Schlagwort: Bund der Vertriebenen
Ergebnisse 1-9 von 9
BdV-Präsident Fabritius bewertet Koalitionsvertrag: „Bekenntnis zum Kulturerbe, zur Spätaussiedleraufnahme und zur Minderheitenförderung – bei der Fremdrente bleibt eine Leerstelle“
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Zu den Vereinbarungen erklärt der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius: mehr...
BdV Bayern: Landesvorsitzender Christian Knauer wiedergewählt und geehrt
Der Landesverband Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) hat auf seiner turnusmäßigen Jahreshauptversammlung am 8. November in München die Weichen für die kommenden beiden Jahre gestellt. Dabei wurde der ehemalige Aichacher Landrat und Landtagsabgeordnete Dr. h.c. Christian Knauer erneut in seinem Amt als Landesvorsitzender wiedergewählt. In geheimer Wahl konnte er alle Stimmen auf sich vereinigen. Knauer steht bereits seit 1999 an der Spitze des Vertriebenendachverbandes und zählt damit zu den erfahrensten Repräsentanten der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. In seinem Rechenschaftsbericht zeigte er sich besonders stolz darüber, dass Bayern das einzige Bundesland sei, in dem alle Landtagsfraktionen Vertriebenenpolitische Sprecher benannt hätten. mehr...
Wochenendreise des Bundes der Vertriebenen zum Tag der Heimat nach Berlin
Der Bund der Vertriebenen (BdV), Landesverband Baden-Württemberg e.V., und BdV Böblingen laden herzlich ein zur Wochenendreise anlässlich des Tags der Heimat in Berlin vom 23. bis 25. August. mehr...
BdV wählt neues Präsidium: Präsident Fabritius mit 94,5 % wiedergewählt
Auf der Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen (BdV) ist am 27. August in Berlin ein neues Präsidium gewählt worden. Dabei wurde der bisherige Präsident Dr. Bernd Fabritius MdB mit hervorragenden 94,5 Prozent der Delegiertenstimmen wiedergewählt. Fabritius, der aus Siebenbürgen stammt und auch Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten ist, tritt damit seine vierte Amtszeit an. mehr...
70 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen: BdV verabschiedet Deklaration
Anlässlich des 70. Jubiläums der Charta der deutschen Heimatvertriebenen, die am 5. August 1950 unterzeichnet und am Folgetag vor dem Neuen Schloss in Stuttgart verkündet wurde, hat das Präsidium des Bundes der Vertriebenen (BdV) die nachfolgende Deklaration verabschiedet. mehr...
Bernd Fabritius erhält Ehrendoktorwürde der West-Universität Temeswar
Die West-Universität Temeswar hat Dr. Bernd Fabritius MdB, Präsident des Bundes der Vertriebenen und Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Der Titel „Doctor honoris causa beneficiorum publicorum“ ist dem Bundestagsabgeordneten für seine besonderen Verdienste um die deutsch-rumänischen Beziehungen am 23. Juni in festlichem Rahmen in Temeswar verliehen worden. In seiner Dankesrede sagte Fabritius, dass er diese Würdigung seines Einsatzes in den bilateralen Beziehungen und für eine europäische Völkerverständigung „stellvertretend für die ganze Gemeinschaft der Deutschen aus Rumänien“ annehme, „denn nicht mir als Person, sondern der ganzen Gemeinschaft, der ich angehöre, gebührt dieses Verdienst“. mehr...
Dr. Bernd Fabritius leitet den Bund der Vertriebenen
Berlin – Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, ist neuer Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV). Bei der Bundesversammlung des BdV am 7. November in der Hessischen Landesvertretung in Berlin erhielt der 49-jährige CSU-Bundestagsabgeordnete 99 Prozent der Delegiertenstimmen. Der gebürtige Agnethler löst damit Erika Steinbach ab, die nach 16 Jahren an der Spitze des rund 1,3 Millionen Mitglieder zählenden Vertriebenenverbandes nicht mehr angetreten war. Bereits im Juli war Fabritius vom BdV-Präsidium einstimmig als Nachfolger Steinbachs nominiert worden (siehe „Dr. Bernd Fabritius soll Präsident des Bundes der Vertriebenen werden“). mehr...
Generationswechsel an BdV-Spitze schafft neue Perspektiven
Nach dem Willen des Präsidiums des Bundes der Vertriebenen soll der 49-jährige BdV-Vizepräsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, Amtsnachfolger von BdV-Präsidentin Erika Steinbach, MdB, werden (siehe "Dr. Bernd Fabritius soll Präsident des Bundes der Vertriebenen werden"). Damit zeichnen sich, neben dem Generationswechsel an der Verbandsspitze, auch neue Akzentsetzungen in der Verbandspolitik ab. Auf der Agenda des künftigen BdV-Präsidenten, aller Voraussicht nach Dr. Bernd Fabritius, stehen einige Baustellen. Aus Sicht des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erhebt sich nun die Frage, ob Dr. Fabritius - nach erfolgreicher Wahl zum BdV-Präsidenten im November 2014 - sein Amt als Bundesvorsitzender weiterhin ausüben kann, zumal 2015 schon der nächste Verbandstag stattfindet. Das folgende Gespräch mit Dr. Bernd Fabritius führte Christian Schoger. mehr...
Dr. Bernd Fabritius soll Präsident des Bundes der Vertriebenen werden
Bonn - Erika Steinbach gibt ihr Amt als Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV) auf. Die 70-jährige CDU-Bundestagsabgeordnete hat den BdV-Bundesausschuss informiert, dass sie bei den Neuwahlen des Präsidiums im November nicht mehr für das Spitzenamt kandidieren werde. Als Nachfolger hat das Präsidium des Bundes der Vertriebenen den BdV-Vizepräsidenten Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, vorgeschlagen (siehe Interview mit Dr. Bernd Fabritius "Generationswechsel an BdV-Spitze schafft neue Perspektiven"). Das Präsidium fasste diesen Beschluss einstimmig in seiner Sitzung am 7. Juli in Bonn. mehr...