Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Martin Eichler öffnet die Augen für die Schönheit Siebenbürgens
Und wieder ist das Original erschienen: Der Kalender „Bilder aus Siebenbürgen 2009“ vom Bilderdienst Siebenbürgen. Wie ein guter alter Freund zeigt er auch für das nächste Jahr wieder die schönen Seiten Siebenbürgens. mehr...
Wahlsieger in Rumänien steht noch nicht fest
Bei den rumänischen Parlamentswahlen vom 30. November zeichnet sich noch kein klarer Sieger ab. Ersten Hochrechnungen am Sonntagabend zufolge lag das Wahlbündnis der Sozialdemokraten (PSD) mit der kleinen Konservativen Partei (PC) mit 36 Prozent der Stimmen vor der Demokratisch-Liberalen Partei mit 31 Prozent und der Nationalliberalen Partei (PNL) mit 20 Prozent der Stimmen. Eine andere Reihenfolge gab die Zentrale Wahlkommission am Montag nach Auszählung von 71 Prozent der Stimmen bekannt: PD-L 33,3 Prozent, PSD-PC 32,1 Prozent, PNL 18 Prozent und UDMR 6,2 Prozent. mehr...
Heimatsammlungen als Forschungsgegenstand
Am 18. November wurde im Oldenburger Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa das Projekt „Dokumentation der Heimatsammlungen in Deutschland“ vor rund siebzig Teilnehmern aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft präsentiert. Die beiden Projektleiter – Prof. Dr. Silke Göttsch-Elten von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Prof. Dr. Matthias Weber, Direktor des Bundesinstituts –, die Ethnologin Dr. Heinke Kalinke sowie die Projektbearbeiterin Cornelia Eisler, M.A. stellten das Projekt vor. mehr...
Helga Waedtleges legt ein Buch mit Kurzgeschichten vor
Helga Waedtleges, geboren 1930 in Weidenbach bei Kronstadt, hat soeben ihr zweites Buch „Dies und das. Für jeden etwas“ mit 26 Kurzgeschichten veröffentlicht. Heidemarie Komor stellt es in einem Geleitwort vor, das im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben wird. mehr...
8. Platz für Hermannstadt in Forbes-Ranking
In einem Ranking des US-Wirtschaftsmagazins Forbes zu den „idyllischsten Plätzen Europas zum Leben“ nimmt Hermannstadt den achten Platz ein. mehr...
CD mit siebenbürgisch-sächsischen Märchen: „Et wor emol ...“
Bekannte Märchen der Brüder Grimm und von Josef Haltrich wie „Die Bremer Stadtmusikanten“ oder „Der Bär, der Wolf, der Fuchs und der Hase auf dem Medwischer Margrethi“ sind dabei. Die neue Doppel-CD „Et wor emol ...“ enthält Märchen in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, die die Sprachwissenschaftler Ruth Kisch und Heinrich Mantsch vom Linguistik-Institut Bukarest zwischen den Jahren 1966 und 1975 in Siebenbürgen aufgenommen haben. Neben Märchen und Sagen wurden seinerzeit biografische Berichte, Erzählungen, lokale Begebenheiten, Beschreibungen von Sitten und Bräuchen auf Band gesprochen. mehr...
Blaskapellenleiter üben Grundlagen der Schlagtechnik
Das vom Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen organisierte fünfte Seminar für Leiter siebenbürgisch-sächsischer Blaskapellen fand erstmals nicht als Wochenend-Seminar, sondern als Tagesseminar statt. Erstmals war Hans-Otto Mantsch der fachliche Leiter dieses Seminars, und erstmals gab es auch einen Mitveranstalter, die „Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.“. mehr...
Anita Knochner nicht mehr Behindertenbeauftragte
Die aus Siebenbürgen stammende Behindertenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Anita Knochner, hat ihre Amtstätigkeit zum 31. Oktober 2008 beendet. mehr...
Hans Bergel: Trauer im Zeichen doppelter Erschütterung
Auf Einladung des Oberbürgermeisters der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, hielt Dr. h. c. Hans Bergel am 16. November dieses Jahres im Konzertsaal der Stadt im Rahmen der Feierlichkeiten zum Volkstrauertag die Ansprache. Auf Wunsch Dr. Hammers sprach der Schriftsteller zum Thema „Die Opfer des Kommunismus im Osten Europas“. Die Feierstunde im vollbesetzten Saal wurde mit Darbietungen des städtischen Streichquartettes eröffnet und beschlossen. Unter den Gästen begrüßte Dr. Hammer auch den Landrat des Kreises. Hans Bergels Ansprache wird im Folgenden in einer von ihm gekürzten Fassung veröffentlicht. mehr...
Frauen- und Kulturreferentinnen tagten in Bad Kissingen
Auf Einladung des Bundesreferates für Frauen und Familie des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland trafen sich Frauenreferentinnen sowie interessierte ehrenamtliche MitarbeiterInnen vom 17. bis 19. Oktober in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen zur Kulturtagung. Studienleiter Gustav Binder, der das Wochenende über mit Rat und Tat zur Seite stand, begrüßte die TeilnehmerInnen am Freitag zum gemeinsamen Abendessen. Bundesfrauenreferentin Enni Janesch eröffnete die Tagung, die unter dem Leitwort „Werte – Familie – Kinder – Bildung“ stand. mehr...