Schlagwort: Neujahrsempfang
Ergebnisse 31-40 von 44 [weiter]
Schloss Horneck als "Ratturm der Kirchenburg"
In seinem Festvortrag beim Neujahrsempfangs der siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim am Neckar stellte Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats und seit dem 9. Januar 2016 auch Vorsitzender des Trägervereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., die Bedeutung der hier angesiedelten Institutionen für das Geschichtsbewusstsein und die Identität der Siebenbürger Sachsen heraus, umriss die Aufgaben, die zu bewältigen sind und skizzierte auch ein Konzept der künftigen Nutzung von Schloss Horneck im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Wahrnehmung zentraler kultureller Aufgaben. Der Referent hat der Siebenbürgischen Zeitung eine Zusammenfassung seines Vortrags zur Verfügung gestellt, die wir im Folgenden veröffentlichen.
mehr...
Neujahrsempfang in Gundelsheim
Die Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim am Neckar und die für sie wirkenden Vereine und Verbände laden alle Freundinnen und Freunde, Förderinnen und Förderer herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang am Samstag, dem 9. Januar 2016, 14.00 Uhr, in den Festsaal von Schloss Horneck ein. mehr...
2015 wird „Jahr der Bildung“
Hermannstadt – Beim Neujahrsempfang der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) im Bischofspalais in Hermannstadt ließen rund hundert Teilnehmer das vergangene Jahr Revue passieren und besprachen künftige Vorhaben. Das „Jahr der Diakonie“ 2014 sei für die EKR in vielerlei Hinsicht erfolgreich verlaufen, sagte Landeskirchenkurator Friedrich Philippi: Das 18-Kirchenburgen-Projekt und die Renovierung der Hermannstädter Stadtpfarrkirche wurden abgeschlossen, weitere Kirchen und Orgeln wurden nach der Instandsetzung wieder eingeweiht, zudem gründete die EKR unter der Schirmherrschaft des deutschen und des rumänischen Präsidenten die Kirchenburgen-Stiftung zum Erhalt des wertvollen Kulturerbes in Siebenbürgen. mehr...
Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall beim Neujahrsempfang auf Schloss Horneck
Im vollen Festsaal von Schloss Horneck empfingen die in Gundelsheim/Neckar wirkenden Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen am 10. Januar, anlässlich ihres 16., nunmehr traditionellen Neujahrsempfangs zahlreiche Freundinnen und Freunde, Förderinnen und Förderer des Siebenbürgen-Instituts, des Siebenbürgischen Museums und der sie tragenden Vereine. mehr...
Neujahrsempfang in Gundelsheim
Die Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim am Neckar und die für sie wirkenden Vereine und Verbände laden alle Freundinnen und Freunde, Förderinnen und Förderer herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang am Samstag, dem 10. Januar 2015, 14.00 Uhr, im Festsaal von Schloss Horneck ein. mehr...
„Auf die Socken gemacht“ im Fürther Rathaus angekommen
Eine herausragende Idee von Gerda Bürger, Siebenbürger Sächsin und Seniorenbeauftragte der Stadt Fürth, hat dazu geführt, dass beim Empfang durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürth, Dr. Thomas Jung, ein besonderes „Kunstwerk“ an das Oberhaupt übergeben werden konnte. mehr...
Neujahrsempfang in Gundelsheim
Auf dem 15. Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats am 11. Januar 2014 im Festsaal von Schloss Horneck in Gundelsheim begrüßte sein neuer Vorsitzender Hon.-Prof. Dr. Konrad G. Gündisch neben den rund 120 Gästen auch zahlreiche Repräsentanten, darunter den Ehrenvorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Prof. Dr. Paul Philippi, Vorstandsmitglieder des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, zudem die beiden Referenten dieser festlichen Veranstaltung, Dr. Agathe Reingruber (Deutsches Archäologisches Institut, Berlin) und den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, MdB, die in ihren Vorträgen eindrücklich aus ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern, der Grabungsarbeit bzw. der Tätigkeit eines Bundestagsabgeordneten, berichteten. mehr...
Einladung zum Neujahrsempfang der Gundelsheimer Kultureinrichtungen
Der traditionelle Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, des Siebenbürgischen Museums und des Siebenbürgen-Instituts findet am Samstag, dem 11. Januar 2014, ab 15.00 Uhr, im Festsaal von Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. mehr...
Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates in Gundelsheim
Im Jahr 2000 hatte der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat zum ersten Mal zu einem Neujahrsempfang in den Festsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim eingeladen. In seiner Begrüßung zum diesjährigen Empfang am 12. Januar sprach Dr. Harald Roth in seiner Funktion als Stellvertretender Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats vom Beginn einer Tradition, die sich auch über den Anlass eines festlichen Zusammentreffens siebenbürgischer Kulturinteressierter hinaus erfolgreich bewährt habe. Die ursprüngliche Intention war der Absicht der siebenbürgischen Kulturverantwortlichen entsprungen, die Arbeit der Gundelsheimer Kultureinrichtungen bilanzierend einer interessierten Öffentlichkeit darzulegen, um in deren Reihen die Verantwortung der eigenen Gemeinschaft, jedes Einzelnen, für den Erhalt und die vielschichtige Erforschung dieser Kultur im Bewusstsein zu halten. Und da Erhalt immer auch etwas mit finanzieller Unterstützung zu tun hat, sollte der Neujahrsempfang auch als Dankeschön für alle wahrgenommen werden, die die Arbeit der Gundelsheimer Einrichtungen im verflossenen Jahr unterstützt haben. mehr...
Empfang in Gundelsheim
Der Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats und des Museums findet am 12. Januar 2013 um 14.30 Uhr im Festsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. mehr...