10. Juni 2024
Bunter Nachmittag voller Tanz und Gesang in Karlsfeld
Am 13. April fand im Bürgerhaus in Karlsfeld ein besonderes Ereignis statt, das die Herzen der Besucher mit Freude und Energie füllte. Eingeladen hatten die Kreisgruppen München und Karlsfeld – Dachau. Ihre Vorsitzenden Heidi Mößner und Agathe Krafft-Duma führten charmant durch das Programm. Der Bunte Nachmittag voller Tanz und Gesang lockte Menschen jeden Alters an und schuf eine fröhliche, einladende Atmosphäre. Gefördert wurde das Projekt vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.

Die Tanzvorführungen der Kindertanzgruppe München zusammen mit Kindern der Kreisgruppe Karlsfeld – Dachau unter der Leitung von Jessica Barth und Sandra Hunneshagen zogen das Publikum sofort in ihren Bann. Die zwischen drei und elf Jahre alten Kinder bezauberten durch ihre Freude an der Bewegung. Sie hatten sichtlich Spaß beim Tanzen der Trampelpolka und dem Schustertanz und trugen mit ihrer Energie und ihrem Enthusiasmus zur fröhlichen Stimmung bei.
Eine besondere Bereicherung für den kulturellen Nachmittag waren die landlerischen Weisen „I gfrei mi schuan wonns Summer wird“ und „Die Liab bis a Poch“, vorgetragen von Kathi und Martin aus Großpold. Sie erinnerten eindrücklich daran, dass in Siebenbürgen nicht nur Siebenbürgisch-Sächsisch, sondern auch Landlerisch (Altösterreichisch) gesprochen und gesungen wurde.

Unter den Klängen der Original Siebenbürger Blaskapelle München konnten die Besucher selbst aktiv werden und das Tanzbein schwingen. Das Highlight des Nachmittags war sicherlich der gemeinsame Abschluss, bei dem sich alle Trachtenträger und Teilnehmer zusammenfanden, um gemeinsam „Die Recklich Med“ zu tanzen. Es war ein beeindruckendes Bild, das sich gut einprägte und allen eine unvergessliche Zeit bescherte.
Der Abend war für den Tanz reserviert. Im Anschluss an den Bunten Nachmittag wurde unter den Klängen der Band „TraunSound“ der Frühlingsball eingeleitet. Jung und Alt tanzten und feierten bis in die Morgenstunden zu Schlager, Rock und Pop und belebten das Karlsfelder Bürgerhaus, das dank einer neuen Wirtsfamilie nun wieder vermehrt für Veranstaltungen genutzt werden kann.
Insgesamt war das vielfältige Programm ein großer Erfolg und ein schönes Beispiel dafür, wie Singen und Tanzen Menschen zusammenbringt und Gemeinschaftssinn fördern kann. Von Gemeinschaftssinn war auch die erstmalige Zusammenarbeit der beiden Kreisgruppen und Vorstandsteams geprägt, die hervorragend harmoniert haben. Ein herzlicher Dank an alle Organisatoren, Helfer und Gäste aus Karlsfeld, wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Christa Wandschneider, Heidi Mößner
Schlagwörter: Kulturnachmittag, Tanz, Gesang
12 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.