Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd“

Artikel

Ergebnisse 1211-1220 von 1706 [weiter]

23. Juni 2009

Jugend

Tanzseminar der SJD Baden-Württemberg in Heilbronn

Lange ist es her, dass ein von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, organisiertes klassisches Volkstanzseminar stattgefunden hat. Vom 17. bis 18. Oktober 2009 ist es wieder so weit, und es werden neue Volkstänze einstudiert und aufgefrischt. mehr...

22. Juni 2009

Jugend

„Wolgaster“ Pflichttanz bei Volkstanzwettbewerb in Drabenderhöhe

Der 18. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) findet am 31. Oktober 2009 in Drabenderhöhe statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren werden die teilnehmenden Tanzgruppen je einen Kür- und einen Pflichttanz zeigen. mehr...

15. Juni 2009

Jugend

„Superboys“ siegen beim Fußballturnier in Dinkelsbühl

Scharen von Sportfans pilgerten zu den diesjährigen Sportturnieren auf die Sportanlagen des TSV Dinkelsbühl. Am Samstag vor Pfings­ten gingen die „Superboys“ am Ende als Sie­ger der „Siebenbürgisch-Sächsischen Fußball­meisterschaft 2009“ hervor. Beim Volleyball konnte das Team „Urwegen“ den Sieg für sich erringen. mehr...

13. Juni 2009

Kulturspiegel

Dank des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius

Zu Pfingsten konnten fast 17 000 Gäste in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl einen wunderschönen Heimattag 2009 erleben. Ein vielfältiges Programm, reich an kulturellen, sport­l­ichen, besinnlichen und auch geselligen Veran­stal­tun­gen, bei bestem Pfingstwetter rundete die Freude über das Wiedersehen mit alten Freun­den und Bekannten ab. mehr...

11. Juni 2009

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2009 in Dinkelsbühl

Dinkelsbühl, am 31. Mai – Was war der rote Faden bei den diesjährigen Preisverleihungen am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl, das verbindende Element? Womöglich das Leitmotiv des Vereinens einer substanzreichen Vielfalt. Neben einer Premiere stand die Dernière. Es gab strahlende Auszeichnungen für grenzüberschreitend wirksames Engagement, sich im Lebenswerk verströmende kunstschöpferische Kraft, für gelebten Gemeinsinn und beispielhafte Jugendarbeit. Das Zusammenspiel von Wort und Musik berührte. Mit der den Preisträgern zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennung und Wertschätzung schwingt unausgesprochen mit eine Wert-Schätzung nicht allein der auf den verschiedenen Feldern erbrachten Leistungen, sondern der Felder an sich. Jahr für Jahr aufs Neue bekräftigt unsere Gemeinschaft so auch den hohen Stellenwert, den sie der Jugendarbeit an sich, dem Kunst- und Kulturschaffen beimisst. Dieses traditionell gewachsene Werte-Bewusstsein wirkt identitätstiftend und hebt sich von so manchen Auswüchsen zeitgeistiger Eventkultur wohltuend ab. mehr...

7. Juni 2009

Jugend

Heimattag 2009: Jugend ist ein wichtiger Bestandteil

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 fand der 59. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) prägte erneut als Mitausrichter, aber auch durch die vielen jungen Teilnehmer das Erscheinungsbild der weltweit größten Veranstaltung der Siebenbürger Sachsen und ist beim Pfingsttreffen nicht mehr wegzudenken.
mehr...

30. Mai 2009

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2009

Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...

27. Mai 2009

Jugend

Heimattag 2009: Der Zeltplatz ruft …

Pfingsten steht vor der Tür. Viele freuen sich auf das lange Wochenende in Dinkelsbühl, wo sie mit Freunden und Bekannten den Hei­mat­tag erleben können. Da sehr viele Jugend­liche jedes Jahr den Weg nach Dinkelsbühl finden, ist der Heimattag etwas Besonderes. Ob Kulturveran­staltungen, Trachtenumzug, Sport­ver­anstaltun­gen, Bierzelt oder Übernachtungs­zeltplatz, die Jugend ist überall vertreten. mehr...

22. Mai 2009

Verbandspolitik

Heimattag 2009 in Dinkelsbühl

Seit seiner Gründung am 26. Juni 1949 in München hat der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mannigfaltige Herausforderungen erfolgreich bewältigt. 2009 feiern wir sein 60-jähriges Bestehen, im Gleichklang mit dem 60. Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland, mit dem 20. Jahrestag des Mauerfalls und des Eisernen Vorhangs. „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ lautet das Motto des diesjährigen Pfingsttreffens der Siebenbürger Sachsen, das vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 in Dinkelsbühl stattfindet. Das 60-jährige Verbandsjubiläum wird ein herausragender Programmschwerpunkt des Heimattages 2009 sein, den der Verband der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften mit ausrichtet. mehr...

18. Mai 2009

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2009

Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...