Ergebnisse zum Suchbegriff „1999“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 885 [weiter]

2. August 2024

Verschiedenes

Inteligența artificială generativă și patrimoniul cultural săsesc (partea a doua)

Acest articol este partea a doua a articolului „Inteligența artificială generativă și patrimoniul cultural săsesc: oportunități și provocări pentru însușire, conservare și dezvoltare perpetuă“ din Siebenbürgische Zeitung Online. mehr...

2. August 2024

Verschiedenes

Inteligența artificială generativă și patrimoniul cultural săsesc

Der Artikel „Inteligența artificială generativă și patrimoniul cultural săsesc: oportunități și provocări pentru însușire, conservare și dezvoltare perpetuă“ von Dr. Johann Lauer ist die Übersetzung in rumänischer Sprache des Artikels „Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe: Chancen und Gefahren für die Aneignung, Bewahrung und Weiterentwicklung“ (Teil 1 und Teil 2), erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung Online. Inteligența artificială generativă (IA) oferă o gamă largă de oportunități pentru conservarea și dezvoltarea patrimoniului cultural săsesc din Transilvania, dar prezintă și noi provocări. Următorul articol va examina oportunitățile și amenințările care apar pentru sașii transilvăneni, organizațiile lor și toți cei care sunt angajați în conservarea și dezvoltarea în continuare a moștenirii lor culturale în vremuri de IA generativă. mehr...

29. Juli 2024

Verschiedenes

Generative Artificial Intelligence and Transylvanian Saxon Cultural Heritage (Second Part)

First Part of the article "Generative Artificial Intelligence and Transylvanian Saxon Cultural Heritage" mehr...

29. Juli 2024

Verschiedenes

Generative Artificial Intelligence and Transylvanian Saxon Cultural Heritage

Der Artikel “Generative Artificial Intelligence and Transylvanian Saxon Cultural Heritage. Opportunities and threats for its appropriation, preservation and further development” von Dr. Johann Lauer ist eine Übersetzung in englischer Sprache des Artikels “Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe: Chancen und Gefahren für die Aneignung, Bewahrung und Weiterentwicklung“ (Teil 1 und Teil 2), erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung Online. Generative Artificial Intelligence (AI) opens up a variety of opportunities for the appropriation, preservation and further development of cultural heritage, but it also harbors new threats The following article will examine the opportunities and threats that arise for the Transylvanian Saxons, their organizations and all those who are committed to the preservation and further development of their cultural heritage in the time of generative AI. mehr...

19. Juli 2024

Kulturspiegel

Dem kulturell-geschichtlichen Gedächtnis verpflichtet

Stiftung Siebenbürgische Bibliothek feiert 25-jähriges Bestehen auf Schloss Horneck/Hatto Scheiner wird mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes ausgezeichnet mehr...

18. Juli 2024

Verschiedenes

Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe (Fortsetzung)

Fortsetzung des Artikels "Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe: Chancen und Gefahren für die Aneignung, Bewahrung und Weiterentwicklung" von Johann Lauer mehr...

18. Juli 2024

Verschiedenes

Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe: Chancen und Gefahren für die Aneignung, Bewahrung und Weiterentwicklung

Generative Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet vielfältige Chancen für die Aneignung, Bewahrung und Weiterentwicklung des kulturellen Erbes, birgt aber auch neue Gefahren. Im Folgenden soll erörtert werden, wie die Siebenbürger Sachsen ihre kulturelle Eigenständigkeit bewahren können und welche Aufgaben und Herausforderungen sich für ihre Organisationen und alle, die sich für das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe engagieren, im Zeitalter der generativen KI ergeben. mehr...

15. Juli 2024

Verschiedenes

Leserecho: Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Menschen

Zum Beitrag „Rode bedeutet für alle immer noch Heimat“ von Sabine Breihofer in Folge 10 vom 17. Juni 2024. Seite 12
mehr...

14. Juli 2024

Kulturspiegel

Hegt wird gesangen!: Ze Urbijen, äm Angderwååld

„Ze Urbijen, äm Angderwååld (Der Broktkråaånz)“ von Ernst Thullner 1898 in seinem Bändchen „Bä der Kalefōk. Geschichten uch Līdcher“ veröffentlicht, besingt die Lokalsage vom Brautkranz. Vermutlich stammt auch die eingängige Melodie im Walzer-Rhythmus (6/8-Takt) von ihm. Durch die sich Regelmäßigkeit des Metrums lang-kurz-lang-kurz und auch durch die Wiederholungen der Tonfolgen wundert es nicht, dass die Melodie schnell zu einem Ohrwurm wird. mehr...

23. Juni 2024

Interviews und Porträts

HOG Nußbach gratuliert Harald Zelgy zum Siebzigsten

„Die ersten 40 Jahre unseres Lebens liefern den Text, die nächsten 30 den Kommentar dazu.“ (Arthur Schopenhauer) Nimmt man Schopenhauers Zitat beim Wort, haben sich Text und Kommentar im Falle von Harald Johannes Zelgy, Vorsitzender der HOG Nußbach – der am 23. Juni seinen 70. Geburtstag feiert – harmonisch ergänzen können und prägen vorbildlich sowohl sein Familienleben als auch seinen unermüdlichen Einsatz für unsere siebenbürgische Gemeinschaft. mehr...