Ergebnisse zum Suchbegriff „Steiner Wolfgang“
Artikel
Ergebnisse 21-26 von 26
Musik und Sportgeschichten in Drabenderhöhe
Musik und Sport. Das passt zusammen, sagen Ulrike Steiner und Hansi Schmidt. Die in Bukarest geborene Sängerin und Juristin und der aus Marienfeld an der serbischen Grenze stammende Handball-Nationalspieler Hansi Schmidt wollen das am 8. Oktober 2004 im evangelischen Gemeindehaus, Drabenderhöher Straße, in Drabenderhöhe beweisen. mehr...
Sommerfest auf Schloss Horneck
Der Vorsitzende des Johannes-Honterus Hilfsvereins, Dr. Christian Phleps, feierte am 5. August im Rahmen des alljährlich stattfindenden Sommerfestes von Bewohnern und Mitarbeitern des Alten- und Pflegeheimes Heimathaus Siebenbürgen seinen 70. Geburtstag nach. Neben seiner Gattin und den Kindern waren persönliche Freunde, eine Reihe von Vorstandsmitgliedern des Hilfsvereins und der Gundelsheimer Bürgermeister, Lothar Oheim, geladen. Auch Mitarbeiter der sächsischen Sozial- und Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck und Vertreter der örtlichen Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe entboten dem Jubilar ihre Glückwünsche. mehr...
Tartlauer Treffen in Crailsheim
Bei schönem sommerlichem Wetter empfing das hohenlohische Städtchen Crailsheim am 19. Juni dieses Jahres die Tartlauer von nah und fern zu ihrem 12. Tartlauer Treffen. mehr...
Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, die vom 9. bis 14. Oktober stattfindet, veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Neben Büchern des Verlags Südostdeutsches Kulturwerk, des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), des Verlags Wort und Welt & Bild haben auch andere Verlage Bücher zu siebenbürgischen oder deutsch-rumänischen Themen herausgegeben. mehr...
Partnerschaft für Tartlau angestrebt
Die ausgewanderten Sachsen wollen eine Partnerschaft Tartlaus mit Deutschland auf kommunaler und kirchlicher Ebene mit in die Wege leiten. Dies erklärte Michael Trein, Vorsitzender der 9. Tartlauer Nachbarschaft (HOG Tartlau) und ehemaliger Bürgermeister der Burzenländer Großgemeinde (1969 bis 1975), kürzlich bei einem Besuch in Tartlau. mehr...
Schloss Horneck in Gundelsheim - Ort des praktizierten Gemeinsinns und der kulturellen Erbebewahrung
Als einen tragenden Ort des praktizierten sächsischen Gemeinsinns und der kulturellen Erbewahrung hat Alfred Mrass, Vorsitzender der landsmannschaftlichen Landesgruppe Baden-Württemberg, das Heimathaus Siebenbürgen auf Schloss Horneck in einer Feierstunde bezeichnet, die dessen Trägerverein, der "Hilfsverein Johannes Honterus e.V.", am 18. November in der Gundelsheimer Deutschmeisterhalle aus Anlass seines und des 40-jährigen Bestehens der humanitär-sozialen Einrichtung veranstaltet hatte. mehr...