Ergebnisse zum Suchbegriff „Sucht“
Artikel
Ergebnisse 431-440 von 546 [weiter]
Orientteppiche in Siebenbürgen: Wer weiß Bescheid?
Im Oktober 2006 soll im Pergamonmuseum (Museum für Islamische Kunst) in Berlin eine Ausstellung eröffnet werden, in der 24 wertvolle Orientteppiche aus Siebenbürgen gezeigt werden. mehr...
Otto Deppner - beispielhaftes Wirken für die Gemeinschaft
Seit fast 30 Jahren setzt sich Otto Deppner unermüdlich und beispielhaft für die Interessen der Siebenbürger Sachsen ein. Sein 70. Geburtstag ist für die Heimatgemeinschaft Mediasch, die Kreisgruppe München und den Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Anlass, den Menschen und die Persönlichkeit Otto Deppners zu würdigen. mehr...
Otto Deppner
Otto Deppner - beispielhaftes Wirken für die GemeinschaftSeit fast 30 Jahren setzt sich Otto Deppner unermüdlich und beispielhaft für die Interessen der Siebenbürger Sachsen ein. Sein 70. Geburtstag ist für die Heimatgemeinschaft Mediasch, die Kreisgruppe München und den Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Anlass, den Menschen und die Persönlichkeit Otto Deppners zu würdigen. mehr...
Steiner Pfarrhaus wird 100
Das im Jahr 1905 erbaute Pfarrhaus gehört zu den repräsentativsten Bauten des Dorfes Stein (Dacia) im Kreis Kronstadt und zählt zu den schönsten Pfarrhäusern der Umgebung. Es liegt mitten im Dorf, angebaut an die Ringmauer neben der Bastei. mehr...
Erfolgsgeschichte eines siebenbürgischen Jugendskilagers
"Hochkönig erleben, auf den Pisten und daneben" - so oder ähnlich könnte das Motto des Siebenbürgischen Skilagers im Salzburgerland jedes Jahr aufs neue heißen. Seit 1949 treffen sich junge Siebenbürger am Hochkönig um über Ostern eine Skiwoche miteinander zu verbringen. Eingebettet in die faszinierende Kulisse der Mandelwände, findet das Skilager auch 2006 am Hochkönig statt: Vom 14. bis 23. April 2006 heißt es wieder "Ski heil", und "Santa Lucia", das Hüttenlied der Siebenbürger Sachsen, eröffnet das 57. Skilager. mehr...
EU sucht Übersetzer für Rumänisch
Das Europäische Amt für Personalauswahl (EPSO) wurde im Juli 2002 gegründet und hat die Aufgabe, Personal für die Institutionen der Europäischen Union auszuwählen. Derzeit gibt es allgemeine Auswahlverfahren für Konferenzdolmetscher sowie Übersetzer für die Rumänische Sprache. mehr...
Plus will in Rumänien wachsen
Die zur Tengelmann-Gruppe gehörende drittgrößte deutsche Lebensmitteldicsounter-Kette „Plus“ sucht von Rumänien aus den Einstieg in den südosteuropäischen Markt. Auf mittlere Sicht sollen zwei Drittel der Erlöse aus dem Ausland kommen. mehr...
"Maghrebinische Geschichten" in Heidelberg
Einen recht heiteren Nachmittag mit dem „Literatur-Duo Marianne und Heinz Acker“ erlebten die zahlreichen Gäste, die sich am 15. Oktober im Saal der Blumhardt-Kirche in Heidelberg zu einer Veranstaltung der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg eingefunden hatten. Musikalisch wurden sie in das Land des vielseitigen Künstlers Gregor von Rezzori (Czernowitz/Bukowina) begleitet. mehr...
Reinhardt Schuster: Die Kunst ist nicht beliebig
Der international bekannte, seit 1983 in Bonn und Düsseldorf lebende Künstler Reinhardt Schuster zeigt bis zum 11. November seine Öl- und Acrylbilder sowie zauberhaften Blätter in Schwarz-Weiß erstmals in Bayern. Bei der Vernissage am 14. Oktober im Münchner Haus des Deutschen Ostens führte der Publizist und Kunstkritiker Franz Heinz in das Werk des bedeutenden, in siebenbürgisch-sächsischen Kreisen jedoch unterschätzten Malers und Grafikers ein. Die fundierte Einführung wird im Folgenden in gekürzter Form abgedruckt. mehr...
Sinnlich-sensible Innsbrucker Inszenierung
Jung, leidenschaftlich, unglücklich verheiratet: Yerma verzehrt sich Tag und Nacht nach einem Kind, träumt, tanzt, singt und betet, hofft gewaltig und hasst gewalttätig. Das Landestheater Tirol eröffnete die neue Spielzeit mit der in Madrid 1934 uraufgeführten Tragödie "Yerma" des andalusischen Dichters Federico García Lorca (1898-1936). Regie führt der gebürtige Kronstädter Ioan C. Toma, der für seine Inszenierung in Innsbruck eine behutsam gestraffte Textfassung des in sechs Bilder gegliederten Dreiakters erarbeitet hat. mehr...