Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Musiknotenverlag will Norbert Petris "Bauernhochzeit" herausgeben
2012 jährt sich der Geburtstag des Hermannstädters Norbert Petri (1912-1978), Komponist, Dirigent und musikalischer Leiter an dem von ihm 1954 initiierten Kronstädter Musiktheater und dem „Paul-Richter-Chor“, zum 100. Mal. mehr...
Rumänin zum "Top Model of the World" gekürt
Im Heringsdorfer Kaiserbädersaal auf Usedom setzte sich die 18-jährige Studentin Loredana Salanta aus Rumänien gegen 43 Konkurrentinnen aus 43 Ländern durch und kann sich seitdem „Top Model of the World“ nennen. Die Siegerin erhält ein Preisgeld von 10 000 Euro, Sachpreise im gleichen Wert und einen einjährigen Modelvertrag mit der World Beauty Organisation. mehr...
Neues Bildungsgesetz in Rumänien verabschiedet
Bukarest – Das neue Bildungsgesetzt in Rumänien bringt bessere Möglichkeiten, in den Sprachen der Minderheiten zu lernen, und mehr Mitspracherecht der Minderheitenorganisationen bei der Ernennung von Direktoren. Nach langen Kontroversen hatte das rumänische Parlament im Januar ein neues Bildungsgesetz verabschiedet, das am 10. Februar in Kraft trat. mehr...
10-jähriges Urzel-Jubiläum in Franken
2001 waren die Urzeln zum ersten Mal im Nürnberger Fastnachtszug mitgelaufen, damals begleitet von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg und aus Baden-Württemberg „importierten“ Reifenschwingern. Heuer, wieder ganz vorne dran, hatten sie eine neue Reifenschwingerin dabei, die 20-jährige Nürnbergerin Yvonne Roth, die ihren Auftrag während des langen Umzugs, vorbei an rund 100.000 Zuschauern, souverän meisterte. Bruder Robert Roth (22) hatte den Aufdruck auf dem Jubiläums-T-Shirt, das die meisten Urzeln trugen, entworfen, Doris Hutter ein Fotobuch über die Urzeln aus Franken erstellt. Bei allen Urzelumzügen in Franken gab es Neuzugänge. mehr...
Aufruf zum Buchprojekt „Heim nach Deutschland“
Die Zeitzeugenaussagen der beiden Bücher „Zwangsarbeit in Rumänien 1950-1961“ (Militär bei der „Lopată“) und „Die Deutschen in Rumänien 1943-1953“ von Wilhelm Ernst Roth haben großes Interesse unter unseren Landsleuten gefunden. Diese Aussagen sind Baustein unserer heutigen und morgigen Literaten. Die Bücher sind weiterhin beim Autor erhältlich, der im Folgenden zu einem neuen Buchprojekt aufruft. mehr...
Beliebte Ehrenbürgerin: Nachruf auf Hildegard Beck
Die beliebte Ehrenbürgerin der Stadt Dinkelsbühl Hildegard Beck ist am 10. März im Alter von 76 Jahren unerwartet verstorben. Ihr Tod ist für uns alle ein schmerzlicher Anlass, den Lebensweg der für soziale, humanitäre und kulturelle Belange der Siebenbürger Sachsen hochmotivierten Kommunalpolitikerin, ergänzend zu unseren Darstellungen zu ihrem 70. und 75. Geburtstag (vgl. Siebenbürgische Zeitung vom 30. Juni 2005 und 30. Juni 2010) noch einmal zu betrachten und ihr für alles zu danken, was sie für uns getan hat. mehr...
Vortrag in Böblingen: Harald Zimmermann über den Deutschen Orden
Im Rahmen des 14. Zeidner Ortgeschichtlichen Gesprächskreises (ZOG), einem Gesprächskreis der Zeidner Nachbarschaft, der sich seit 1997 eingehend mit der Ortsgeschichte und Heimatkunde Zeidens beschäftigt, ist es der Zeidner Nachbarschaft gelungen, den bedeutenden Historiker Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Harald Zimmermann aus Tübingen für den Vortrag „800 Jahre Deutscher Orden im Burzenland“ zu gewinnen.
mehr...
20 Jahre Landwirtschaftsverein „Heltia“
Kronstadt – Der Burzenländer Landwirtschaftsverein „Heltia“ wird im Juni 2011 sein 20-jähriges Bestehen feiern. Ende Februar präsentierte der Verein mit Sitz in Heldsdorf seine Bilanz für 2010. Die Generalversammlung wurde vom Vorsitzenden des Verwaltungsrates, Karl Nikolaus, geleitet. mehr...
Vielfältig aktiv: Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Nürnberg
Seit der Gründung unserer Jugendtanzgruppe im November 2008 konnten wir uns stetig über das wachsende Interesse an unserer Gruppe erfreuen. Das Tanzen bereitet uns allen großen Spaß und wir versuchen immer, auch andere dafür zu begeistern. mehr...
Zum Tod des Dinkelsbühler Altbürgermeisters Dr. Friedrich Höhenberger
Am 5. März verstarb Altbürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger in Dinkelsbühl, einen Tag vor seinem 86. Geburtstag. Der Verstorbene war Brauerei-Ingenieur und schon in jungen Jahren politisch engagiert. Von 1956 bis 1993 war er Mitglied des Stadtrates der Stadt Dinkelsbühl, von 1961 bis 1967 deren Erster Bürgermeister. In seiner Amtszeit erlebte Dinkelsbühl wirtschaftliche Erweiterung, Ausbau der kommunalen Einrichtungen und Fortschritte in der Altstadtsanierung. mehr...



