Ergebnisse zum Suchbegriff „Unterkunft Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 223 [weiter]
Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen aktualisiert
Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr etabliert. In vielen der 50 Ortschaften Siebenbürgens mit 800 Übernachtungsplätzen wurde der Komfort in letzter Zeit erheblich verbessert. Neu hinzu gekommen sind seit letztem Jahr Groß-Alisch und Jakobsdorf. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine Neuauflage der Broschüre "Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen". Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40) 269-84 34 83. Im Folgenden werden nur jene Gästehäuser in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt, bei denen seit letztem Jahr Änderungen aufgetreten sind. Die vollständige Listen finden Sie hier. mehr...
Erste Begegnung mit Siebenbürgen
Europa erweitert sich nach Osten und auch am Albrecht-Ernst-Gymnasium in Oettingen wendet man den Blick nach Osteuropa. Erstmals führte eine Studienfahrt 23 Schülerinnen und Schüler zusammen mit Pfarrer Paul Sattler und Religionslehrerin Edith Rutkowski nach Siebenbürgen in Rumänien. mehr...
Seminar in Bad Kissingen: Deutsche und jüdische Zeitgeschichte in Ostmitteleuropa
Vom 13. bis 16. August d. J. findet in der Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" in Bad Kissingen ein Seminar zur deutschen und jüdischen Zeitgeschichte in Ostmitteleuropa statt. Ziel des Seminars ist es, anhand von Lebensgeschichten von Juden und Deutschen sich Zeitgeschichte zu vergegenwärtigen. Das Seminar ist offen ausgeschrieben. Es sind noch einige Plätze frei. mehr...
Herzliches Willkommen den Gästen aus den USA
Im Rahmen des Kulturaustausches innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen bestreiten zwischen dem 5. und 16. Juli die zwei Kulturgruppen aus Cleveland fünf Auftritte in Österreich und Deutschland. Damit soll nicht nur siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und Zusammengehörig gestärkt, sondern auch siebenbürgisch-sächsische Kultur gepflegt werden. Nicht zu kurz kommen wird das touristische Rahmenprogramm. mehr...
In Bad Kissingen: Sommerakademie zu rumäniendeutscher Kultur
Eine Tagung über rumäniendeutsche Kultur und Zeitgeschichte veranstaltet "Der Heiligenhof" in Bad Kissingen vom 18. bis 23. Juni 2006. Nach dem großen Erfolg der ersten landsmannschaftlich übergreifenden Tagung (fast) aller rumäniendeutschen Gruppen aus dem Banat, Bukowina, Bessarabien, Siebenbürgen und dem Altreich mit rund 60 Teilnehmern in Bad Kissingen in der Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" Anfang März (diese Zeitung berichtete) wurde der Wunsch geäußert, dass dieses Seminar eine Fortsetzung erfährt. mehr...
Seminar über rumäniendeutsche Zeitgeschichte
Zu einem fünftägigen Seminar zum Thema "Die Deutschen Rumäniens" lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" in Bad Kissingen für den 5. bis 10. März 2006 ein. mehr...
Willi Zeidners "Palukes-Geschichten" - vielseitiges Siebenbürgenbild
Die ansprechenden und mit reichlich Siebenbürgischem gespickten Erzählungen versetzen den Leser in das Burzenland, hauptsächlich nach Kronstadt und Rosenau, wo Willi Zeidner seine Wurzeln weiß. Neben zahlreichen autobiographischen Begebenheiten gewähren sie Einblicke in Zeiten, als das Leben noch in normalen Bahnen verlief und die sächsische Gemeinschaft ihre Ordnung hatte, versuchen aber auch das eine oder andere Ereignis der letzten 60 Jahre aufzuarbeiten. mehr...
Erfolgsgeschichte eines siebenbürgischen Jugendskilagers
"Hochkönig erleben, auf den Pisten und daneben" - so oder ähnlich könnte das Motto des Siebenbürgischen Skilagers im Salzburgerland jedes Jahr aufs neue heißen. Seit 1949 treffen sich junge Siebenbürger am Hochkönig um über Ostern eine Skiwoche miteinander zu verbringen. Eingebettet in die faszinierende Kulisse der Mandelwände, findet das Skilager auch 2006 am Hochkönig statt: Vom 14. bis 23. April 2006 heißt es wieder "Ski heil", und "Santa Lucia", das Hüttenlied der Siebenbürger Sachsen, eröffnet das 57. Skilager. mehr...
Siebenbürgen mit anderen Augen gesehen
Seit Jahren erlebt Siebenbürgen einen regelrechten Tourismusboom. Was nehmen Reisende bei ihrem ersten Aufenthalt wahr? – Davon künden die beiden folgenden Berichte zweier sehr unterschiedlicher Reisegruppen aus Deutschland, die in diesem Sommer das „Land des Segens“ erkundeten. Neben der „Unternehmungslust unserer eingeschworenen Gruppe“ beeindruckte Antje Krauss-Berberich „dieses infrastrukturell noch teilweise – Gott sei Dank – unentwickelte Land, die tagelange Radfahrt auf durchlöcherten Straßen, auf und ab, schwitzend, mit verdientem Picknick am Bach ...“. Den ersten Reisebericht hat eine Arbeitsgruppe im Rahmen des Pressereferentenseminars in München gemeinschaftlich redigiert. mehr...
In Bad Kissingen: Seminar über Minderheiten und Globalisierung
Die Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" in der Bad Kissingen, veranstaltet vom 23. bis 28. Oktober d. J. ein Seminar zu Aspekten deutscher Geschichte und Gegenwart im östlichen Mitteleuropa. Das Rahmenthema des Seminars lautet: "Zwischen Kulturpflege und Globalisierung - Minderheiten heute". mehr...