7. November 2022
Großkopisch und Felldorf – Kirchenburgen mit Zukunft!
Die kontinuierlichen Arbeiten der letzten Jahre an den Kirchenburgen in Großkopisch und Felldorf, initiiert, entwickelt und durchgeführt von Sabine Reither und Georg Fritsch, eng verfolgend, glaubte ich die beiden Monumente zu kennen und freute mich auf einen ersten Besuch vor Ort anlässlich des Siebenbürgischen Kultursommers 2022. Je näher dieser Zeitpunkte rückte, desto mehr Fragen keimten auf: Wird es ein Kirchenburgenbesuch wie jeder andere? Wie ist der Verfall zu bewerten? Können Fotos und Videos eine Vor-Ort-Besichtigung wirklich ersetzen? Die Antwort auf die letzte Frage ist eindeutig NEIN.

Unerholt von dem mental anstrengenden Besuch in Großkopisch ging es nach Felldorf. Georg war leider nicht vor Ort, aber seine Präsenz trotzdem da. Burghüter Jakob Elek führte uns, spürbar geprägt von Georg, durch den wiedererweckten Phönix. Auch wenn es nicht die Kirchenburg seiner Vorfahren ist, gehört sie jetzt zu seiner Identität. Seine Verbundenheit mit diesem Ort ergänzte die wohlbekannten Bilder zu einer hoffnungsvollen Symbiose, dass hier der letzte Glockenschlag noch nicht geläutet ist und wir uns an dieser Stelle irgendwann mit Georg treffen werden. Ich freue mich nun noch mehr auf diese Begegnung.
Sabine und Georg verleihen ihren Kirchenburgen eine besondere Note, geben ihnen einen gewissen Zukunftsglauben und auch eine Spannung bezüglich der Frage „Was passiert hier noch?“. Ich hoffe, dass viele Besucher diese beiden Kirchenburgen auch ein wenig aus der Sicht von Sabine und Georg betrachten und damit einen weiteren Fortbestand mit unterstützen.
Hans Reinerth
Schlagwörter: Kirchenburgen, Großkopisch, Felldorf, Verein
17 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.