Ergebnisse zum Suchbegriff „Uebernachtungen“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 144 [weiter]

17. November 2008

Jugend

Siebenbürgische Jugend lädt zum Skiwochenende ein

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt vom 30. Januar bis 1. Februar 2009 zu einem Skiwochenende ins Jugendheim der Spielmannsau (www.spielmannsau.de) ein. Die gute Lage nahe Oberstdorf ermöglicht die Nutzung der beliebten Zwei-Länder-Skiregion Fellhorn/Kanzelwand, Schneegarantie soll es dort bereits ab Dezember geben. mehr...

6. November 2008

Kulturspiegel

Eindrucksvolle Siebenbürgenreise des Honterus-Chors Drabenderhöhe

Der Honterus-Chor Drabenderhöhe unternahm vom 28. September bis 8. Oktober eine Siebenbürgen-Reise. Wie im Folgenden geschildert, standen vielfältige Auftritte, Empfänge und Führungen auf dem dichten Programm. mehr...

29. August 2008

HOG-Nachrichten

9. Deutsch-Tekeser Treffen

Am 11.-12. Oktober 2008 findet in Mücke-Flensungen (Hessen) das neunte Treffen der HOG Deutsch-Tekes statt. Dazu laden wir alle Tekeser und deren Freunde auch auf diesem Wege herzlich ein.
mehr...

21. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht, haben sch aber inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Im Februar 2008 ist in Hermannstadt das Buch „Gästehäuser in Siebenbürgen“ von Anselm Roth erschienen (erhältlich im SiebenbuergerShop). Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib hat kürzlich den Reiseführer „Siebenbürgen - Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft" im Honterus Verlag in Hermannstadt veröffentlicht. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juni 2008). mehr...

18. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Restaurierter Herrensitz in Malmkrog eingeweiht

Der restaurierte Herrensitz der Familie des Fürsten Michael Apafi in Malmkrog (Mălâncrav) ist am 1. Oktober eingeweiht worden. Rund 200 Gäste nahmen an den Feierlichkeiten teil. Die britische Mihai-Eminescu-Stiftung hat die Res­taurierung finanziert. mehr...

24. Juli 2007

Kulturspiegel

Internationales Diplomanden- und Doktorandenkolloquium in München

Das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg und das Ungarische Institut München veranstalten in Zusammenarbeit mit der Akademie Mitteleuropa (Bad Kissingen) vom 10. bis 11. Oktober 2007 (Anreise am 9. Oktober) im Münchener Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft (Amalienstraße 38, 80799 München, Webseite: www.ibz-muenchen.de) ein internationales Graduiertenkolloquium. In- und ausländische Kolleginnen und Kollegen aus dem wissenschaftlichen Nachwuchs werden hiermit eingeladen, das Programm mit eigenen Referaten zu gestalten. mehr...

17. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine neue Auflage der Broschüre „Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen“, die im Frühjahr 2008 erscheinen soll. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juli 2007). mehr...

23. Juni 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Mit dem Bizykel in die Kulturhauptstadt

Vor einem Vierteljahrhundert, im Sommer 1982, radelte Herbert Liess binnen zehn Tagen von Waldkraiburg in Oberbayern nach Rosenau im Burzenland. Die Erfahrungen hatte er im Buch „Mit dem Bizykel unterwegs“ geschildert. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums startete er nun mit dem Banater Landsmann Erwin Lang am 27. April von Waldkraiburg aus in die Europäische Kulturhauptstadt 2007 nach Hermannstadt. mehr...

11. November 2006

Jugend

Einladung zum Skiwochenende in Mellau

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt zu ihrem 5. Skiwochenende vom 12. bis 14. Januar 2007 nach Mellau im Bregenzerwald/Österreich ein. Die direkt vor der Berghütte beginnenden Skipisten versprechen den alten Skihasen pures Wintervergnügen. mehr...

5. September 2006

Jugend

Volkstanzwettbewerb und 20-jähriges Jubiläum der siebenbürgischen Jugend

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wurde als Jugendorganisation der Landsmannschaft gegründet und beim Verbandstag der Landsmannschaft am 19./20. April 1986 aus der Taufe gehoben. Die Gründung der SJD war der krönende Abschluss einer mehrjährigen Vorbereitung und markierte den Beginn einer bis heute andauernden Erfolgsgeschichte. Im Rahmen der Feierlichkeiten zu ihrem zwanzigjährigen Gründungsjubiläum veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ihren 15. Volkstanzwettbewerb am 28. Oktober 2006 in Möglingen bei Ludwigsburg. mehr...