Ergebnisse zum Suchbegriff „Sovata Kirche“

Artikel

Ergebnisse 11-15 von 15

1. März 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Salzgeschichten: In Siebenbürgen zum Kuren wie am Toten Meer

Da gibt es Sărăteni, Salzberg (Praid) und Salzbergwerk (Ocna de Sus) - alte Ortsbezeichnungen, die auf eine lange Tradition des Salzabbaus im rumänischen Siebenbürgen hinweisen, einst betrieben von deutschen und ungarischen Siedlern. Nicht umsonst wird deshalb auch die deutsch-ungarische Region zwischen Neumarkt am Mieresch (Târgu Mureș) und Sovata seit alten Zeiten "Salzland" genannt. mehr...

17. Februar 2006

Verschiedenes

AWO veranstaltet Reise durch Ungarn und Siebenbürgen

Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Alt-Saarbrücken veranstaltet gemeinsam mit dem Busunternehmen Gutemiene für alle Interessenten eine Rundreise durch Ungarn und Siebenbürgen an. „Auf der Fahrt vom 26. August bis zum 3. September 2006 gibt es viel zu entdecken“, teilt Reisebegleiter Wolfgang Graul vom AWO-Ortsverein mit. mehr...

11. Oktober 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgenreise im September

Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, verstärkt durch Landsleute vor allem aus dem süddeutschen Raum, unternahmen vom 11. bis 22. September eine Siebenbürgenreise. Das 15. Sachsentreffen in Birthälm war einer der Höhepunkte der Reise. mehr...

14. September 2005

Ältere Artikel

Roder Kirche erstrahlt in neuem Glanz

Die Roder Kirche konnte dank einer beachtlichen Erbschaft von unserem verstorbenen Roder Landsmann Johann Bretz frisch renoviert werden. Aus diesem Anlass fanden sich am 13. und 14. August über 300 Gäste aus Deutschland, Österreich und den USA in Rode ein, um die renovierte Kirche und ebenso die neu restaurierte Orgel feierlich einzuweihen. mehr...

16. Dezember 2004

Ältere Artikel

Tage der Begegnung in Zendersch

Unter dem Motto „Zenderscher treffen sich in Zendersch – Tage der Begegnung mit der rumänischen Bevölkerung unseres ehemaligen Heimatortes“ finden vom 5. bis 8. August 2005 die Tage der Begegnung in Zendersch statt. mehr...