Ergebnisse zum Suchbegriff „1984“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 566 [weiter]

15. März 2016

Interviews und Porträts

Immer noch für die Gemeinschaft tätig: Julius Henning wird 90

Am 18. März feiert unser Landmann und Freund Julius Henning in Pforzheim seinen 90. Geburtstag. Es kommt selten vor, dass jemand in diesem hohen Alter noch für unsere Gemeinschaft aktiv sein kann und aktiv ist, dass er so tätig ist, als wäre er 20 Jahre jünger. Das ist bei dem Jubilar der Fall. Julius Henning nimmt noch immer Aufgaben im Vorstand der Kreisgruppe Pforzheim wahr, er beschäftigt sich weiterhin mit seinem Hobby, dem Sammeln und Archivieren von siebenbürgisch-sächsischer Musik und der Erstellung von Tonträgern, von CD-Alben mit den schönsten Musikstücken, die Laien- und Berufsmusiker bespielt haben. Die Energie und Ausdauer, die Julius Henning dabei aufbringt, die Konsequenz, mit der er seine Ziele verfolgt, und die Genauigkeit bei der Aufnahme und Registrierung der Musikstücke sind bewundernswert. mehr...

10. März 2016

Interviews und Porträts

Ein Sportlerleben für das Kunstspringen: Nachruf auf Herbert Wittenberger

Mit Herbert Wittenberger ist am 31. Januar 2016 einer der erfolgreichsten Wasserspringer und Sportpädagogen aus Siebenbürgen aus dem Leben geschieden. Auf seinem letzten Weg begleiteten ihn in Mühlacker seine Tochter Edda Wittenberger-David, seine beiden Enkelkinder, ein Urenkel, Verwandte und Freunde. mehr...

20. Februar 2016

Kulturspiegel

Dr. Christoph Machat zum 70. Geburtstag

„Mit dem Namen Christoph Machat als Beispiel für die – in unserem Kollegenkreis nicht immer selbstverständliche – enge Verbindung von Theorie und Praxis in der Denkmalpflege, für wissenschaftliche Arbeit und praktische Erfahrung im Kampf gegen die allgegenwärtigen Kräfte der Zerstörung, wollen wir auch in Zukunft die Hoffnung verbinden, dass es immer wieder Chancen gibt, nicht nur einzelne Zeugnisse, sondern die ganze Fülle der weltweiten kulturellen Überlieferung zu retten.“ Die Worte von Prof. Dr. Michael Petzet, Ehrenpräsident des Internationalen Rates für Denkmalpflege (ICOMOS) und langjähriger Leiter des Bayerischen Denkmalamtes, gesprochen bei der Verleihung des Georg-Dehio-Kulturpreises 2009 im Atrium der Deutschen Bank in Berlin, weisen nicht nur auf Wesenszüge des siebenbürgischen Kunsthistorikers und Denkmalpflegers Dr. Dr. h.c. Christoph Machat hin, sie stellen vor allem sein weltweites Wirken für den Denkmal- und damit Umweltschutz in aller Welt in einen allgemeinen Kontext, der heute aktueller denn je ist. mehr...

11. Februar 2016

Interviews und Porträts

Der "Freundschaftsknüpfer" vom Hochkönig: Nachruf auf Helmut Volkmer

Nach längerer Krankheit ist in Gratwein-Straßengel am 24. Januar 2016 Helmut Volkmer überraschend schnell verstorben. Er wurde am 29. Oktober 1928 in Kronstadt als Sohn des Kaufmanns Eduard Volkmer und der Lehrerin Hilde Bahmüller geboren. Die Geborgenheit der Großfamilie gab ihm schon früh einen Halt, der ihm in späteren Jahren half – gerade in existenzbedrohenden Situationen – stets die nötige Haltung zu bewahren, und das bis zu seinem letzten Atemzug. mehr...

2. Januar 2016

Verschiedenes

"Das Donaudelta – Biosphären-Reservat UNESCO Natur-und Kulturerbe"

Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz machen auch vor dem Haus der Heimat in Stuttgart keinen Halt. Im Rahmen der „Stuttgarter Vortragsreihe“ hielt Prof. Dr. Erika Schneider am 27. November einen Bildvortrag mit dem Titel „Das Donaudelta – Biosphären-Reservat UNESCO Natur-und Kulturerbe“. Eine Rekordzahl von über 70 interessierten Landsleuten lockte der Abend ins Haus der Heimat. mehr...

29. November 2015

Verbandspolitik

Verbandspräsident Bernd Fabritius ist zuversichtlich bei Schloss Horneck: "Wir schaffen das!"

Mit der Etablierung einer Doppelspitze hat der Verbandstag (siehe "Ein Ruck geht durch die Gemeinschaft": Verbandstag der Siebenbürger Sachsen wählt Doppelspitze) am 7. November in Bonn wichtige Personalentscheidungen getroffen. Herta Daniel, bis dahin Stellvertretende Bundesvorsitzende, wurde zur Bundesvorsitzenden gewählt (siehe Interview "Bundesvorsitzende Herta Daniel will junge Generation an Führungsaufgaben heranführen"). Ihr Amtsvorgänger Dr. Bernd Fabritius (1965 in Agnetheln geboren, Ausreise 1984, Jurist, eingetragene Lebenspartnerschaft, wohnhaft in München) bekleidet nun das neu geschaffene Amt des Verbandspräsidenten. Im Fokus des nachfolgenden Gespräches, das Christian Schoger mit dem CSU-Bundestagsabgeordneten und Präsidenten des Bundes der Vertriebenen führte, bilanziert Fabritius seine zurückliegende achtjährige Amtszeit als Bundesvorsitzender und umreißt seinen Aufgabenbereich als Verbandspräsident. Erstrangige Priorität hat das Siebenbürgische Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim. mehr...

24. November 2015

Kulturspiegel

Georg Aescht über die rumäniendeutsche Literatur der Gegenwart

Die Gäste im Saal wissen wohl, dass sie ein schwieriges Thema erwartet. Renate Kaiser begrüßt sie und stellt den Referenten vor. Georg Aescht wurde 1953 in Zeiden geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Anglistik in Klausenburg unterrichtete er dort als Deutschlehrer an einem deutschen Gymnasium und arbeitete mit an Lehrbüchern für deutsche Literatur (Muttersprache). Es folgten literaturkritische Publikationen und Übersetzungen aus dem Rumänischen wie auch aus dem Englischen. mehr...

24. November 2015

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: Das Donaudelta

Am 27. November findet um 19.00 Uhr der Diavortrag „Weltkultur und -naturerbe: Das Donaudelta“ mit Prof. Dr. Erika Schneider im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, statt. mehr...

22. November 2015

Kulturspiegel

Pädagoge und Literaturwissenschaftler Dr. Daniel Eiwen wurde 70

Daniel Eiwen – die ersten 44 Jahre seines wechselvollen Lebens hieß er Doru Chirică – wurde am 22. November 1945 in Galatz geboren, kam mit seinen Eltern und seiner Schwester nach Kronstadt und lebte dort, zusammen mit seiner Gattin, bis zu seiner Ausreise, 1984. Seither ist er Kölner und seitdem er Rentner ist, ist er auch oft in Kronstadt, Brenndorf oder sonstwo in Siebenbürgen zu Besuch und zu Hause. mehr...

17. November 2015

Verbandspolitik

Der neue Bundesvorstand

Der Verbandstag hat am 7. November 2015 in Bonn einen neuen Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. gewählt. Verbandspräsident ist Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bundesvorsitzende ist Herta Daniel. Stellvertretende Bundesvorsitzende sind Rainer Lehni, Alfred Mrass, Doris Hutter und Edwin-Andreas Drotleff. Die sechs Amtsträger bilden den geschäftsführenden Bundesvorstand. mehr...