Ergebnisse zum Suchbegriff „Www Sibiu Ro“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 61 [weiter]
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Die Frankfurter Buchmesse ist am 19. Oktober mit einem Rekord von 300 000 Besuchern zu Ende gegangen. Auf dem weltgrößten Branchentreff präsentierten sich 7 000 Aussteller aus über hundert Ländern. Das besondere Interesse galt dem Gastland Türkei sowie dem Thema Digitalisierung und E-Book. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertreten sind der neu gegründete Schiller Verlag in Hermannstadt sowie der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), der hora Verlag in Hermannstadt und der Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...
Freibad in Hermannstadt eröffnet
Am 2. August wurde in Hermannstadt das „Aqua Magic“-Freibad eröffnet. Der Unternehmer Ioan Popa hat das neue Freibad auf dem Gelände errichtet, auf dem 1936 die evangelische Kirche das erste Freibad eingerichtet und auch betrieben hatte. mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen
Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht, haben sch aber inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Im Februar 2008 ist in Hermannstadt das Buch „Gästehäuser in Siebenbürgen“ von Anselm Roth erschienen (erhältlich im SiebenbuergerShop). Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib hat kürzlich den Reiseführer „Siebenbürgen - Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft" im Honterus Verlag in Hermannstadt veröffentlicht. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juni 2008). mehr...
Jazz Festival in Hermannstadt
Das älteste Jazzfest Rumäniens beginnt am 5. Mai 2008 in Hermannstadt (rumänisch: Sibiu) in Rumänien. Am 5. und 6. Mai finden die Studenten-Galas statt, vom 7. bis 11. Mai treten dann im Gewerkschaftskulturhaus Jazzmusiker aus aller Welt auf. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vom 10. bis 14. Oktober präsentierte die Rekordzahl von 7 448 Ausstellern aus 108 Ländern insgesamt 391 653 Titel. Als Ehrengast der Buchmesse warb die katalanische Kultur für eine bislang kaum bekannte Literatur. Themenschwerpunkte waren Zukunft Bildung sowie die Digitalisierung des Medium Buchs. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertretene Verlage sind auch in diesem Jahr der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und der hora Verlag in Hermannstadt. Im Folgenden eine Auswahl: mehr...
Neue Flugverbindung zwischen Nürnberg und Bukarest
Die rumänische Fluggesellschaft Romavia bietet zweimal wöchentlich (dienstags und freitags) eine neue Flugverbindung zwischen Nürnberg und Bukarest an, mit Zwischenlandung in Hermannstadt (Sibiu). mehr...
Zur Rettung der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen
Um den Verfall der siebenbürgischen Kirchenburgen aufzuhalten, wurde die „Leitstelle Kirchenburgen“ eingerichtet. Das Projektbüro ist im Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien in Hermannstadt untergebracht. Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) sichert das Startkapital für die Leitstelle in den ersten zwei Jahren, das Büro wird jedoch von der Evangelischen Kirche A. B. getragen. mehr...
3D-Bilder aus Hermannstadt
3 D-Bilder aus Hermannstadt (Sibiu) gibt es seit kurzem unter www.sibiu3D.ro zu sehen. Der Hermannstädter Kreisrat hat 132 655 Lei (umgerechnet 42 000 Euro) für dieses Internet-Portal ausgegeben. Hermannstadt ist damit die erste Stadt in Rumänien, die über eine solche moderne Präsentation verfügt. mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen
Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine neue Auflage der Broschüre „Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen“, die im Frühjahr 2008 erscheinen soll. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juli 2007). mehr...
Jazz-Festival in Hermannstadt
Die 37. Ausgabe des internationalen Jazz-Festivals in Hermannstadt (Sibiu) findet vom 4.-13. Mai statt. Das Programm ist im Europäischen Kulturhauptstadtjahr besonders vielseitig und attraktiv. mehr...