12. Juli 2023
In München: Diskussion über die Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Rumänien
Am Montag, dem 17. Juli, um 19.00 Uhr, laden das Haus des Deutschen Ostens (HDO), das Kulturwerk der Banater Schwaben e.V. und der Kreisverband München des Bundes der Vertriebenen (BdV) zur Podiumsdiskussion „Das Nationalinstitut für das Studium des Totalitarismus der Rumänischen Akademie (INST) und die Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Rumänien“ ein. Veranstaltungsort ist der Adalbert-Stifter-Saal im Kulturforum des Sudetendeutschen Hauses, Hochstraße 8, 81669 München.

Grußworte sprechen Josef Zellmeier MdL, BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius und HDO-Direktor Dr. Andreas Otto Weber. Die Podiumsdiskussion findet in Kooperation mit dem Kulturwerk der Banater Schwaben e.V. und dem BdV-Kreisverband München e.V. statt und wird von Bernd Fackelmann, dem Vorsitzenden des Kulturwerks, moderiert. Anschließend laden die Veranstalter und die Heimatsortsgemeinschaft Sanktmartin zu einem Stehempfang mit rumänischen Spezialitäten und Getränken im Otto-von-Habsburg-Foyer des Sudetendeutschen Hauses ein. Das Symposium wird von einem Kulturprogramm mit Repertoire aus Klassik und Volksmusik umrahmt.
Schlagwörter: Kommunismus, HDO, Diskussion
19 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.