Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Auszeichnung für Michael Kroner
Auch nichtsiebenbürgische Institutionen wissen oft, was sie an ihren Siebenbürgern zu schätzen haben. Auf der Jahresversammlung des Historischen Vereins für Mittelfranken am 28. Mai in Schnaittach wurde Dr. Michael Kroner die Heinrich-von-Mosch-Medaille in Bronze verliehen „für Verdienste um den Historischen Verein und seine Belange“, wie es in der Ehren-Urkunde heißt. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Friedrich-Hensel-Denkmal im Friaul besucht
Eine lange Vorbereitungszeit ging der vom Reiserreferat der Kreisgruppe veranstalteten Reise voraus. Es war nicht leicht, die vielen und unterschiedlichen Interessensgebiete so miteinander zu verknüpfen, dass sie ein Ganzes ergeben. Städte, die sich entlang unserer Reiseroute befanden, boten Interessantes und Wissenswertes, vorgetragen vom Reisereferenten. Bald hatten wir die Grenze zu Italien, der Region Friaul, erreicht. Es erwartete uns eine große Überraschung. In der Ortschaft Malborghetto, die bis 1918 als Malborgeth zu Österreich gehörte, trafen wir auf ein Heldendenkmal für Friedrich Hensel und seine Kampfgenossen von 1809. mehr...
Lied und Literatur beim Heimattag
Es ist längst gute Tradition unseres Heimattages, siebenbürgisch-sächsisches, lies siebenbürgisch-deutsches Kulturerbe in seiner Vielfalt zu präsentieren, gleichzeitig das wertvolle kreative Potential, für seine Fortführung so nötig, zu fördern, ihm Raum zu geben. Die Veranstaltung Lied und Literatur aus dem reichen Programm des diesjährigen Heimattages stand im Zeichen der glücklichen Fügung, dass Musik und Literatur, Lied und Dichterwort, die von Anfang an eins waren – seit Orpheus, seit Homer mit der Lyra – hier durch die Künstler einer Künstlerfamilie dargeboten wurden. mehr...
Dr. Volker Wollmann Ehrenbürger der Stadt Mühlbach
Am 21. Mai fand in Mühlbach in zwei geschichtsträchtigen Gebäuden der mittelalterlichen Stadt das dritte Symposium „Kulturelle Vielfalt und historisches Erbe in Siebenbürgen“ statt. Das eine Gebäude ist das wohlbekannte Zápolyahaus, das im 15. Jahrhundert errichtet wurde, in dem das Städtische Museum „Ion Raica“ untergebracht ist, das zweite der heute mit einem Vortragsraum versehene halbrunde Schmiedeturm aus dem Jahre 1634 (auch Fassbinderturm genannt). Zu den Veranstaltern gehörten außer dem Museum auch das Kulturzentrum und die Stiftung „Lucian Blaga“ aus Mühlbach. mehr...
Kirchenchortreffen in Neustadt
Kronstadt – Bei der Wahl des Austragungsortes für das 21. Treffen der evangelischen Kirchenchöre Siebenbürgens war das Burzenland-Jubiläum das entscheidende Argument. Zudem erwiesen sich die Kirchenburg und der „Hochzeitssaal“ von Neustadt als sehr stimmungsvoll. mehr...
Peter Maffay: „Wir brauchen auch die Hilfe der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft!“
Dinkelsbühl - Peter Maffay ist eine charismatische Persönlichkeit. Kaum hat er die St. Paulskirche am Pfingstsamstagnachmittag betreten, strömen ihm die Landsleute zu, als gehorchten sie magnetischen Kräften. Der Rockstar aus Siebenbürgen verschwindet in einem Pulk von Menschen. Seine Mission in Dinkelsbühl: das in einer Ausstellung in der St. Paulskirche präsentierte Projekt der Peter Maffay Stiftung in Radeln vorzustellen. In der Kirchenburg entsteht ein therapeutisches Ferienheim für körperlich und seelisch erkrankte Kinder. mehr...
Jahres-CD 2011 "Af deser Ierd do äs e Land"
Unter dem Titel „Af deser Ierd do äs e Land – Mit Musik durch Siebenbürgen im Jahreslauf“ ist die Jahres-CD 2011 erschienen. Mit dem CD-Zyklus, begonnen mit „Was tönt so wundersamer Klang“, fortgesetzt mit „Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen“, möchten die Herausgeber Christian Weiss und Julius Henning unseren Landsleuten die Freizeit verschönern. Zugleich wird durch Zuführung des Ertrags aus dem Vertrieb ein guter Zweck, diesmal die kulturelle Tätigkeit in unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, unterstützt. Dafür hat das Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die Schirmherrschaft über die diesjährige Aktion übernommen. Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, hat ein Grußwort geschrieben, das im Booklet der CD abgedruckt ist.
mehr...
Sommerspiele Perchtoldsdorf 2011: Toma inszeniert „Lysistrate“
Der siebenbürgische Theaterregisseur Ioan Cristian Toma inszeniert im Juli im Rahmen des Theaterfestivals „Sommerspiele Perchtoldsdorf“, vor der malerischen Kulisse der alten Herzogsburg Perchtoldsdorf in der südlichen Peripherie von Wien, die Komödie „Lysistrate“ von Aristophanes. mehr...
Kreisgruppe Ebersberg feierte zehnjähriges Bestehen
Die Kreisgruppe Ebersberg hat ihr zehnjähriges Bestehen mit einer sehr gelungenen Feier am 29. Mai in der evangelischen Heilig-Geist-Kirche in Ebersberg begangen. Die junge Kreisgruppe erhielt von den Ehrengästen und zahlreichen Besuchern viel Zuspruch, was dem Vorstand unter Brigitte Tohanean-Knall Mut und Hoffnung für die Zukunft macht. mehr...
Dank des Bundesvorsitzenden
Über 20000 Gäste haben zu Pfingsten traditionell unseren Heimattag 2011 in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl gefeiert und diese für drei Tage zu unserer siebenbürgisch-sächsischen Hauptstadt werden lassen. Ein vielfältiges Programm, reich an kulturellen, sportlichen, besinnlichen und auch geselligen Veranstaltungen, bei bestem Pfingstwetter sowie die Teilnahme zahlreicher Ehrengäste rundeten die Freude über das Wiedersehen mit alten Freunden und Bekannten ab. mehr...






