7. November 2002

Filzkunst in Gundelsheim

Die Sonderausstellung „Filzkunst - Ein Textilprojekt in Heltau“ wird vom 15. November 2002 bis 31. Januar 2003 im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim gezeigt.
Heltau, die Wollweberstadt im Süden Hermannstadts, war früher bekannt für ihre qualitätsvollen Tuche. Jedoch spätestens nach der Wende wurde die wirtschaftliche Monokultur Heltau zum Verhängnis: Die meisten wollverarbeitenden Betriebe wurden geschlossen. Zeitweilig stieg die Arbeitslosenquote auf über 80 Prozent an. Vor diesem Hintergrund initiierte die Textilkünstlerin Margret Riedl aus Lohmar im Februar 2002 ein Textilprojekt: Sie vermittelte arbeitslosen Heltauer Frauen eine der einfachsten Textiltechniken im Umgang mit Wolle: das Filzen. Unter ihrer Anleitung filzten die Frauen Filzschuhe, Taschen und Wandteppiche, die im örtlichen Sebastian Hann-Laden zum Verkauf angeboten werden. Das Projekt weist einen äußerst kreativen Weg aus der Arbeitslosigkeit, anknüpfend an die Wolltradition, aber mit einer in Heltau bislang kaum geläufigen Technik.
Neben den Arbeiten, die im Rahmen des Projekts entstanden, zeigt die Sonderausstellung Filzkunst - Ein Textilprojekt in Heltau im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim auch Filzkunstobjekte von Margret Riedl selbst. Ihre eigene Biografie ist im wörtlichen Sinne eng mit Heltau verwoben. Denn ihr Großvater Fritz Bilstein, Textilingenieur aus Wuppertal, war 1926 Mitbegründer der ersten und einzigen Seidenfabrik in Heltau: Groco, heute Matasa Romana, ist derzeit eine der wenigen, noch produzierenden Textilbetriebe in Heltau.
Die verschiedenen Filzobjekte können im Rahmen der Ausstellung auch käuflich erworben werden. Eröffnet wird die Ausstellung am 15. November, 18.30 Uhr (nicht um 19.00 Uhr, wie in den Programmen der Siebenbürgischen Kulturtage angegeben!), im Haus Heilbronner Straße 13, in Gundelsheim. Bis einschließlich 31. Januar 2003 ist sie zu sehen, jeweils montags bis freitags, 11.00 – 17.00 Uhr, und sonntags 13.00 – 16.00 Uhr (feiertags geschlossen). Weitere Auskünfte unter Telefon: (0 62 69) 4 22 30.

Bewerten:

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.