29. August 2011

Bergbau im „Goldenen Viereck“

Seit Ende 2009 wurde in mehreren Orten Siebenbürgens die Ausstellung „Das Goldene Viereck in Siebenbürgen“ gezeigt (siehe Folge 19 vom 30. November 2009, Seite 8). Der „schwergewichtige“ Katalog zur Ausstellung liegt seit geraumer Zeit vor und soll nachfolgend kurz vorgestellt werden. Schwergewichtig ist der Katalog dabei im doppelten Sinne: die zwei Bände bringen einige Kilogramm auf die Waage. Was ­je- doch entscheidender ist: Der Inhalt hat dahingehend „Gewicht“, als er zumindest für die nächsten Jahrzehnte ein Referenzwerk für den Bergbau in „Goldenen Viereck“ sein wird.
In dem historischen Bergrevier des sogenannten „Goldenen Vierecks“, einer der bedeutends­ten Edelmetallerz-Lagerstätten Europas, kommt den Bergstädten von Brad, Offenburg (Baia de Arieș), Pernseifen (Băița) und Baia de Criș eine besondere Bedeutung zu: Ihre Gründung resultiert aus den reichen Gold-, Silber-, Blei- und Kupfervorkommen, ihre Stadt- und Kulturentwicklung ist ohne den Bergbau unvorstellbar. Das friedliche und erfolgreiche Zusammenarbeiten und Zusammenleben von Rumänen und Deutschen haben diese Städte zur Blüte gebracht. Das Montanwesen hat dabei als gemeinsame Basis gedient.
Teil der Grubenbelegschaft vor dem „Josefi“ ...
Teil der Grubenbelegschaft vor dem „Josefi“-Erbstollen in Băița(Pernseifen) um 1890.(Abbildung aus dem besprochenen Buch)
Der erste Teilband enthält Aufsätze und Manuskripte, die hier nur aufgezählt werden können: „Die römische Nekropole von Muncelu im Kreis Hunedoara“ (Adriana und Eugen Pescaru); „Der Bergbau von Brad und Umgebung von seinen Anfängen bis zur Gründung der ‚Mica’-Gesellschaft im Jahre 1920“ (Volker Wollmann); „Die Entwicklung des Goldbergbaus im Gebiet von Brad von den 1880er Jahren bis 1948“ (Mircea Baron); „Die Harkort’schen Bergwerke und chemischen Fabriken zu Schwelm und Harkorten Actien-Gesellschaft“ (Claus Müller); „Der Bergbau von Băița, Hărțegani, Trestia, Draica, Porcura, Găinel, Crăjunești und Fizeș bis zum Ende des 20. Jahrhunderts“ (Volker Wollmann); „Die Geschichte des Bergbaus in der Gemeinde Băița“ (Cornel Nicolae Nicsa); „Die Geschichte des Bergbaus von Offenburg von seinen Anfängen bis in die Gegenwart“ (Volker Wollmann); „Bilder vom Bergbau in Baia de Arieș“ (Virgil Narița / Tiberiu Todea / Sever Jurj); „Das Urbarium von Baia de Criș (Vasile Ionaș); die Bergstadt Altenberg/Altenburg“ (Volker Wollmann); „Sachzeugen des Montanwesens in den Bergstädten und -orten Baia de Arieș, Brad, Băița, Crăciunești, Barbura und Baia de Criș“ (Rainer Slotta / Volker Wollmann); „Das Gold-Museum in Brad“ (Grigore Verdes); „Gutachten des Königlichen Markscheideradjunkten Johann Grimm über den Bergbau in Baia de Arieș aus dem Jahre 1831“ (Johann Grimm); „Der Goldbergbau und die Aufbereitungsanlage der Rudaer 12 Apostel Gewerkschaft in Brad“; „Lebenserinnerungen. In den Goldbergwerken Siebenbürgens vor 1970“ (Friedrich Schumacher). Der zweite Teilband hat zwei inhaltliche Schwerpunkte. Der erste sind Urkunden zum siebenbürgischen Bergbau aus den drei in den Klausenburger Archiven befindlichen Montanfonds. Diesen vorangestellt ist ein Beitrag von Ion Dordea über das Urkundenmaterial aus dem Montan-Thesauriat und dem Zlatnaer Oberbergamt sowie Regesten zu den abgedruckten Urkunden.

Der zweite Schwerpunkt besteht aus fast 1000 Seiten historischen Beschreibungen, Reiseberichten, Gutachten sowie mineralogisch-geologischer und montanhistorischer Literatur. Diese – in zeitlicher Abfolge aufgenommenen Quellen – umfassen den Zeitraum ab Ende des 18. Jahrhunderts und bis 1964. Sie ermöglichen einen unmittelbaren Einblick in den Bergbau im „Goldenen Viereck“ und darüber hinaus.

Die beiden Teilbände sind reich bebildert. Fotos, Karten, Pläne und Skizzen tragen wesentlich dazu bei, die wissenschaftlichen Texte und Quellen zu veranschaulichen. Bedenkt man den sehr günstigen Preis für die beiden Teilbände, so kann die Anschaffung allen empfohlen werden, die mehr darüber wissen wollen, wie der Bergbau dazu beigetragen hat, dass Siebenbürgen zu einer wirtschaftlich erfolgreichen Region Europas geworden ist. Die Buchreihe „Salz und Silber in Siebenbürgen“ soll durch einen in Bearbeitung befindlichen 11. Band abgeschlossen werden. Dieser wird einen Index aller bisher erschienenen Bände enthalten und damit als einmalige Dokumentation ein wichtiges Kapitel der Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens erschließen.

uk


Rainer Slotta, Volker Wollmann, Ion Dordea: „Silber und Salz in Siebenbürgen“, Band 10: „Gold aus dem ‚Goldenen Viereck‘. Der Bergbau in Brad, Offenburg, Băița und Baia de Criș“, Bochum, 2010 [Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum Nr. 173]; Teil I: Aufsätze und Manuskripte, Teil II: Historische Beschreibungen, Reiseberichte, Gutachten sowie mineralogisch-geologische und montanhistorische Literatur; insgesamt 1580 Seiten, Preis: 25 Euro, ISBN: 978-3-937203-47-8.

Schlagwörter: Bergbau, Wirtschaftsgeschichte, Volker Wollmann

Bewerten:

6 Bewertungen: ++

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.