Ergebnisse zum Suchbegriff „Toskana“
Artikel
Ergebnisse 31-38 von 38
Pressemitteilung: Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2006 in Dinkelsbühl
„Zukunft braucht Hoffnung“ ist das Motto des 56. Heimattreffens der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl vom 2. bis 5. Juni 2006. Seit über 50 Jahren treffen sich alljährlich zu Pfingsten die aus Siebenbürgen, heute Rumänien, stammenden, bei Kriegsende vertriebenen, dann ausgewanderten Siebenbürger Sachsen in der gastfreundlichen mittelfränkischen Stadt Dinkelsbühl, mit der ihre Landsmannschaft seit 1985 eine statuierte Partnerschaft verbindet. mehr...
USA für siebenbürgisch-sächsische Kirchenburgen
7 000 US-Dollar stellt die Bukarester US-Botschaft für die Restaurierung der Kirchenburg in Trappold bereit. Das Geld kommt von einer Weinauktion und -verkostung, die der Botschafter Michael Guest knapp vor Abschluss seiner Mission Mitte Juni in seiner Bukarester Residenz veranstaltete. mehr...
Zum Jahresschluss: Besinnen und Feiern in Nürnberg
Nach der großen Gedenkveranstaltung Brukenthal im Germanischen Nationalmuseum zu Nürnberg haben, wie alljährlich, die zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen neben den besinnlichen Advents- und Weihnachtsfeiern auch die gut besuchten Weihnachtsbälle und Silvesterfeiern genutzt, um sich am gemeinschaftlichen Leben aktiv zu beteiligen. mehr...
Siebenbürgen in München
Von der „Toskana des Ostens“, gar von „Arkadien“ sprach der Filmemacher Günter Czernetzky in seinen Begrüßungsworten zu keinem gewöhnlichen Themenabend: Unter dem Titel „Siebenbürgen – ein Land zwischen zwei Welten“ gestaltete TRIARTE/Drodtloff (von Brigitte Drodtloff gegründete Firma mit Sitz in München, die Kulturevents basierend auf dem Zusammenspiel von Bild, Wort und Musik organisiert) am 20. und 21. Dezember im Münchner Gasteig ein anregendes Siebenbürgen-Kaleidoskop. mehr...
Werkschau Marianne und Horst Ganea
Eine Retrospektive mit Kunstwerken von Marianne und Horst Ganea wird bis zum 13. Dezember im Haus des Deutschen Ostens, München, Am Lilienberg 5, gezeigt. Die als „Weihnachtsausstellung“ angekündigte Veranstaltung vereint Tonfiguren, Gemälde und Grafiker der beiden aus Siebenbürgen stammenden Künstler. mehr...
Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Reiseführer
Als Bundesinnenminister Otto Schily als Festredner auf dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl an seine Reise nach Siebenbürgen erinnerte, verglich er die siebenbürgische Landschaft mit der Toskana, wo er über eine Villa als Zweitwohnsitz verfügt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass künftige Generationen europäischer Bürger in Siebenbürgen finden, was in der Toskana schlichtweg unerschwinglich ist. mehr...
Otto Schily: "Europa sollte etwas vom Geist der Toleranz der Siebenbürger aufnehmen"
Als anderswo blutige Religionskriege geführt wurden, praktizierten die Siebenbürger Sachsen mustergültige religiöse Toleranz und gegenseitigen Respekt. Dies erklärte Bundesinnenminister Otto Schily am 19. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Die Europäische Union werde „hoffentlich auch etwas von dem Geist der Toleranz der Siebenbürger Sachsen aufnehmen“, sagte Schily. Er würdigte die „großartige Integrationsleistung“ der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und sicherte ihnen weitere Unterstützung zu. Der SPD-Politiker will sich dafür einsetzen, dass Hermannstadt und Dinkelsbühl zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt werden. mehr...
Dieter Schlesak liest in München
Der siebenbürgisch-deutsche Lyriker und Prosaautor Dieter Schlesak liest am Donnerstag, dem 15. November, 19.00 Uhr, im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) aus seinem kürzlich erschienenen Roman "Der Verweser" und anderen Werken. mehr...