Ergebnisse zum Suchbegriff „Unvollendete Nationsbildung“

Artikel

Ergebnisse 1-5 von 5

18. Februar 2007

Kulturspiegel

Siebenbürgen stets als Ganzes erforscht

Ausnahmsweise einmal nicht in dem weniger auffälligen Pastellgrün, stattdessen im knallgelben Umschlag präsentieren sich die in durchgehender Seitenzahl nummerierten Hefte 1 und 2 des 100. Jahrgangs der „Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde“ (ZfSL). Lesen Sie eine Besprechung der beiden Hefte, beginnend mit einem kurzen Abriss des historischen Werdegangs der ZfSL, verfasst von den Redakteuren Dr. Konrad Gündisch/Oldenburg, Dr. Stefan Măzgăreanu/München, Dr. Harald Roth/Gundelsheim, Daniel Ursprung/Zürich und Dr. Thomas Ralf Göllner, Gestalter der Internetpräsentation. mehr...

19. Oktober 2006

Kulturspiegel

Ernüchterndes Fazit: Unvollendete Nation der Siebenbürger Sachsen

In Siebenbürgen ist es weder den Szeklern noch den Sachsen gelungen, eine eigenständige Nation zu bilden. Während sich die Szekler an die Ungarn anlehnten, war bei den Siebenbürger Sachsen der ständige Bezug zu den deutschen Ländern präsent. Dies ist das Fazit der 41. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg (AKSL) , die vom 15.-17. September zum Thema „Unvollendete Nationsbildung“ in Berlin stattfand. mehr...

12. September 2006

Kulturspiegel

Programm der AKSL-Tagung in Berlin

Die 41. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg (AKSL) findet am 15.-17. September in Berlin statt. Das Thema „Unvollendete Nationsbildung. Projekte, Hindernisse, Alternativen im östlichen Europa. Siebenbürgen im Vergleich“ wird in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Geschichte Ostmitteleuropas, dem Institut für Geschichtswissenschaften, HU Berlin, mehr...

6. August 2006

Kulturspiegel

Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde tagt in Berlin

Die 41. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg (AKSL) findet vom 15.-17. September in Berlin statt. Das Thema „Unvollendete Nationsbildung“ wird in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität Berlin, dem Institut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie, Hermannstadt, und dem Institut für Geisteswissenschaften der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Budapest, in mehreren Vorträgen und Diskussionsrunden behandelt. Ein Tagungsschwerpunkt wird Siebenbürgen sein. mehr...

23. April 2006

Kulturspiegel

AKSL-Tagung in Berlin

Die 41. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) findet zum Thema „Unvollendete Nationsbildung: Projekte, Alternativen, Hindernisse. Siebenbürgen im Vergleich“ vom 15. bis 17. September in Berlin statt. Erörtert wird die Frage der abgebrochenen oder missglückten Ausbildung von Nationen gehen, wobei die Völkerschaften Siebenbürgens im Vergleich mit anderen europäischen Gruppen betrachtet werden. mehr...