Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschicht“
Ergebnisse 101-110 von 140 [weiter]
-
Saksesch Wält: -Mēren uch Sagen eos der Zips uch Nösen-
Erstellt am 02.03.2010, 15:31 Uhr von der Ijel
Det Reh wåt riade kanjt. Et soll sich iuwen än Tschutina än der Bukovina zeagedrohn hun. Do liwt īst e Kiulebrenner, dī hess Franz Piffknebel, end orbert än des Karl Tschuttka senjem Bedriw. Ist en Dōch sauss der Piffkniawel... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 02.03.2010, 12:51 Uhr von der Ijel
De Venus uch det Katzken. Ba de Venus kit e Katzken end beschwērt sich: Cupidon huet mer wih gedohn. Huet mat dem Pfeil åf mech geschōssen end huet mech trōfen : Sänt dēs ban ech verläwt än en Menschen. Hälf mer... [mehr]
-
Jugendforum: Burgbergerisch sprechen?
Erstellt am 02.03.2010, 10:28 Uhr von der Ijel
Hallo Philip ! Der Joker huet Riacht Moch dåt wot hia Dir vuergeschlon huet. Ech frogen ha åwer glech den Gunther Kraus, oder weller vun den Moderatoren verfächt iwer det Archiv vun den „Sprachaufnahmen“ eos den 70er Gohren ? Git... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 13.02.2010, 19:25 Uhr von der Ijel
Kommentar zem iwersåtzen "Der tapfere Ritter Pfefferkorn" Ech hu mat Fra Anneliese Thudt vuer zwä Gohren drif geriad-- Klōr nemmest huet näst derkēn won mir des Oarbet hegt gūnz iwersatzen. Ech wäll et net ellīn... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 09.02.2010, 14:12 Uhr von der Ijel
Tschrrrr bäck de Räck, bäck de Räck. Äm Ahren, bam Kuere schnegden äs et de Wōchtel da em kreischen hīrt : Tschrrrr bäck de Räck, bäck de Räck. De Wōchtel bradicht oald īst zwēmol äm salwen Näst, än enem... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 03.02.2010, 05:31 Uhr von der Ijel
Vun der Gauß bäst Tea mer Fadderwasch ? richtich. Ech wåsst et zwor uch, ech wul et når e ket romantescher beschreiwen, uch dem Liaser laichter mochen, denn Kockesch klanjt ba mir ifåch urijer uch såksescher wa Goaß, Gauß oder Jauß, wä se bä eas... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 23.09.2009, 11:55 Uhr von der Ijel
OK Reimer: Wonn ich sähn, wåtfer Wiërter hä än der "Såchseschen Wält" åls såchsesch benätzt wärden! Wï benätzt des Wierter? Tea uch ech? Chea, uch det Martha. Det äs et wot mir lïd dït. Nemmest mäscht sich än vun den... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 01.08.2009, 07:50 Uhr von der Ijel
Ech dinken noh! ow ech uch net glech lachen ech wor net früi wä Tea getawert worst--------- Ech dinken noh ! ow ech uch net glech lachen der Reimer wor dervun, e Räck wa kёnt em et nea wegter mochen dått em bleiwt äm Dialog, äm... [mehr]
-
Saksesch Wält: Schreif-Wiarkesch
Erstellt am 02.07.2009, 20:52 Uhr von Schiwwer
Aus der Reihe "Kleine Enzyklopädie. Die Deutsche Sprache", erster Band 1969, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, Kapitel "Mundart und Umgangssprache, 4.1.2.5. Die Bedeutung von Wien und die Wirkung der Stadtsprache in... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Banatblog - Aktuelle Banater Themen im Internet
Erstellt am 17.06.2009, 14:35 Uhr von Carl Gibson
Seit ich hier im Forum aus dem Busch angegriffen werde - wie andere offene Charaktere und Freunde des freien Wortes vor mir - habe ich nur eine stinkende Fladen streuende Büffelkuh erlebt, die, als sie auf einem Ihrer eigenen Fladen ( rum.... [mehr]