Ergebnisse zum Suchbegriff „Zeitung Suchen“

Artikel

Ergebnisse 501-510 von 562 [weiter]

19. November 2005

Ältere Artikel

Fragmentarisches Siebenbürgen-Bild

Der in Berlin geborene Kunstwissenschaftler und Fotograf Stefan Orendt hat in den Jahren 2004 und 2005 Siebenbürgen viermal bereist und fotografiert. Ertrag dieser Reisen waren zwei Ausstellungen (Mai/Juni 2005 in der Ferula der Evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt und August 2005 im "Heidelberger Krug" in Berlin) sowie ein Bildband, welcher nachfolgend kurz vorgestellt werden soll. mehr...

9. September 2005

Ältere Artikel

Zendersch 2005 - Aus der Sicht zweier Nachgeborener

Bewegende Tage der Begegnung in Zendersch erlebten rund 250 Gäste aus Deutschland, Österreich, den USA und Kanada beim Heimattreffen vom 5. – 8. August. Tage der Begegnung zwischen den ehemaligen siebenbürgisch-sächsischen und den heutigen rumänischen Bewohnern des Dorfes an der Kleinen Kokel, aber auch der Begegnung zwischen den Generationen. Zwei Angehörige der Enkelgeneration, Claudia Elisabeth Lisa (39) aus Wien (Großeltern Sophia Lisa, geborene Theil, und Andreas Lisa) und Natalie Nicole Glanzmann (28) aus Gmunden (Großeltern Katharina Kutscher, geborene Kappes, und Michael Kutscher), beide in Österreich geboren, nahmen an dem Heimattreffen teil und schildern in ihren (gekürzt wiedergegebenen) Berichten ihre persönlichen Wahrnehmungen. mehr...

26. August 2005

Ältere Artikel

Edda Dora Fantanar: "Wie man sich in der Ehe bettet ... "

Edda Dora Fantanars zweiter Roman "Die das Glück suchen" ist vor kurzem bei LangenMüller in München erschienen. Der erste, "Aller guten Dinge sind dreizehn", erschien 1996 im Selbstverlag und war mit 6 000 verkauften Exemplaren ein Überraschungserfolg, mit dem die Autorin selbst nicht gerechnet hatte. Zum Schreiben hatte sie ihr Sohn angeregt, der sich für die Familiengeschichte zu interessieren begann und darum bat, das Erzählte aufzuschreiben. Daraus wurde der erste Roman. mehr...

8. August 2005

Ältere Artikel

Einladung zum Ideen- und Erfahrungsaustausch

Die Tagung der Landes- und Kreisgruppenvorsitzenden findet am 29. Oktober 2005 in Schwabach statt. Wie vom Verbandstag 1999 beauftragt, lädt der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zur Mitte der "Legislaturperiode" die Amtsträger der Untergliederungen zu einem umfassenden Informationsaustausch innerhalb unseres Verbandes ein. Das gemeinsam von der Landsmannschaft und dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und der evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD gestaltete Wochenende vom 29.-30. Oktober 2005 umfasst die Kreisgruppenvorsitzendentagung und den 29. Kirchentag. Unser Ziel ist es, festgefahrene Gleise zu verlassen und neue Perspektiven für die siebenbürgische Gemeinschaft zu entwickeln. mehr...

17. Juni 2005

Ältere Artikel

Ökumenische Kirche in Jakobsdorf eingeweiht

"Am Montag, dem 2. Mai 2005, um 17 Uhr feiern wir den ersten Gottesdienst in der innen vollständig restaurierten Kirche zu Jakobsdorf. Herzlich willkommen! Wir feiern mit unseren eingeladenen Gästen sowie den Dorfbewohnern von Jakobsdorf, den Kindern von Großschenk und unseren Freunden aus Deutschland. Zelebration: Pater Don Demidoff und Pfarrer Friedrich Preissler von der Evangelisch-Lutherischen Dreifaltigkeitskirche Crottendorf, Erzgebirge, Deutschland, mit dem Chor Sf. Nicolae der Orthodoxen Kirche in Agnetheln unter Leitung von Prof. Doru Paul Nitescu." mehr...

1. Mai 2005

Ältere Artikel

Buchpräsentation mit Edda Dora Fantanar

Per Mundfunk hatte sich vor sechs Jahren die Nachricht von einem neuen Buch mit dem Titel: "Alle guten Dinge sind dreizehn" verbreitet, begann Edda Dora Fantanar die Einführung zur Präsentation ihres neuen Romans: "Die das Glück suchen", am 13. April 2005 in der Stadtbücherei Geretsried. mehr...

24. März 2005

Ältere Artikel

Jubiläums-Musikwoche 2005

Die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) feiert vom 28. März bis 3. April 2005 ein bemerkenswertes Jubiläum: In der nachösterlichen Woche findet in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein die 20. Musikwoche der GDMSE statt. Weitere Infos unter www.suedost-musik.de.Die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) feiert vom 28. März bis 3. April 2005 ein bemerkenswertes Jubiläum: In der nachösterlichen Woche findet in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein die 20. Musikwoche der GDMSE statt. Weitere Infos unter www.suedost-musik.de. mehr...

17. Februar 2005

Ältere Artikel

Mit Würde und Zuversicht der Deportation gedacht

"Würdig und der Zukunft zugewandt", so äußerte sich ein Teilnehmer über die beiden großen Gedenkveranstaltungen aus Anlass der Deportation von Deutschen aus Rumänien zu langjähriger Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion vor 60 Jahren, im Januar 1945. Dabei gab es ein lokales Novum: Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der siebenbürgischen Landsmannschaft veranstaltete erstmals mit den Banater Freunden groß angelegte Gedenkstunden am Samstag, dem 22. Januar, im Aufseß-Saal des Germanischen National Museums Nürnberg. Der Historiker Günter Klein hielt einen überzeugenden Vortrag über die Verschleppung und präsentierte dabei Stalins Deportationsbefehl. mehr...

7. Februar 2005

Ältere Artikel

Leserecho: Hat man uns ganz vergessen?

Leserbrief einer ehemaligen Zwangsarbeiterin zur Gedenkveranstaltung am 14./15. Januar 2005 in Ulm anlässlich des 60. Jahrestages der Deportation in die damalige Sowjetunion. mehr...

30. November 2004

Ältere Artikel

Kreisgruppe Böblingen: Interview mit Hans Weiss

Wie in dieser Zeitung berichtet, stellte sich Hans Weiss aus gesundheitlichen Gründen nach 19-jähriger Tätigkeit im Vorstand der Kreisgruppe Böblingen nicht mehr zur Wahl. Anlass für Jürgen Schiel, den scheidenden Vorsitzenden nach seiner persönlichen Bilanz zu befragen sowie einen Ausblick auf die vordringlich zu bewältigenden Aufgaben des neuen Kreisgruppenvorstands zu versuchen. mehr...