Ergebnisse zum Suchbegriff „2011“
Artikel
Ergebnisse 391-400 von 1729 [weiter]
Karrierediplomat mit siebenbürgischen Wurzeln
Berlin, am 17. Februar. Das in den 1930er Jahren errichtete Haus am Werderschen Markt im Bezirk Mitte beherbergt seit 1999 das Auswärtige Amt, davor unter anderem Räume der Reichsbank, des Ministeriums der Finanzen der DDR, dann das Zentralkomitee der SED. Im zweiten Stock befindet sich das Büro von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, ein Stockwerk höher hat Dr. Felix Klein seinen Arbeitsplatz. Der 47-jährige Diplomat, Spross einer überaus prominenten siebenbürgisch-sächsischen Familie, ist seit einem Jahr Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die Beziehungen zu jüdischen Organisationen und Antisemitismusfragen. Dieses angesichts der NS-Vergangenheit prinzipiell wichtige Amt erfährt aktuell zusätzliche politische Brisanz: Die Mehrheit der in Europa lebenden Juden sieht sich nicht erst seit den jüngsten Anschlägen in Frankreich, Belgien und Dänemark mit wachsenden antisemitischen Tendenzen konfrontiert. Als besonders bedrohlich wird die Situation in Ungarn, Frankreich und Belgien wahrgenommen, aber auch in Deutschland nimmt die Terrorangst in jüdischen Gemeinden zu. mehr...
Otto F. Gliebe: "De Wuejchtel"
In der Weihnachtsausgabe 2014 der Briefe aus Brenndorf, S. 12-13 (das Heft kann als pdf-Datei auf www.brenndorf.de heruntergeladen werden), erzählt Otto Gliebe in anekdotischer Form Erinnerungen aus seiner Kindheit, woraus wir „Die Wachtel“ (De Wuejchtel) ausgewählt haben. Die derbe Fopperei mit der angeblich gefangenen Wachtel gehört sicherlich zu den beliebten, öfters lokalisierten Schwankmotiven. Andererseits kommt darin auch ein zeitgeschichtlicher Aspekt zum Ausdruck: Im Jahr nach der Russlanddeportation arbeiten bei den Sachsen nur noch Alte und Kinder auf den Feldern. mehr...
Dazugehören sichtbar machen
Der neu eingeführte, einheitliche Mitgliedsausweis des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist da. Der im handlichen Scheckkartenformat gestaltete personalisierte Ausweis wurde bereits an die Kreisgruppen versandt zur Verteilung an die Mitglieder. Abgesehen von ihrer attraktiven Optik bietet die Karte verschiedene sinnvolle Nutzanwendungen, sie ist darüber hinaus ein die Gemeinschaft in unserem Verband stärkendes Identifikationsmittel. mehr...
25 Jahre Forum Kronstadt
Kronstadt – Im eigenen Festsaal feierte das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) am 26. Januar sein 25-jähriges Bestehen. Die Festansprache hielt DFDKK-Vorsitzender Wolfgang Wittstock. mehr...
Goldenes Ehrenzeichen für Hans Bergel
Aus Anlass einer Literaturlesung am 16. Januar d.J. in Wien wurde dem Schriftsteller Hans Bergel das Goldene Ehrenzeichen des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich verliehen. Die Überreichung der Auszeichnung an den bei München lebenden, im Sommer dieses Jahres 90 Jahre alten Buchautor nahm Martina Niestelberger im Namen des Bundesobmannes Volker Petri vor. mehr...
Im Visier der Securitate: Buchvorstellung in München
Im Haus des Deutschen Ostens in München (HDO) stellte der Geograph Wilfried Heller sein jüngstes Buch vor. In der Studie „Von ,Horea‘ zu ,Hans‘“ schilderte der Wissenschaftler seine bitteren Erfahrungen mit der Securitate in Rumänien in den siebziger und achtziger Jahren. mehr...
Kurtfritz-Handel-Ausstellung in Bad Wimpfen eröffnet
Die Städtische Galerie Bad Wimpfen präsentiert aktuell in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim 50 Werke aus den letzten dreißig Schaffensjahren des in Nürtingen beheimateten Bildhauers Kurtfritz Handel, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2009. Die Ausstellung „Kurtfritz Handel. Landschaft in Bronze“ ist noch bis zum 15. März in der Galerie im Alten Spital, Hauptstraße 45, in Bad Wimpfen zu sehen (Dienstag bis Sonntag, 10-12 Uhr und 14-17 Uhr). Die Vernissage fand am 11. Januar im Beisein des Künstlers statt. Der Bürgermeister der Stadt Bad Wimpfen, Claus Brechter, sagte in seinem Grußwort: „Mit einer besonderen Ausstellung wollen wir ein besonderes Jahr eröffnen, das Kulturjahr Bad Wimpfen 2015.“ Brechter ließ die seit einem Jahrzehnt praktizierte, gute Zusammenarbeit zwischen den Museen Bad Wimpfen und dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim Revue passieren. In die Ausstellung führte die Leiterin der Museen der Stadt Kornwestheim, Dr. Irmgard Sedler, ein. Ihr Vortrag unter dem Titel „Kurtfritz Handel und die Schwerkraft der Materie“ wird im Folgenden in Auszügen wiedergegeben. mehr...
Nachruf auf Raimar Beer
Am 12. November 2014 nahmen wir schweren Herzens Abschied von Raimar Beer. Mit ihm ist ein Urgestein landsmannschaftlicher Arbeit von uns gegangen, eines, wie es heute nicht mehr viele gibt. Sein Herz schlug bis zuletzt für unseren Verband, der für ihn wie für viele von uns nicht ein einfacher Verein, sondern eine Schicksalsgemeinschaft von Siebenbürger Sachsen bedeutet, die uns in unserer neuen Heimat zusammengeführt hat und uns Zeit unseres Lebens prägt. mehr...
Geschichte des Zeidner Waldbades
Keine der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften in Deutschland hat eine so rege Forschungstätigkeit zur Ortsgeschichte wie die der Zeidner. Das widerspiegelt sich in 19 Büchern, die bisher in der Reihe „Zeidner Denkwürdigkeiten“ erschienen sind, einige sogar in mehreren Auflagen. Diesbezüglich spielt der auf Initiative von Balduin Herter gegründete Zeidner ortsgeschichtliche Gesprächskreis (ZOG), der periodisch tagt, eine sehr wichtige Rolle. Der 19. Band der Serie, „Das Zeidner Waldbad – von der Gründung bis heute, 1904-2014“ von Helmuth Mieskes, wurde bei der vierten Zeidner Begegnung, die vom 8. bis 10. August 2014 in Zeiden stattfand, vorgestellt. Das Buch erschien aus Anlass des vor 110 Jahren eingerichteten Waldbades in Zeiden. mehr...
Ein ganz besonderes Schulbuch
„Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheit in Rumänien“, das Lehrbuch des gleichnamigen Faches in der 6. und 7. Klasse der Schulen mit deutscher Unterrichtssprache, ist wegen der großen Nachfrage im freien Verkauf in fünfter Auflage erschienen – eine Besonderheit für ein Schulbuch. mehr...