Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd Wettbewerb“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 68 [weiter]
Jungsachsentag und Volkstanzwettbewerb der SJD
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt alle ihre Mitglieder, siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen und Interessenten zum 9. Jungsachsentag und 19. Volkstanzwettbewerb für Samstag, den 30. Oktober 2010, 9.30 Uhr, in die Aula der Reischleschen Wirtschaftsschule Augsburg, Alter Postweg 86 A, 86159 Augsburg, ein. mehr...
"Zum Tanzbod’n treibt’s mi hin ..."
Die schiere Masse an Zuschauern, die das Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe am 31. Oktober 2009 bevölkert, ist der erste überwältigende Eindruck des 18. Volkstanzwettbewerbes der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Diese Veranstaltung der SJD, die wichtigste im Jahreslauf, stellt einen nicht zu unterschätzenden organisatorischen Aufwand dar, den die Jugend jedes Mal mit Bravour meistert. mehr...
Die Zukunft des Verbandes der Siebenbürger Sachsen sichern
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland will das Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen als Gemeinschaft festigen. Seit 2000 hat der Verband rund 2 600 zahlende Mitglieder vor allem durch das Ableben älterer Landsleute verloren. Der Verband zählt zurzeit 22 100 Mitglieder (Familien) und 380 Mitglieder, die die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) seit 2002 für sich und gleichzeitig für den Verband gewinnen konnte. Auf der Tagung des Bundesvorstandes und der Kreisgruppenvorsitzenden am 3.-4. Oktober in Fürth bei Nürnberg wurden in einem offenen Dialog zahlreiche Anregungen eingebracht, die zum Großteil in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. mehr...
Volkstanzwettbewerb 2009 in Drabenderhöhe
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt alle siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen sowie alle Interessenten und Landsleute zu ihrem 18. Volkstanzwettbewerb nach Drabenderhöhe ein. mehr...
Gesamtlandesvorstand Bayern tagte in Regensburg
Mit einem guten und dankbaren Gefühl nahmen die rund 50 Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes Bayern nach zwei Tagen intensiver Beratungen am 28. und 29. März in Regensburg voneinander Abschied. Die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, hatte zu der jährlichen Tagung der insgesamt 35 Kreisgruppenvorsitzenden sowie der übrigen Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes in die Katholische Akademie für Berufe und Sozialwesen in Bayern e.V. eingeladen. mehr...
17. Volkstanzwettbewerb der SJD
Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ist neben dem Heimattag in Dinkelsbühl die größte und wichtigste Veranstaltung im Terminkalender der SJD. Die Hauptakzente der Veranstaltung, die von der Jugend selbst organisiert und durchgeführt wird, liegen auf der Traditionspflege, dem Wettbewerb und der Mitgliederwerbung. Jedes Jahr kommen Tanzgruppen aus ganz Deutschland zusammen, um sich im Wettkampf zu messen, so auch bei der 17. Auflage, die am 25. Oktober in Untergruppenbach bei Heilbronn stattfand. Als Sieger des Wettbewerbs ist die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn hervorgegangen. Den zweiten und dritten Platz belegten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe München bzw. die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Augsburg. Abends fand in derselben Halle der Herbstball der SJD statt, zu dem über 600 Gäste kamen. Wieder einmal hat die SJD demonstriert, wie stark die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft ist. mehr...
Das Programm des 17. Volkstanzwettbewerbs der SJD
Der diesjährige Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) findet am 25. Oktober 2008, 14.30 Uhr, in der Stettenfelshalle in Untergruppenbach bei Heilbronn statt. Jede Tanzgruppe zeigt einen Pflichttanz und einen Kürtanz. Aus den eingegangen Vorschlägen wurde die „Schwäbische Tanzfolge“ als Pflichttanz ausgesucht. mehr...
Aus Tradition und Liebe zum Tanz: 16. Tanzwettbewerb in Geretsried
Das Novum des diesjährigen Volkstanzwettbewerbes war ohne Zweifel die internationale Beteiligung: Mit den beiden österreichischen Tanzgruppen aus Wels und Traun haben sich zum ersten Mal auch siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen außerhalb Deutschlands an dem Wettbewerb beteiligt. Die Juroren waren angetan von dem Können der dreizehn teilnehmenden Gruppen und bestätigten die gute Arbeit, die seitens der Tanzgruppenleiter geleistet wird. Am Ende triumphierten zwei Tanzgruppen mit identischer Punktzahl: die Jugendtanzgruppe Geretsried und die Siebenbürgische Kinder- und Jugendtanzgruppe Augsburg. mehr...
Pflichttanz für Volkstanzwettbewerb 2007 in Geretsried
Der diesjährige Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) findet am 20. Oktober in Geretsried statt. Wie bereits im letzten Jahr werden die teilnehmenden Tanzgruppen je einen Pflichttanz und einen Kürtanz zeigen. mehr...
Pflichttanz für Wettbewerb in Möglingen steht fest
Der diesjährige Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) findet am 28. Oktober in Möglingen statt. Die teilnehmenden Tanzgruppen werden erstmals je einen Pflichttanz und einen Kürtanz zeigen. mehr...