Gabriela Adam und Beatrice Greif aus Kronstadt teil. In dieser Veranstaltung der Akademie Mitteleuropa auf dem Heiligenhof ging es um historische und gegenwärtige Beziehungen und Verbindungen von Deutschland nach Ostmitteleuropa. mehr...
Einladung zum 15. Genealogen-Seminar in Bad Kissingen
„Wege der Zusammenarbeit über die Internet-Plattform des Projektes“ – unter diesem Leitgedanken steht das nächste Projekt-Seminar der „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“, dessen öffentliche Webseite unter https://aksl.de/genealogie/ erreichbar ist. Zum 15. Genealogen-Seminar laden wir alle Mitarbeiter und Interessenten für den 9. bis 11 Oktober 2015 nach Bad Kissingen herzlich ein. mehr...
Zweites Kinderseminar: Einladung des Landesverbandes Bayern und der SJD Bayern
Das zweite Siebenbürger Kinderseminar findet vom 18.-20. September im Bruder-Klaus-Heim, St.-Michael-Straße 15, 86450 Violau bei Augsburg, statt. Das Programm beinhaltet Workshops für Kinder von acht bis zwölf Jahren (1. Gruppe) und zwölf bis 15 Jahren (2. Gruppe). mehr...
Einladung zum 2. Siebenbürger Kinderseminar in Bayern
Das zweite Siebenbürger Kinderseminar findet im Bruder-Klaus-Heim, St.-Michael-Straße 15, 86450 Violau bei Augsburg, statt. Das vorläufige Programm beinhaltet Workshops für Kinder von acht bis zwölf Jahren (1. Gruppe) und zwölf bis 15 Jahren (2. Gruppe) mit unterschiedlichen Referenten. Vermittlung von Wissen zum Brauchtum der Siebenbürger Sachsen (Tanzen, Singen, Mundart, Theater) sind die Schwerpunkte sowie ein zusätzliches Angebot für die Gruppenbetreuer während des laufenden Seminars. mehr...
Koch- und Handarbeitsseminar
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW) ist stets bemüht, Seminare anzubieten, die ihren Mitgliedern und allen, die es noch werden wollen, zusagen und natürlich auch gut besucht werden. Am Samstag, den 11. April, ist uns dies unserer Einschätzung nach gut gelungen. In der Berger Schule in Stuttgart fanden sich um 9.30 Uhr rund 20 motivierte Seminarteilnehmer ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Landesjugendleiterin Anita Mai wurden die Referentinnen Elke Kramer, die uns die siebenbürgische Kochkunst näher bringen sollte, und Annemarie Zultner sowie Katharina Drotleff, welche die Stickgruppe anführten, kurz vorgestellt. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Butterbrezel konnte losgewerkelt werden. mehr...