30. Juli 2002

"Textil Unikat" in Heltau

In der „Hermannstädter Zeitung“ vom 12. April dieses Jahres war zu lesen: „`Paputschen` aus Filz (handgefilzte) Puschen gibt es seit kurzem im Sebastian-Hann-Informationszentrum in Heltau zu kaufen. Die Schuhe werden im Selbsthilfekreis arbeitsloser Frauen hergestellt. Gelernt haben die Frauen das Filzen von der Tochter einer gebürtigen Heltauerin, Margret Riedl, die bei dieser Gelegenheit die Heimat ihrer Mutter erstmals besucht hat.“
Dieses Projekt und einige ihrer wunderbaren Tapisserien stellte die Textilkünstlerin Margret Riedl am 7. Juli anlässlich des Gemeindefestes der evangelischen Kirchengemeinde in Drabenderhöhe vor. Die großflächigen Exponate wurden von zahlreichen Besuchern bestaunt und bewundert.
Textilkünstlerin Margret Riedl präsentiert ihre Arbeiten in Drabenderhöhe. Foto: Christian Melzer
Textilkünstlerin Margret Riedl präsentiert ihre Arbeiten in Drabenderhöhe. Foto: Christian Melzer

Ihre Textilbilder entstehen, wie sie selbst erzählt, aus dem Chaos von zig Millionen Wollfasern und sind das Spiegelbild ihrer momentanen Befindlichkeit. „Ideen verwandeln sich während des anstrengenden Arbeitsprozesses in technisch Machbares oder explodieren in verrückten Phantasien.“ Ausgangspunkt ist der gewünschte Farbklang, ansonsten lässt sie sich leiten von ihren Gefühlen und Gedanken. Gearbeitet wird ohne Entwurf.

Filzen ist ein Vorgang, der viel Kraft erfordert. Anders als beim Spinnen wird das kardierte Wollflies nur mit den Händen und mit heißem Seifenwasser solange bearbeitet, bis es verfilzt. Dieses Material mit seinen bemerkenswerten Eigenschaften eignet sich sowohl zur Gestaltung künstlerischer Arbeiten als auch für die Herstellung von Bekleidung: Westen, Jacken, ausgefallene Kragen und Puschen. Wer Filzschuhe ohne Strümpfe trägt, merkt, wie die Füße bei jedem Schritt massiert und die Durchblutung gefördert wird.

„Auf der Expo 2000 in Hannover im rumänischen Pavillon holte sie mich wieder ein, meine Familiengeschichte“, schreibt Margret Riedl in der Zeitschrift Textilforum 2/2002. Ein Raum trug die Überschrift „Die fleißigen Weber von Heltau“. Ein ganzer Raum war der kleinen Stadt gewidmet, in die ihr Großvater, ein Textilingenieur aus Wuppertal-Ronsdorf, Anfang der zwanziger Jahre mit vier Bandwebstühlen im Gepäck ausgewandert war. In einer angemieteten Scheune entstand daraus in Zusammenarbeit mit einem ansässigen Wollfabrikanten die Heltauer Seidenweberei.

Margret Riedl, geboren im ukrainischen Jenakjewo, wohin ihre Mutter, Lieselotte Bilstein, als Achtzehnjährige 1945 nach Russland deportiert wurde, begab sich vier Wochen nach der Expo auf Spurensuche nach Heltau. Während dieser und dreier weiterer Reisen bedrückte die Künstlerin jedes Mal die wirtschaftliche Situation vor Ort. Daraus erwuchs ihr Wunsch, einen kleinen Beitrag zu leisten – keine Spende, sondern im Rahmen ihrer Möglichkeiten als Textilkünstlerin Hilfe zur Selbsthilfe zu initiieren. Diese Idee entstand in dem kleinen Laden der evangelischen Kirche in Heltau. Dort, wo Stickereien, Häkelarbeiten, handgewebte Tischdecken und Handtücher verkauft werden, könnten auch handgefilzte Schuhe gekauft werden, produziert in einem Frauenprojekt. Dies geschah im Februar 2002, und kurze Zeit darauf begannen die Frauen mit der Produktion von Schuhen, die sie zunächst für sich selbst fertigen sollten. Sie waren mit Feuereifer dabei und alle Schuhe gelangen. „Eine Frau weinte vor Freude über ihre wunderbare Arbeit.“ Außer Paputschen entstanden in der Werkstatt u.a. ein Wandteppich für den Weltgebetstag der Frauen.

Zurzeit ist Margret Riedl wieder für mehrere Wochen in Heltau. Sie weiß, dass sie dort dringend gebraucht wird. Im Gepäck hat sie auch dieses Mal viele Ideen dabei, so die Verknüpfung zwischen Alt und Neu. Ihr schwebt vor, typische siebenbürgische Motive in der Filztechnik neu aufleben zu lassen.

Daher muss die Arbeit in ihrer eigenen Werkstatt für Gewebtes und Gefilztes „Textil Unikat“ am Rande des Naafbachtales in einem Naturschutzgebiet in NRW für längere Zeit ruhen. Im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim sind ihre Werke Ende des Jahres zu sehen.

Waltraud Fleischer


(gedruckte Ausgabe: Siebenbürgische Zeitung, Folge 12 vom 31. Juli 2002, Seite 7)

Bewerten:

1 Bewertung: ++

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.