Ergebnisse zum Suchbegriff „2000“

Artikel

Ergebnisse 321-330 von 1252 [weiter]

12. September 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Michael-Trein-Straße in Tartlau

Tartlau – Laut Beschluss der Kommission für die Bestimmung von Straßenbenennungen der Kronstädter Präfektur soll das frühere Schulgässchen in Tartlau (rumänisch „Strada Mică“) den Namen des ehemaligen Tartlauer Bürgermeisters Michael Trein (1935-2015) erhalten. mehr...

24. Juli 2016

Kulturspiegel

Zum Tod des Kronstädter Historikers Rudolf Fischer

Wie die Siebenbürgische Zeitung erst jetzt erfuhr, starb der Historiker, Sprachforscher und Osteuropakenner Rudolf Fischer am 18. Februar 2016 im Alter von 92 Jahren in Budapest. Sein bewegtes Leben führte ihn von Kronstadt, wo er am 17. September 1923 geboren wurde, nach Australien, England, Griechenland und schließlich nach Ungarn, in dessen Hauptstadt er 48 Jahre lebte und arbeitete. Zahlreiche zeitgenössische Autoren profitierten von seinen Kenntnissen osteuropäischer Geschichte, Sprachen und Volkskunde, allen voran Patrick Leigh Fermor, einer der bedeutendsten englischen Reiseschriftsteller, mit dem Fischer über Jahrzehnte korrespondierte. mehr...

14. Juni 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Staatsbesuch von Präsident Klaus Johannis in Luxemburg

Am 6. und 7. Juni kamen der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis und seine Frau Carmen zu einem zweitägigen Staatsbesuch ins Großherzogtum Luxemburg. Bereits während seiner Zeit als Bürgermeister von Hermannstadt von 2000 bis 2014 hatte Klaus Johannis zahlreiche Kontakte nach Luxemburg, der Urheimat der Siebenbürger Sachsen. Höhepunkt dieser Kontakte war das Jahr 2007, als Hermannstadt zusammen mit Luxemburg und seiner Großregion als erste osteuropäische Stadt Kulturhauptstadt Europas war. Dieses Jahr war auch der Beginn der nationalen Ambitionen von Klaus Johannis, die ihn 2014 überraschenderweise bis ins höchste Staatsamt seines Landes brachten. Luxemburg war insofern nicht ganz unbeteiligt am Aufstieg zum heutigen rumänischen Präsidenten. mehr...

12. Juni 2016

Interviews und Porträts

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Andrei Pleșu

Einer der bekanntesten Philosophen, Autoren und Kunsthistoriker Rumäniens, Andrei Pleșu, gehörte in diesem Jahr zu den Ehrengästen des Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Als Vorsitzender des unlängst gegründeten Rumänisch-Deutschen Forums nahm er am Podiumsgespräch über die Zukunft des deutschen muttersprachlichen Schulwesens teil und machte auf die Bedeutung der deutschen Kultur und Sprache in der Geschichte des modernen Rumänien aufmerksam. „Deutsche Anwesenheit in Rumänien ist nicht marginal, sondern konstitutiv“, unterstrich er in seinem Plädoyer für die Pflege des deutschen Erbes in Rumänien. Andrei Pleșu war Schüler Constantin Noicas, lehrte Geschichte der modernen rumänischen Kunst sowie Religionsphilosophie in Bukarest und als Gastprofessor in Berkeley und Berlin. Er war von 1989 bis 1991 Kulturminister und von 1997 bis 1999 Außenminister Rumäniens. mehr...

17. Mai 2016

Kulturspiegel

Manfred Huber referierte in Stuttgart über die Hohenzollern

Am Freitag, dem 22. April, gab es im Rahmen der „Stuttgarter Vortragsreihe“ im Haus der Heimat in Stuttgart einen äußerst interessanten Beitrag zum Thema „Die Hohenzollern – Eine Dynastie zwischen Sigmaringen und Bukarest“. Als Referenten hatte die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen den ehemaligen Kulturreferenten der Landesgruppe und Mitbegründer der Stuttgarter Vortragsreihe, Manfred Huber, eingeladen. mehr...

12. Mai 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Änderungen im rumänischen Wahlrecht

Rumänische Staatsbürger mit Wohnsitz im Ausland können ab diesem Jahr per Briefwahl an den Parlaments- und Präsidentenwahlen teilnehmen. Voraussetzungen hierfür sind ein gültiges rumänisches Reisedokument und die rechtzeitige Eintragung in Wählerregister. Die Teilnahme an den Kommunalwahlen, die am 5. Juni 2016 stattfinden, ist nicht möglich. mehr...

20. April 2016

Kulturspiegel

Vortrag von Manfred Huber im Haus der Heimat Stuttgart

Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe hält Manfred Huber am Freitag, dem 22. April, um 19.00 Uhr im Haus der Heimat in Stuttgart den Vortrag „Die Hohenzollern – Eine Dynastie zwischen Sigmaringen und Bukarest.“ mehr...

18. April 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter Forum plant Kommunalwahlen

Kronstadt – Die Kommunalwahlen waren Anfang April das Hauptthema der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK). In der Wahlperiode 2012-2016 stellte das Kronstädter Forum jeweils zwei Kreisräte und Stadträte in Kronstadt sowie einen Stadtrat in Reps und ­einen Gemeinderat in Bodendorf – nun will es diese Ergebnisse bei den Wahlen am 5. Juni ausbauen. mehr...

2. April 2016

Kulturspiegel

Bund der Vertriebenen Bayern: Ausschreibung des Kulturpreises 2016

Der Bund der Vertriebenen (BdV) in Bayern und seine in ihm zusammengeschlossenen Landsmannschaften schreiben den Kulturpreis 2016 aus. Der Kulturpreis wird vergeben für künstlerische, literarische oder wissenschaftliche Beiträge oder für solche aus dem Bereich der Brauchtumspflege, die: mehr...

24. März 2016

Verbandspolitik

"Sozialwerk leistet echte, notwendige Hilfe"

„Das Sozialwerk leistet echte, notwendige Hilfe, die bei unseren bedürftigen Landsleuten sehr willkommen ist. Wir sollten unseren Landsleuten auch weiter unsere Solidarität zeigen.“ Dies erklärte Vorsitzender Dr. Johann Kremer in der Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, die am 12. März in der Bundesgeschäftsstelle in München stattfand. Die soziale Einrichtung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hat in den letzten vier Jahren, dank vieler Spenden und in bester Zusammenarbeit mit der Saxonia-Stiftung in Rosenau, zahlreiche Hilfsmaßnahmen nach Siebenbürgen durchgeführt, sich aber auch in Deutschland im sozialen und kulturellen Bereich engagiert. mehr...