4. November 2025

Kulturnachmittag in Fürstenfeldbruck

Der jährliche Kulturnachmittag ist mittlerweile eine Tradition im Vereinsleben der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck. Er fand statt am 27. September im Bürgersaal der „Gaststätte zur Sonne“ in Mammendorf. Die Kultur umfasst traditionelle Bräuche, Trachten, Musik, Tanz, Mundartliches aus Siebenbürgen sowie aus unserer neuen Heimat in Bayern.
14.30 Uhr, die Gäste kamen nach und nach immer zahlreicher. Es herrschte eine freundliche Stimmung bei Kaffee und Kuchen. Gerne ließen sich die Besucher von den freundlichen Damen vom reichhaltigen Kuchenbüfett die Köstlichkeiten reichen. Ein herzlicher Dank für die zahlreichen Kuchenspenden.
Gemeinsamer Tanz der Tanzgruppen aus Augsburg und ...
Gemeinsamer Tanz der Tanzgruppen aus Augsburg und Geretsried beim Kulturnachmittag in Mammendorf. Foto: Rainald Reb
Der Vorsitzende Klaus Schöpp begrüßte die Gäste und eröffnete das Fest, Kulturreferent Bernhard Schuster übernahm die Moderation und führte durch den Nachmittag. Musiker der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck eröffneten das Programm, spielten Bekanntes und Lieder zum Mitsingen. Eine Dame aus der Vorstandschaft der Kreisgruppe, Marianne Mayr, gesellte sich mit ihrer Diatonischen Harmonika zu der Musikgruppe, die vorwiegend aus Bläsern bestand, und spielte mit. Als ein Marsch ertönte („Reklich Med“), gingen die Saaltüren auf und herein marschierten im Gleichschritt die Tanzpaare der Jugendtanzgruppe aus Augsburg. Der Begrüßungsapplaus war noch nicht verhallt, da formierten sich schon die Paare und begannen ihre Darbietung: elegant, gekonnt, sicher und mit einem Lachen im Gesicht. Unmittelbar danach zeigte die Erwachsenentanzgruppe aus Geretsried ihr Können, ebenso perfekt wie ihre Vorgänger. Natürlich wurden Zugaben gewünscht und die gab es: Beide Tanzgruppen tanzten zusammen. Beim Tanzen konnte kein Unterschied oder Unsicherheit zwischen den zwei Gruppen festgestellt werden, als wären es nicht zwei Tanzgruppen, sondern ein Ensemble. Der Tanz ging zu Ende, indem sich Tänzerinnen und Tänzer an den Händen fassten, einen Reigen bildeten, der die gesamte Tanzfläche umschloss. Als die zwei Gruppen, Jung und Alt, einträchtig Hand in Hand zusammen den Applaus auskosteten, kam unwillkürlich ein Gefühl des Zusammenhaltes und des Besinnens auf unsere gemeinsamen Wurzeln auch bei den Zuschauern auf.

Vorsitzender Klaus Schöpp beim ...
Vorsitzender Klaus Schöpp beim „Kuhschellenläuten“ in Begleitung von Marianne Mayr an der Diatonischen Harmonika beim Kulturnachmittag in Mammendorf. Foto: Rainald Reb
Weiter ging es mit etwas Bayerischem, „Goaßlschnalzn“ und „Kuhschellenläuten“ mit und zum Takt der Musik der Akkordeonspielerin und dem begeisterten Singen der Zuhörer. Solche Fertigkeiten sind nicht einfach, bedingen viel Übung und sind nicht für jeden erlernbar. Beides wurde zelebriert vom Vorsitzenden höchstpersönlich mit zwei Assistenten. Wohl dem Verein, der im Vorstand über solche Talente verfügt!

Ein Dankeschön geht an das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. und das bayerische Sozialministerium für die finanzielle Hilfe dieses Projektes sowie an alle Helfer und Helferinnen für ihre tatkräftige Unterstützung.

Was wäre ein siebenbürgisches Fest ohne Musik und Tanz? Die bekannte „TraunSound“-Band bot einen professionellen Auftritt: Schlager, Oldies, Volkstümliches, Standardtänze, die Tanzfläche war stets voll. Die Gastronomie im Lokal klappte, Speisen und Getränke wurden zügig serviert, und die Gäste nahmen sie gerne an. Das rundete das Fest positiv ab.

Horst Schuster

Schlagwörter: Fürstenfeldbruck, Kulturnachmittag, TraunSound, Tanzgruppe Augsburg

Bewerten:

11 Bewertungen: ++

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.